Editor V 1.0 by ~Markus~

    • Beta

    Es gibt 13 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von martinustreveri.

      Editor V 1.0 by ~Markus~

      Ja Hallo Ich habe meinen Editor kommplett überarbeitet bzw. einen neuen gemacht.
      ICh würde mich freuen wenn ihr ihn so behandelt als wenn es V 1.0 wär und keine fortführung des Alten.
      :thumbsup:

      Vorrausetzungen:

      .Net Framework 3.5
      Windows XP, Vista, 7 und auf den anderen nicht getestet.

      Funktionien könnt ihr ja selber nachschauen
      Bilder
      • Screen1.jpg

        36,99 kB, 1.024×570, 276 mal angesehen
      • Start.jpg

        15,52 kB, 501×199, 178 mal angesehen
      Dateien
      • Deluxe Editor.zip

        (36,35 kB, 111 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „markushettmann“ ()

      • Die Form lässt sich nicht maximieren. Ist für mich störend.
      • Was ist beim Zoom für dich der Unterschied zwischen Standard und 100%?
        Bei 100 % kommt eine Schriftgrösse, die ich nie verwenden würde. 100% sollte die Standardgrösse darstellen.
      • Wenn ich das Fenster manuell größer mache, ändert sich die Größe des Textfeldes nicht mit.
      • Rechtschreibfehler: Standart -->Standard, im Dialog "Textdocument".
      • Wenn das Dokument gespeichert wurde, und ich darauf doppelklicke, dann wird dieses Dokument bei mir mit Word geöffnet, und Fehler im Format beanstandet. Vielleicht nimmst du dafür doch eine eigene Dateieerweiterung.
      • Bei den Schaltflächen hast du einen kleinen Mix: "B", "K" und "U". "Bold", "Kursiv" und "Unterstrichen".
        Entweder alles Deutsch ("Fett", "Kursiv", "Unterstrichen"),
        oder alles Englisch ("Bold", "[u]Italic[/u]", "Underline") [Wäre für Deutsch].
      • Wenn ich für Teilbereiche eine andere Schriftart auswähle, dann ist das mit einem Klick auf "B","K",oder "U" wieder weg.

      Dekomlimieren verboten

      :thumbsup:

      Nein, ich gebe den Source nicht frei.

      Wenn du was lernen willst, dann solltest du vielleicht nochmal drüber nachdenken?

      # Wenn ich das Fenster manuell größer mache, ändert sich die Größe des Textfeldes nicht mit.

      Gut da hätte ich die rtb auf dock machen können

      # Was ist beim Zoom für dich der Unterschied zwischen Standard und 100%?
      Bei 100 % kommt eine Schriftgrösse, die ich nie verwenden würde. 100% sollte die Standardgrösse darstellen.

      Ich verstehe darunter den hundertprozentigen Zoom :D

      # Wenn das Dokument gespeichert wurde, und ich darauf doppelklicke, dann wird dieses Dokument bei mir mit Word geöffnet, und Fehler im Format beanstandet. Vielleicht nimmst du dafür doch eine eigene Dateieerweiterung.

      Ich habe mir schon 4 -5 tutorials angeguckt aber ich habe die datei endung zwar registrieren können aber ich weiß nicht wie ich es mache das wenn icih es damit öffne der text in die rtb übertragen wird

      "
      # Bei den Schaltflächen hast du einen kleinen Mix: "B", "K" und "U". "Bold", "Kursiv" und "Unterstrichen".
      Entweder alles Deutsch ("Fett", "Kursiv", "Unterstrichen"),
      oder alles Englisch ("Bold", "Italic", "Underline") [Wäre für Deutsch].
      "
      Was ist genau mit mix gemeint ich weiß nicht wirklich wo da der fehler liegt.
      # Wenn ich für Teilbereiche eine andere Schriftart auswähle, dann ist das mit einem Klick auf "B","K",oder "U" wieder weg.

      Ja ich weiß aber ich bin momentan noch dabei zu versuchen wie ich es mache das das dann alles verfügbar ist bzw. das das richtig funktioniert.


      Und dankke für die vielen tipps und auch für die kritik. :D :D :D :D :D
      Die Datei im Anhang: Das ist Text mit Zoom auf 100%
      Bzgl. Dateierweiterung: Ich hätte einfach gemeint, du verwendest eine andere Dateierweiterung als *.doc. Denn DOC ist in den meisten Fällen mit MS Word verknüpft. Wenn die Datei als *.DOC abgespeichert wird, dann sollte sie auch eine DOC-Datei sein (vom Dateiaufbau her)
      Der "Mix" der Schaltflächen: Du hast eine Schaltfläche "K" für Kursiv (deutsch), und eine mit "B" für "Bold" (englisch).

      Entweder alles Deutsch ("Fett", "Kursiv", "Unterstrichen"),
      oder alles Englisch ("Bold", "Italic", "Underline") [Wäre für Deutsch].


      Noch was. Du erstellst eine DOC-Datei, im Dateispeicher-Dialog steht "*.txt". Wenn die Datei gespeichert ist, ist die Überschrift des Programms immer noch "Unbenannt", auch nach den Öffnen.

      Die Positionsanzeige in der linken unteren Ecke ist eigentlich unnötig. Diese zeigt nämlich die absolute Position der Maus auf dem Bildschirm. Braucht eigentlich niemand.
      Bilder
      • Editor.JPG

        30,83 kB, 566×506, 175 mal angesehen
      Wenn du das nächste Mal einen NEUEN Editor erstellst, dann ruiniere bitte nicht deinen Thread, indem du den Startthread umschreibst.
      Es kann ruhig jeder wissen, dass dies der zweite Versuch ist.

      Schaun ma mal:
      Wie bei der ersten Version: nach dem Beenden des Programmes ist immer noch was im Speicher vorhanden. Starte dein Programm mal ein paar mal hintereinander, und schau dir dann mit dem Task-Manager an, was sich da so abspielt...
      Wenn man mit dem normalen Kürzel UMSCHALT+EINFG etwas einfügt, dann kann man danach sofort weiterschreiben. Wenn man "Einfügen" aus deinem Menü auswählt, dann wandert der Cursor nicht ans Ende...
      Der Name DELUXE ist nicht ganz glücklich gewählt. Meiner Meinung nach braucht ein Programm wie ein Editor (den man normalerweise SCHNELL braucht), keinen Splash-Screen, der den Start verzögert. Das Einblenden ist auch ein Effekt, der für ein Game ganz nett ist, aber für einen Editor? Warum steht im Splash-Screen Version 2, und im Programm Version 1?
      Im Ansicht-Menü: Statusleiste?!? Eine Statusleiste ist kein Toolstrip. Eine Statusleiste ist normalerweise unten und zeigt Infos an...
      Hallo,

      mach den Splash erstmal weg, der stört nur und sieht, sorry, hässlich aus.

      Dann bin ich garnicht der Meinung, dass man unbedingt Krypton oder jeglichen anderen 'Mist' braucht.
      Am besten bleibst du bei einem schlichten Stil, vielleicht mit ein paar bebilderten Buttons und arbeitest erstmal an dem eigentlichen Programm weiter.

      Die besten Programme bekommen nämlich erst ihre Funktionen.
      Siehe Adobe Photoshop CS4.
      Sieht supertoll aus, aber Vorversionen, siehe Adobe Phodoshop 5.0 (habe ich) ist fast ausschließlich Shwarzweiß.

      Nach dem Prinzip solltest du auch arbeiten ;)

      lg.
      ~martinustreveri

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinustreveri“ ()