zahl aus combobox addieren und mit if-schleife abfragen

  • VB.NET

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Kangaroo.

    zahl aus combobox addieren und mit if-schleife abfragen

    Hallo!

    da bin ich wieder mit einem kniffeligen Problem.. Ich komme einfach nicht auf die lösung.

    ich habe eine combobox, dessen abfrage über liste(combobox.selectedintex) erfolgt.

    liste ist (of string), da ich die daten zuvor als string brauche.

    nun speichere ich dieses Item der combobox in eine integer-variable wie folgt ab:

    (zahl1 as integer im modul, sum als integer; sum=0)

    VB.NET-Quellcode

    1. zahl1=cint(liste(combobox.selectedindex)


    liste.add(name1) --as string

    liste.add(name2)--as string usw

    nun will ich mit einer if schleife folgendes abfragen:

    (ich habe gesamt=zahl1+zahl2+zahl3... usw, gesamt als integer)

    VB.NET-Quellcode

    1. if gesamt<>sum then
    2. fehler
    3. else
    4. Anweisung
    5. end if


    das funktioniert aber nicht. die schleife springt immer in d3n fehler zweig

    stimmt vielleicht etwas mit der Konvertierung nicht??

    Hi Julian°

    ´Hi Julian!

    Hoffe Dir gehts gut...

    Bin wieder mal am Brüten...

    Weisst du warum dieser Code nicht funktioniert??:


    VB.NET-Quellcode

    1. If CheckBox3.Checked = True Then
    2. test = Integer.Parse(lst6(ComboBox6.SelectedIndex))
    3. if test = 63 And x = 2 Then
    4. Label4.Text = "error"
    5. ElseIf test = 40 And x = 1 Then
    6. Label4.Text = "error"
    7. End If
    8. End If


    in combobox6 sind 40 und 63 als string gespeichert. Sitze wieder iset 3 Tagen dran..
    wenn ich test in einem label ausgeben lasse sow ird auch die zahl 63 bzw 40 angeziegt....
    1 x "End If" zu viel?
    wen nicht: Was ist X?

    Edit: sry, hab nich richtig gelesen -> kein End If zu viel...
    :thumbsup: Seit 26.Mai 2012 Oppa! :thumbsup:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Vatter“ ()

    Die "If"s sind ok, nur schlecht formatiert. Setze einen BreakPoint auf

    VB.NET-Quellcode

    1. test = Integer.Parse(lst6(ComboBox6.SelectedIndex))

    und gehe per Einzelschritt von Zeile zu Zeile. Im Direktfenster kannst Du mit

    Quellcode

    1. ?test
    2. ?x

    die Werte Deiner Variablen anzeigen lassen. Alternativ tut es natürlich auch das gute alte Debug.Print(test) statement.