Stromzähler ablesen

    • Beta

    Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von flexy1994.

      Stromzähler ablesen

      Hey Leute,

      hier ein kleiner ausschnitt aus der Beta version meines Zähler programms.






      Der Zähler wird über eine Reflex-Lichtschranke, die einen Kontakt an CTS, DSR, oder CD auslöst und dadurch den Zählerstand erhöht ausgelesen.
      Die Rotmakierte Zahl, ist die nach kommastelle.

      Die Zählerstände, können über ein Rechtsklick geändert werden.



      hier mal ne kleine Probe.
      Viel Spaß

      Systemanfordungen / VB-Version:
      • Erstellt mit VB 2008
      • Dateigröße: ~198.929.292 kB
      • .NET Framework: mindestens 2.0


      Zähler.exe


      Gruß Flexy1994

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Chrisber“ ()

      Hast du mit Polling/Timer gearbeitet.
      Ereignisauslösung sollte man hier Nutzen.

      Wie lang darf denn die Leitung zur Reflexlichtschranke sein,damit keine Störimpulse entstehen.
      Hasst du auch eine Fehlerabfangung gegen Störungen im Prog?
      Über eine Auswertung könnte man sogar grob feststellen,welche Elektrischen Geräte eingeschaltet sind.
      Alles schon alte Aufgaben.

      Diese Projekte sind mit Controller am besten Lösbar.

      Controller ließt Impulse und Zeitintervall usw.
      Das auslesen und Auswerten kommt vom PC.
      Dadurch muß der PC nicht ständig an sein.

      Gruß

      fraju schrieb:

      Diese Projekte sind mit Controller am besten Lösbar

      OT!:
      Kennst du ggfs ne Quelle wo man die billig FERTIG bekommt ;)
      Evtl auch als Gaszähler mit Reed-Kontakt (die neueren Zähler haben nämlich auf der Unterseite nen Steckplatz dafür).
      Die meisten fertigen Sachen die ich gefunden habe, lagen so bei > 80 Euronen. Und zum rumspielen war mir das dann zu viel (schimpft meine finanzministerin ... ;) )

      Stromzähler

      Hey fraju,

      keine ahnung wie lang die Leitung maximal sein darf ich hab des mit nem Printerserver und einem usb Serial adapter gelöst läuft perfekt!!

      des mit dem controller hab ich mir auch schon überlegt ich hatte bloß noch keine Zeit des zu Realisierenvb-paradise.de/user/4911-fraju/ wenn du ne lösung hast dann fände ichs toll wen dus reinscheibst!!

      gruß Flexy1994
      Hallo Pico

      Du meinst die S0 Schnittstelle.(oder anderer Impulsgeber)
      Danach einen Wandler Impulse/Zeit to Rs232
      Eine einfache Fertiglösung kenne ich Momentan nicht.
      Vielleicht meldet sich auch Mad,der hat bestimmt einen Hinweis.

      @flexy
      ..wie lang ist nun die Leitung,geschirmt/ungeschirmt.
      Polling/Timer (wieviel ms)oder Ereignisauslösung.
      Bei hoher Leistungsmessung können Impulse Verloren gehen.(schon getestet wann das eintritt)
      usw.

      Einfache Testlösung Controller zählt Impuls und gibt ihm weiter über die Rs232.
      Mal sehen ,wenn ich mit C übe ,um Pics zu Programmieren, könnte das ein Test Prog sein.

      Gruß
      Hi,
      @ fraju keine ahnung wie des mit der Leitung ist. ich hab halt nen Entwicklerbord mit Serialbuchse gehabt und da nach dem schaltplan nen taster oder besser gesagt die Lichtschranke mit Schmidttrigger angehängt.

      dadurch hatte ich mit dem Printer Server nen kontakt beim CTS und hab des dann mit VB ausgewertet.

      Ich weiß nicht wie die abstände der Impulse minimal sein dürfen, aber ich denke das es relativ klein sein kann ich habe nen Timer genommen und den auf das kleinst mögliche Interval also 1 gestellt.

      Die Auswertung des Aktuellen verbrauchs läuft über drei weitere Timer die ich allerdings nur auf Sekunden laufen da es sonst zu ungenau wird. (Timer von VB sind Unganau)

      Ich hoffe deine Fragen sind beantwortet.

      @all Über kritik oder verbesserungs würde ich mich freuen.