Soundstudio

    • Beta

    Es gibt 39 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Mangafreak1995.

      Soundstudio

      Ich möchte euch Heute unser neues Programm "Soundstudio" vorstellen das ich mit dem User QB2VB prgrammiert habe.

      Beschreibung:

      Man kann entweder frei mit Schlagzeug und Windowssounds spielen oder im Mixer Schlagzeugsounds, Windowssounds, beep - Töne und eigenen Sounds mischen und abspielen.

      Funktionen:

      • Freispielmodus
      • Mixer
      • Soundoptionen
      ... (probierts einfach aus)

      Benutzte Entwicklungsumgebung:

      Vb 2008 Express

      Screenshoots:



      Systemanforderungen:

      • .Net Framework 3.5
      • Wahrscheinlich Windows XP (könnt ihr ja auch auf Vista und Windows 7 testen)
      • Administartorrechte

      Lizens:

      Freeware

      Download: (ca. 10,8 mb)

      Hier (klick mich)

      Ich würde mich über Kritik freuen :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „henny“ () aus folgendem Grund: Downloadlink korrigiert

      ich würde gerne Testen aber der ganze Debug-Ordner, wo ich nicht mal weiß was ich starten soll, ist doch zu viel und nimm bitte den Release-Ordner ... die Übersetzung der Ordnernamen sollte dir sagen wieso
      ansich eine gute idee aber warum du den Debug ordner gewählt hast ist mir schleierhaft?!

      Fehler wenn ich Pfad vom Windowssound ändere

      Brainfuck-Quellcode

      1. Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
      2. anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.
      3. ************** Ausnahmetext **************
      4. System.ArgumentException: Der Pfad hat ein ungültiges Format.
      5. bei System.IO.Path.NormalizePathFast(String path, Boolean fullCheck)
      6. bei System.IO.Path.NormalizePath(String path, Boolean fullCheck)
      7. bei System.IO.Path.GetFullPathInternal(String path)
      8. bei System.IO.Path.GetFullPath(String path)
      9. bei Microsoft.VisualBasic.FileIO.FileSystem.FindFilesOrDirectories(FileOrDirectory FileOrDirectory, String directory, SearchOption searchType, String[] wildcards, Collection`1 Results)
      10. bei Microsoft.VisualBasic.FileIO.FileSystem.FindFilesOrDirectories(FileOrDirectory FileOrDirectory, String directory, SearchOption searchType, String[] wildcards)
      11. bei Microsoft.VisualBasic.MyServices.FileSystemProxy.GetFiles(String directory)
      12. bei H_S_L_Soundstudio.Form3.Button2_Click(Object sender, EventArgs e) in L:\Documents\H(S)L\Lieblingsprojekte\Soundstudio\Soundstudio\H(S)L Schlagzeugprogramm\H(S)L Schlagzeugprogramm\Form3.vb:Zeile 17.
      13. bei System.Windows.Forms.Control.OnClick(EventArgs e)
      14. bei System.Windows.Forms.Button.OnClick(EventArgs e)
      15. bei System.Windows.Forms.Button.OnMouseUp(MouseEventArgs mevent)
      16. bei System.Windows.Forms.Control.WmMouseUp(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks)
      17. bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
      18. bei System.Windows.Forms.ButtonBase.WndProc(Message& m)
      19. bei System.Windows.Forms.Button.WndProc(Message& m)
      20. bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
      21. bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
      22. bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
      23. ************** Geladene Assemblys **************
      24. mscorlib
      25. Assembly-Version: 2.0.0.0.
      26. Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      27. CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
      28. ----------------------------------------
      29. H(S)L Soundstudio
      30. Assembly-Version: 1.0.0.0.
      31. Win32-Version: 1.0.0.0.
      32. CodeBase: file:///C:/Users/Waijkey/Desktop/Debug/H(S)L%20Soundstudio.exe.
      33. ----------------------------------------
      34. Microsoft.VisualBasic
      35. Assembly-Version: 8.0.0.0.
      36. Win32-Version: 8.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      37. CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic/8.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.dll.
      38. ----------------------------------------
      39. System
      40. Assembly-Version: 2.0.0.0.
      41. Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      42. CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
      43. ----------------------------------------
      44. System.Windows.Forms
      45. Assembly-Version: 2.0.0.0.
      46. Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      47. CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
      48. ----------------------------------------
      49. System.Drawing
      50. Assembly-Version: 2.0.0.0.
      51. Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      52. CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
      53. ----------------------------------------
      54. System.Runtime.Remoting
      55. Assembly-Version: 2.0.0.0.
      56. Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      57. CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Runtime.Remoting/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Runtime.Remoting.dll.
      58. ----------------------------------------
      59. AxInterop.WMPLib
      60. Assembly-Version: 1.0.0.0.
      61. Win32-Version: 1.0.0.0.
      62. CodeBase: file:///C:/Users/Waijkey/Desktop/Debug/AxInterop.WMPLib.DLL.
      63. ----------------------------------------
      64. System.Windows.Forms.resources
      65. Assembly-Version: 2.0.0.0.
      66. Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      67. CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
      68. ----------------------------------------
      69. Interop.WMPLib
      70. Assembly-Version: 1.0.0.0.
      71. Win32-Version: 1.0.0.0.
      72. CodeBase: file:///C:/Users/Waijkey/Desktop/Debug/Interop.WMPLib.DLL.
      73. ----------------------------------------
      74. System.Core
      75. Assembly-Version: 3.5.0.0.
      76. Win32-Version: 3.5.30729.4926 built by: NetFXw7.
      77. CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Core/3.5.0.0__b77a5c561934e089/System.Core.dll.
      78. ----------------------------------------
      79. mscorlib.resources
      80. Assembly-Version: 2.0.0.0.
      81. Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      82. CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
      83. ----------------------------------------
      84. System.Xml
      85. Assembly-Version: 2.0.0.0.
      86. Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      87. CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
      88. ----------------------------------------
      89. ************** JIT-Debuggen **************
      90. Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
      91. Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
      92. (machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
      93. Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.
      94. Zum Beispiel:
      95. <configuration>
      96. <system.windows.forms jitDebugging="true" />
      97. </configuration>
      98. Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
      99. Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
      100. Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.
      Ich habe jetzt die Dateigröße nachgetragen und den Release - Ordner hochgeladen.
      Das das mit dem Pfad vom den Windowssounds ändern nicht klappt könnte vll. daran liegen das in dem Ordner keine 39 Dateien vorhanden sind oder eine Datei dabei ist die keine Sound - Datei ist.
      Ich würde mich über weitere Kritik freuen :D

      edit:

      Der Release Ordner hat übrigens genauso viele Dateien wie der Debug ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „henny“ ()

      Was mir aufgefallen is:
      Hast du dir schonmal ein Klavier oder ein Keyboard angesehen? Dein Keyboard/Klavier hat Töne, die es gar nicht gibt... xD

      EDIT: Mir würde es gefallen, wenn man eine MP3 damit öffnen kann und, jetzt kommt der Clou, man ein Microfon mit dazu machen kann. Über einen Regler wird am Ausgang der Soundausgabe entweder die MP3 oder das Micro verstärkt. Wird eines der beiden verstärkt, hat das andere natürlich leiser zu werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „metakilla“ ()

      Also erstmal zu den Tönen:
      Klar das Keyboard hat Töne die es auf dem richtigen Keyboard gar nicht gibt aber es waren zu viele Sounds und dann habe ich einfach noch F1 usw dazu genommen...

      Also zu der Mp3 und dem Sound den man aufnehen können soll:
      Eigentlich eine Gute Idee aber ich hab keine Ahnung wie ich das machen soll.

      Zum Programm:
      Wie gefällt euch der Mixer?
      Weitere Kritik ist erwünscht :D
      Hi, ich hab mir mal ein Blick in den Code geworfen (nicht böse seien), da ist mir aufgefallen, dass du scheinbar die Direkten Pfade von Windows Xp genommen hast z.B.: "C:\Programme\H(S)L Schlagzeugprogramm" ich würde da jedoch die Umgebungsvariablen von vb.net benutzen, da eventuell manche ihr System auf D:\ oder so haben oder halt kein XP sondern Vista bzw. Se7en, bei welchen der Pfad anders lauten würde. Also wie gesagt das erstmal vorweg. Werd es jetzt n bisschen testen.

      MfG 4typen
      Also wenn du Kritik willst hier hast du:
      Als erstes angefangen beim Design: Total unübersichtlich und die Farben sind einfach nur hässlich. Zur Funktion. Erstmal sind die Möglichkeiten auch völlig unübersichtlich angeordnet. Wenn man einen Sound hat kann man auch nur ein Rechteck rumschieben, man kann die Länge keines Tons ändern nichtmal die Länge der Rechtecke wird entsprechend angepasst. Bei Mikrofon Aufnahmen kommt auch nur ein Rauschen raus. Zudem nutzt die den Windows Media Player...... Wenn man bei Freispielen irgendwas schnell hintereinander spielt hängt die Form erstmal 1min rum, eh man überhaupt eine Reaktion hat. Dazu kommt dann als Ton irgendein Brei raus. Und bei dem "Klavier" stimmen erstmals die Töne überhauptnicht (Windows Error Töne, Begrüßungstöne etc. gehören da nicht hin) und die Tasten sind völlig falsch angeordnet. Mit der Maus zu arbeiten ist beim Frei spielen auch nciht möglich.
      So also ums ein einen Punkt zu bringen: Kein Potenzial, Keine Funktion.

      progglord schrieb:

      Also wenn du Kritik willst hier hast du:
      Als erstes angefangen beim Design: Total unübersichtlich und die Farben sind einfach nur hässlich. Zur Funktion. Erstmal sind die Möglichkeiten auch völlig unübersichtlich angeordnet. Wenn man einen Sound hat kann man auch nur ein Rechteck rumschieben, man kann die Länge keines Tons ändern nichtmal die Länge der Rechtecke wird entsprechend angepasst. Bei Mikrofon Aufnahmen kommt auch nur ein Rauschen raus. Zudem nutzt die den Windows Media Player...... Wenn man bei Freispielen irgendwas schnell hintereinander spielt hängt die Form erstmal 1min rum, eh man überhaupt eine Reaktion hat. Dazu kommt dann als Ton irgendein Brei raus. Und bei dem "Klavier" stimmen erstmals die Töne überhauptnicht (Windows Error Töne, Begrüßungstöne etc. gehören da nicht hin) und die Tasten sind völlig falsch angeordnet. Mit der Maus zu arbeiten ist beim Frei spielen auch nciht möglich.
      So also ums ein einen Punkt zu bringen: Kein Potenzial, Keine Funktion.
      Wenn man es ein bisschen mildert kann ich mich anschließen :|
      naja Kritik
      passt zwar jetzt nicht ganz zu deinem Prog
      aber...
      mit töne umgehen könne is eine sache
      aber screenshot reinstellen als bmp mit 2mb is stark
      jpg = 150kb
      bisschen komprimieren 60kb und man merkt grad dass andere mehr Freude haben wenn das bild soo schnell angezeigt wird
      lg
      fx
      also:
      in dem Piano,Keyboard oder was weiß ich layout :D
      würde ich auch dementsprechende töne einbauen denn man guckt echt nen bisschen blöd wenn man ein nen ton eines Keybord´s erwartet und es kommt ne Windows Fehlermeldung´s Musik :D

      und wie deepack schon sagte

      deepack schrieb:

      mit töne umgehen könne is eine sache

      damit hat er vollkommen recht

      und versuche mal die Bass.dll zu nutzen dort kann man sogar jeden Lautsprecher einzeln ansteuern also Links,Rechts,Mitte,Hinten usw. und du kannst auch töne richtig überlagern nicht so wie bei dem Windowsmedia Player wo du mehrere nutzen musst
      das wär bestimmt cool

      mfg
      Nach etwas längerer Zeit wieder ein Update
      Ich habe jetzt die Bass.dll verwended!
      Man kann jetzt die Töne viel schneller ohne verzögerungen abspielen und auch bis zu 10 Töne gleichzeitig abspielen!
      Ich hoffe es gefällt euch!
      Kritik ist weiterhin erwünscht :D
      ja das wird doch immer besser:D

      wie wäre es wenn du schon vor eingespeicherte abfolgen von Tönen hinzufügtst zb packst du in einem ordner eine datei zb Gitarrensolo.mp3 und ließt ihn im programm aus und das man die datei dann so einfügen kann das wäre cool (ca so wie bei Magix Music Maker) ;)

      der vorteil von so einem ordner ist auch das dann der benutzer selber soetwas erstellen kann was er dann immer wieder benutzen kann

      mfg
      das mit der Musik und dem Mikrofon ist ganz einfach. Du machst ne Überblendung und fügst der über zwei Radiobuttons einen Bool-Wert (true or false) zu. Warum zwei? Ganz einfach:
      Je nach Spur, die du runtergeln, bzw. hochregeln möchtest, benötigst du einen Wert, der angibt, welche Spur/Spuren geregelt werden sollen. Ist der Wert true dann ist das die Spur zum Runterregeln und ist der Wert false, so ist dies die Spur zum Hochregeln.
      Das Soundlevel kannst du dann mit einer Trackbar regeln.
      @metakilla: Wie meinst du das jetzt also das man quasi nur die Lautstärke für jede Spur ändern soll? (wenn du das meinst doppelklick mal auf einen einzelnen Ton)
      @Kombrinki: Kann man doch eigentlich schon (eigene Sounds hinufügen) oder verstehe ich dich falsch?
      Wir haben jetzt das Design etwas geändert (sagt einfach ob es euch gefällt :) )
      Außerdem ist eine Grafik (Visualisierung) hinzugekommen in der man die Tonhöhen genauer wie in der Progressbar sehen kann.
      Wenn ihr auf die kleine Grafik doppelklickt öffnet sich ein neues Fenster in dem man die Visualisierung für die Töne und für die Hintergrundmusik in groß sehen kann :D
      Kritik ist natürlich immernoch erwünscht :thumbsup: