[VB6]Daten aus Flexgrid auslesen, speichern und einlesen

  • VB6

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Flomo.

    [VB6]Daten aus Flexgrid auslesen, speichern und einlesen

    Hallo liebe MitVBler. ;)

    Ich bin neu hier und habe gleich am Anfang eine Frage.

    Ich bescäftige mich nun seid ca.4 Wochen mit VB. Bin also noich nicht der hellste. Nun bin ich gerade dabei, einen Spritrechner zu basteln.
    Es ist auch soweit allels klar.
    Nun habe ich ein FlexGrid in das man jeweils das Datum und die KM Anzahl der Strecke eintragen kann und in einer dritten Spalte wird dann die verbrauchte Kraftstoffanzahl ausgegeben. Jetzt möchte ich, das das was man beim letzten mal eingetragen auch so in der Tabelle gespeichert wird.

    Da komm ich aber überhaupt nicht weiter!!

    Ich danke für eure Hilfe
    mfg Flomo
    Hallo.

    Dankeschön, aber soweit bin ich auch gekommne, nur das ich das ganze nicht umsetzen kann. Es muss ja so in eine Date geschrieben werden, das es auch später wieder genau so wie vorher in die bestimmten Zeilen reingeschrieben werden kann!!

    mfg Flomo
    Ich versteh dich jez nicht so ganz.
    Das Datum jeder Zeile kannst du doch als String in die Datei schreiben.
    Und für jede Zeile im FG machst du eine neue Zeile in der Datei. Die einzelnen Felder einer Zeile trennst du mit einem Trennzeichen(zb.: ";").
    Beim einlesen gehst du die Datei Zeilefür Zeile durch.

    Gruß,
    m3rlin
    mehr als ein LIPPER kann der Mensch kaum werden! :)
    Hallo.

    So habe dies nun mal gemacht. Hat auch eigentlich wunderbar geklappt. Nur habe ich vorher alle Zellen einzeln ausgewählt, musste man auch erst alle Zellen ausfüllen, weil ja sonst ein Fehler kommt. Nun dachte ich kann man das doch auch mit einer Schleife machen!?
    Habe ich dann auch gemacht.
    Der Code sieht folgendermaßen aus:

    Quellcode

    1. Private Sub cmdSpeichern_Click()
    2. Open "E:\Test.txt" For Output As #1
    3. For i = 1 To 9
    4. Print #1,
    5. CDbl(HauptForm.Tabelle.TextMatrix((i), 0))
    6. Next i
    7. Close #1
    8. End Sub

    Jetzt wirft er mir immer folgenden Fehler an den Hals, wenn ich die auf den Button Speichern klicke:
    Fehler beim kompilieren!
    Index liegt ausserhalb des gültigen Bereichs!

    Und er unter streicht mir die Zeile

    Komme nicht weiter!! ?(

    mfg Flomo

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Flomo“ ()

    Der Fehler "Index außerhalb des gültigen Bereichs" kommt wahrscheinlich daher, dass du keine 9 Zeilen hast.

    Probiers es mal so:

    Visual Basic-Quellcode

    1. Private Sub cmdSpeichern_Click()
    2. Open "E:\Test.txt" For Output As #1
    3. For i = 1 To Tabelle.Rows
    4. Print #1, CDbl(HauptForm.Tabelle.TextMatrix((i), 0))
    5. Next i
    6. Close #1
    7. End Sub

    Tabelle.Rows gibt die Anzahl der Zeilen zurück.

    Gruß,
    m3rlin
    mehr als ein LIPPER kann der Mensch kaum werden! :)
    Hallo.
    Danke das is eine sehr gute Idee.
    Hat auch wunderbar funktioniert.
    Habe das aber nun auf eine ertwas verschachtelte Schleife umgebaut, weil ich ja mehrere Spalten habe! Das funktioniert auch! :)
    Dies ist der Code:

    Quellcode

    1. Private Sub cmdSpeichern_Click()
    2. Dim Cell As Long
    3. Dim Row As Long, Rows As Long
    4. Rows = HauptForm.Tabelle.Rows - 1
    5. Open "E:\Test.txt" For Output As #1
    6. For Row = 0 To Rows
    7. For Cell = 0 To 2
    8. Print #1, HauptForm.Tabelle.TextMatrix(Row, Cell)
    9. Next Cell
    10. Next Row
    11. Close #1
    12. End Sub


    Nun muss ich nur noch dasselbe haben, nur hat nicht zum speichern sonder laden ;)
    Wenn ich dazu dann fragen hab mach ich mal einen neuen Thread auf!

    Danke und mfg Flomo