IP Problem

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Mad Andy.

    Hallo Leute, ich hab mal ganz kurze frage;

    kennt sich jemand mit ip gut aus. also: ich hab ein rechner mit der ip 193.16.144.87 und ein gerät von firma jäger (ist so ein echtzeit messgerät) der hat die ip 193.16.144.88 subnetz ist 255.255.255.0 die ip von messgerät lässt sich leider nicht ändern.

    wenn ich die beiden mit einander verbinde, kommt da nur nicht indifiziertes netzwerk. ich sehe das der rechner was sendet, es kommt aber nichts zurück. zwischen dennen ist ein crossover kabel.

    kann mir jemand helfen?
    dolle antwort. scheinst dich ja überhaupt nicht auszukennen. das ist eine lokale ip. die hat mit interent so wenig wie ich mit balet. oder so...

    falls du dich irgend wo in einer klugen zeitschrift rausgelesen hast, was ip ist, verwecksele nicht eine lokale mit einer provider ip. du weist ja; dein rechner hat eine ip, dein router hat ncoh eine. wenn du google aufrufen willst, schickst du das ein dein router und der schickt die anfrage mit seiner eigenen ip ins internet. wenn da einer drauf antwortet, kommt es halt zum router, und er sendet das zurück zu deinem rechner. die ip die ich hier veröfentlicht habe sagt nichts über meine router ip aus. deswegen kann keiner was mit anfangen.

    mfg eugen
    hahahahaha
    Wie geil ist das denn!!! Kevin du bist der Brüller lool

    @EugenIS: Kannst du .88 pingen? Was hast du für ein Gateway eingetragen??
    "Wenn jemand in einem Betrieb unverzichtbar ist, dann ist dieser Betrieb falsch organisiert." - Roberto Niederer
    nein. hab ich schon probiert. es hat mal ganz kurz hingehauen. das problem: ich habe nur eine netzwerkkarte. es hat hingehauen, dann musste ich kurz ins internet. hab ich das teil abkelemt und wieder die standarteinstellungen vorgenommen. (dachte ja, ich krieg das wieder hin.) jetzt hab ich alles eingestellt wie es vorher war und wieder umgeklemmt, aber er findet das teil einfach nicht. getaway ist keiner eingetragen. hab aber schon beide ips ausprobiert. klappt auch nciht. erlich gesagt ich weis nicht welche ich eintragen sollte, die von mir oder von dem messgerät. deswegen hab ich die beide ausprobiert. klappt aber nicht. zur zeit steht einfach nichts drinn.

    hab schon gedacht es ist ein windows problem, aber ein zweiter rechner macht genau das selbe....

    alle antiviren und sonstige blockprogramme sind abgestellt. (mal ganz´kurz erwähnen)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „EugenIS“ ()

    Ja ok, überteribt ich habe den Text kurz gesehen sah dort stand ip hatte aber keinen bock den ganzen text zu lesen, wollte dir dan einfach nur kurz einen tipp geben und das ist der Dank :rolleyes:
    Man kann auch Fehler machen!
    Und ja, ich weiß was ne IP ist -_-
    @Kevin: Erzähl kein bullshit. Klar hast dus gelesen und klar ist, dass du keine Ahnung hattest, dass das ne lokale IP war.
    Den kindern hier kannst du vorgaukeln, dass du angeblich nichts gelesen hast. Egal! Back to Topic:

    Hast du mal versucht ipconfig aufzurufen? Was hast du dort für Informationen?
    Hast du auch versucht, eine andere IP zu verwenden? Du bist ja im Klasse C Netz, also kannst du von ...144.1 bis 144.254 nehmen (außer .88, da es schon verwendet wird) .
    Was mir noch einfällt: Hast du ein Router? Wenn ja, könntest du doch das Messgerät an dem Router anschließen und die lokale IP auf 193.16.144.x ändern. Das ist aber eher was für fortgeschrittene, ist nur so ne Idee. Könntest damit dein Router unfähig machen, wenn du dich da wenig auskennst.
    "Wenn jemand in einem Betrieb unverzichtbar ist, dann ist dieser Betrieb falsch organisiert." - Roberto Niederer
    also zu ersten frage: ich habe in dos fenster ipconfig /all aufgerufen, stand meine ip. war auch richtig. renew hat nichts gebracht. ping auch nicht. ip zu wechseln hab ich auch schon probiert. ich habe 86, 85, 84 ausprobiert. aber auch 1.

    und zu router. hab ich mir schon auch gedacht. das problem: ich habe hier zwei fritzboxen. die internet verbindug wird über die beide per wlan als bright gehalten. stelle ich eine um, muss ich die andere gleich mit umstellen. sonst ich errinere mich aber das es zeimlich umständlich war, und hat nicht von anfang an hingehauen. deswegen will ich hier nicht zu viel durcheinander bringen... und wenn ich das so lasse, und anklemme, ist ja anderes netz (192...) dann findet er die so wieso nicht...
    Was ich nun nicht genau rauslesen kann, haste das Messgerät nun über Patchkabel angeschlossen oder über den Router?
    Wenn Patchkabel hast ist der Gateway eigentlich egal, was mich aber wundert, dass man die IP des Messgerätes nicht ändern kann, mal angenommen man hätte ein volles Netzwerk und würde das Gerät anklemmen könnte es zu konflikten kommen, deswegen könnte ich mir denken dass das MEssgerät vielleicht sogar einen DHCP Server beinhaltet und die Client IPs selbst vergibt? Mal ausprobiert einfach "IP automatisch beziehen" einzustellen?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dodo“ ()

    das messgerät kommt von der fh. die fh vergibt peinlich genau jedem gerät eine ip. das darf ich nicht ändern. ändere ich das, wird es von der fh netwerk nicht mehr angenommen. weil dann eine genemigung bedarf der ip und mac und so weiter. zu hause interessier mich das eigentlich nicht, könnte ich auch eigenlich ändern, das problem ist nur wenn es sich später aus unbekannten gründen nicht mehr hinhaut in der fh, hab ich aber echt eine arschkarte.

    eigenlich muss es auch so funktionieren... oder wie sehe ich das?
    Hi!

    Kabel funktioniert sicher / ist i.O.? Mit modernen NW-Karten brauchst du eigentlich kein Cross-Over, da die (zum Teil?) mittlerweile auch schon en vollständiges Auto-Negotiation haben, würde aber trotzdem ein gekreuztes nehmen, um den Fehler auszuschließen.
    Wenn beide Geräte im gleichen Subnet ("ähnliche" IP) sind und die Subnet-Mask bei beiden gleich ist, müsste eine Verbindung klappen. Das GW lässt du einfach leer.

    Was für ne Fehlermeldung kommt beim Pingen? Du kannst auch mal 193.16.144.255 pingen - also Broadcast in dem Subnet. Steht in der Bedienungsanleitung irgendwas von wegen Ping? (Gibt Devices, die sich nicht pingen lassen.)
    Ist die Subnet-Mask von der FH wirklich 255.255.255.0? 254 IPs kommen mit ein bisschen wenig vor für ein größeres Institut.


    mfG
    Andy

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mad Andy“ ()

    hey, leute ich hab den fehler gefunden. die steckverbindung von diesem teil hat eine macke. scheint nicht alles anzukommen oder so änlich. wenn man an dem ding wackelt, ist die verbindung mal da mal überhaupt nicht. eigentlich hab ich den kabel vorher geprüft. aber nicht den stecker. geht auch schlecht irgend wie... mitlerweile läuft das teil. aber die fh will es trotzdem wegschicken. dann hab ich das problem nicht mehr...

    vielen dank für eure bereitschaft mir zu helfen. das weis ich zu schätzen...