Kontrioliertes erzeugen eines Graphs in der Picture Box

  • VB.NET

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Padmak.

    Kontrioliertes erzeugen eines Graphs in der Picture Box

    Hallo, ich hab zwei Formen.

    In der ersten Form weden X und Y berechnetm in der Form2 in der ich die PictureBox habe, wird noch ein Wert hinzugefügt.
    Der Graph soll ers noch Click auf ein Botton erzeugt werden.

    Wie geht das?

    Mit _Paint erzeugt er ja den Graph schon beim aufruf, das führt bei mir natürlich zu Div/0

    Grüße
    du machst einfach eine boolsche Variable:
    Pseudo

    Quellcode

    1. BOOL Sollzeichnen
    2. //PAINT Event
    3. Wenn Sollzeichnen
    4. //ZEICHNEN
    5. //BUTTON
    6. Sollzeichnen = JA
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---
    hallo und vielen dank, das ist mir ein bisschen zu abstrackt, meinst du Boolean? Und wo soll das hin, in eine eigene Klasse??

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub PictureBox1_Paint(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.Windows.Forms.PaintEventArgs) Handles PictureBox1.Paint
    2. <Hier ist mein Grafik programmiert>
    3. End Sub
    boolsche ist doch klar kommt von Boolean, Bool ist die Abkürzung für Boolean, wie sie in den meisten anderen Programmiersprachen verwendet wird...

    VB.NET-Quellcode

    1. Private SollZeichnen As Boolean
    2. Private Sub PictureBox1_Paint(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.Windows.Forms.PaintEventArgs) Handles PictureBox1.Paint
    3. If SollZeichnen Then
    4. <Hier ist mein Grafik programmiert>
    5. End If
    6. End Sub
    7. Private DeinButton_CLick(sender As Object, e as System.eventargs)
    8. SollZeichnen = true
    9. End sub


    das wirste jetzt aber wohl noch abkopiert bekommen, oder?
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---

    jvbsl schrieb:

    das wirste jetzt aber wohl noch abkopiert bekommen, oder?

    Das ist sicher nicht nötig!
    Es ist schon richtig wenn eine Antwort etwas ausführlicher ausfällt,ohne das erst mühevoll gerätselt werden muss.
    Sollte auch vorher geprüft werden.

    Viele werfen nur Fetzen hin,welche eine Antwort ist, aber keine Hilfe.
    ..und das macht nur der verdammte "Zähler",hauptsächlich bei jüngeren Helfenden.


    Gruß
    tut mir ja außerordentlich Leid, wenn ich so schweren Pseudo Code poste, damit die, die es nachher verwenden sollen nicht einfach ab kopieren...

    www-i1.informatik.rwth-aachen.de/~algorithmus/algo1.php
    das ist auch sogenannter Pseudo Code und muss noch entsprechend in normales VB übersetzt werden, was wäre nun, wenn gerade diesen Algorithmus noch niemand in VB programmiert hat, wenn dann diesen Code niemand übersetzen könnte...nie würde es eine Binäre suche geben...(gibt es natürlich schon lange...xD)

    ich weiß ja nicht, ob du meinen Post überhaupt gesehen hast, aber war das wirklich nur ein Fetzen, der nicht hilft und nur dazu da sein sollte, meinen Counter hoch zu "jagen"? Wenn du diesen Pseudo Code nicht übersetzen kannst, dann weiß ich nicht, woher du deine 892 Beiträge bekommen hast...
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---
    Nein, es wird aufgerufen, sobald das Formular neu gezeichnet werden muss(beim drüberfahren mit einem anderen Formular, verschieben vergrößern etc.
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---
    Also im Prinzip wenn auf dem Bildschirm die pixel Die die Box darstellen, neu brerchnet werden.


    Ich kann also die Picturebox folgendermaßen zum Ereignis Paint bringen:

    Quellcode

    1. SollZeichnen = True
    2. PictureBox1.Visible = False
    3. PictureBox1.Visible = True


    Oder?

    Ok, Danke.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lion“ ()