Programmier Sprache IHPhone Apps

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Samus Aran.

    Das eigentliche SDK für's iPhone ist XCode, geschrieben wird in Objective-C und das gibt es nur für den Mac. Das ganze ist kostenlos, geschriebene Programme kannst du aber nur im Simulator testen. Sobald du Apps auf ein Gerät (oder generell in den Appstore) kriegen willst, brauchst du eine Developer License, die um 100 Euro (einmalig) kostet. Sonst weigert sich dein Gerät, die entsprechende App zu installieren.
    Zumal man es dann auch nicht in den AppStore bekommt, das die Tester bei Apple es auf Framework testen und in was geschrieben, solange es nicht in "nativen" Code übersetzt, haste trotzdem verloren.

    Keine PN's bezüglich VB an mich! Dafür gibt es das Forum!

    :Kreis hier. Kreis da.:

    Kommt aber genau auf das selbe raus, nur dass ne andere Programmiersprache (ja HTML ist eig. keine Programmiersprache) verwendet wurde.
    DA:

    Ihr benötigt :
    * einen Macintosh computer mit Xcode und dem iPhone SDK
    * ein iPhone
    * eine "iPhone developer certification."
    Ich sag nur Bye Bye Garantie :D Aber wer es probieren will - bitte. Mir wär es das nicht wert, oder zumindest nicht die Probleme, die dadurch entstehen könnten.

    Das mit der kostenpflichtigen Developer License finde ich übrigens total bescheuert. Apple nimmt so einigen privaten Entwicklern die Chance, zahlreiche (kostenlose?) Apps für IHR Gerät zu entwickeln. Aber anscheinend läuft es ja trotzdem irgendwie ziemlich gut. Ein anständiges System wäre vielleicht gewesen, dass Verkäufe über den Appstore kostenpflichtig sind, kostenlose Apps aber auch kostenlos reingestellt werden dürfen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „kevin89“ ()

    Also mit der Garantie ist das ja so: wenn das iPhone/iPod Touch mal kaputt gehen sollte, kann man ihn in den meisten Fällen noch mit iTunes verbinden und das ganze System wieder neu herstellen und schon kann Apple dir nicht mehr nachweisen das dein Gerät jemals gejailbreaked war. Und es hat wirklich viiiiiiiiel mehr Vorteile als Nachteile. Aber ich will mal nicht zu weit ausschweifen, ist ja schließlich nicht das Thema hier.
    Nun ich denke mal dass sie es mit der Kostenpflichtigen Lizenz deswegen gemacht haben, damit eben NICHT jeder jetzt eine iPhone App schreibt. Denn alles was im Store angeboten wird wurde von Apple überprüft und freigegeben. Da die alten OS auf dem iPhone und iPod Touch ja als Root drin waren ohne jegliche Sicherheit, konnte man mit der falschen App ja doch einigen Schaden anrichten.
    Würden nun hunderttausende Apps eintrudeln, hätte Apple gar nicht mehr die Möglichkeit alle zu kontrollieren und entsprechend freizugeben.
    Auf der anderen Seite ist natürlich auch ein kommerzieller Gedanke dahinter, wenn jeder seine eigenen Autofinder, Hotelanzeige, Navigations App programmieren könnte, würden die sowas jetzt programmieren ihre Progs nimmer verbreiten können.
    Seitdem die Macs Intelprozessoren haben, lässt sich MAC OSX mit ein paar modifikationen auch auf einem normalen PC installieren der die Inteltechnologie besitzt *g* hatte damal ein tutorial gesehen.
    Also muss man keine 1000€ fürn Mac ausgeben sondern nur (ich glaube) ~80€ fürs OSX *g*

    Toby schrieb:

    Ja kauf dir Snow Leopard. (Dann hast es legal erworben)
    Dann modifiziere die DVD. Und installier auf nen PC.
    In der EU is das ja legal.
    Modifiziert: NEIN.
    Aber mit EFI-X oder Rebel EFI oder Chameleon installieren (anderer Bootloader, mit dem das ohne modifizierte DVD möglich ist zu installieren und später auch zu starten) ist legal.
    @thePhlip: Nein, Apple KANN das IMMER nachweisen. Nicht umsonst schreiben sich deren Geräte jeden unbefugten Zugriff ins interne Dateisystem in eine für dich nicht beschreibbare Datei. ;)

    Edit vom 01.01.2013 für Leute, die unwahrscheinlichweise über diesen Thread stolpern sollten: Ich hab hier großen Unfug geschrieben. Nach nem simplen Restore kann Apple nichts mehr nachweisen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Samus Aran“ ()

    Samus Aran schrieb:

    @thePhlip: Nein, Apple KANN das IMMER nachweisen. Nicht umsonst schreiben sich deren Geräte jeden unbefugten Zugriff ins interne Dateisystem in eine für dich nicht beschreibbare Datei. ;)


    Wer hat denn was von nachweisen geschrieben?
    Oder was meinst du generell, auf jeden Fall ist in Deutschland legal die Software auf eine andere Hardware aufzuspielen.

    Keine PN's bezüglich VB an mich! Dafür gibt es das Forum!

    :Kreis hier. Kreis da.: