md5-encoder.de - Das Online Encoder- und Decoder Tool

    • Release

    Es gibt 9 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von viperkill.

      md5-encoder.de - Das Online Encoder- und Decoder Tool


      md5-encoder.de soll eine Plattform für die "kleinen" Tools bieten, die der Programmierer häufig nutzt, im speziellen für Encoder / Decoder. In der nächsten Zeit werde ich es wahrscheinlich noch um ein paar Tools zur String-Analyse erweitern.

      Web-Interface

      Die Weboberfläche wurde in PHP geschrieben und läuft auf einem Apache2-Webserver mit MySQL als Datenbank. In der nächsten Version ist evtl. ein Wechsel der Programmiersprache auf ASP.NET MVC geplannt.
      Die Decoder funktionieren nach dem Prinzip der Rainbow-Table.
      Link zur Plattform: md5-encoder.de

      Client-Software

      Für den schnellen Zugriff auf die Plattform existiert eine Client-Software geschrieben in C# / VB.NET (je nach Version). Über ein TrayIcon kann man alle Decoder / Encoder praktisch aufrufen.





      Download: md5-encoder.de :: Client

      ClusterNode-Anwendung

      Oben wurde bereits die Rainbow-Table erwähnt, die für das Projekt generiert werden soll. Diese wird nach dem Prinzip des "Cloud-Computings" generiert. Jeder der will kann sich den ClusterNode-Client herunterladen und seinen PC in ruhigen Minuten arbeiten lassen. Die Anwendung steht momentan noch nicht zur Verfügung, da meine Netzwerkstruktur momentan noch etwas unflexibel ist, weswegen das Cluster in der momentanen Version z.B. nicht pausiert werden kann. Diese Probleme werden in der ersten öffentlichen Version natürlich behoben sein. Dieser Projektteil wurde mit C# programmiert.

      Verwendete Programmiersprache:
      Visual C# 2008 (In dieser speziellen VB.NET-Version VB.NET) / PHP

      Systemanforderungen:
      .NET Framework 2.0

      Download:
      md5-encoder.de :: Client

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Apfel“ ()

      Encodieren und Decodieren == Verschlüsseln und Entschlüsseln

      Natürlich kann man über die Sicherheit von Techniken wie Base64 (das ja auch für einen anderen Einsatzzweck gedacht ist) oder auch ROT13 (Cäsar-Methode) streiten, aber ich habe sie einfach mal hinzugefügt, weil ich sie hin und wieder brauche.

      Zu der Seite kann man allgemein sagen, dass sie eig. nur für solche kleine Mini-Tools gemacht wurde. (Die Tage kommen noch 1-2 weitere String-Tools hinzu)

      Edit: Downloadpacket gefixt.


      Hinweis:
      Ab diesem Moment wird die Rainbow-Table nicht mehr durch die Encoder gefüllt. Die Eingaben werden nun überhaupt nicht mehr gespeichert!
      - Die Rainbow-Table stützt sich nun allein auf die vom Cluster berechneten Hash-Werte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Apfel“ ()