Dynamische Webseiten mit VB6?

  • VB6

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von beate.

    Dynamische Webseiten mit VB6?

    Hallo,

    kann man mit VB6 dynamische Webseiten erstellen?
    Ich möchte Messwerte welche über die RS232 hereinkommen und vom Programm bearbeitet werden, als HTML auf einen Server stellen um sie so über das Web anzuzeigen.
    Geht das mit VB6?
    Gibt es auch ein Beispiel dafür um in den Code reinzukommen?

    elkokiller schrieb:

    Geht das mit VB6?

    Klar. Das ist zwar nicht unbedingt das, was man unter "dynamische Webseite" versteht, aber grundsätzlich ist das kein Problem. Datei mit richtigem Inhalt erstellen (also valides HTML, evtl auch mit CSS) und mit dem nötigen Namen per FTP hochladen.
    Mit VB.Net wäre es aber vermutlich leichter. Das Hochladen wäre dann zb EIN Befehl:

    Visual Basic-Quellcode

    1. My.Computer.Network.UploadFile(hier stehen diverse Parameter)
    Wie HTML Seiten funktionieren ist mir schon klar.

    Was mir vielleicht fehlt ist die Erklärung einer Schnittstellendefinition zwischen statischer HTML Seite und Dynamischen Inhalten.
    Der Inhalte der Seite ändert sich ein mal je Minute.
    Auf einem VB Formular ist das selbstverständlich aber wie schaffe ich das auf einer Webseite?
    Kann man in HTML vielleicht einen Link einbauen der dann in Richtung VB Anwendung geht?
    Wie HTML Seiten funktionieren ist mir schon klar. ...
    Was mir vielleicht fehlt ist die Erklärung einer Schnittstellendefinition zwischen statischer HTML Seite und Dynamischen Inhalten. ...
    Kann man in HTML vielleicht einen Link einbauen der dann in Richtung VB Anwendung geht?

    Also, mit Satz Nr. 2 und 3 widersprichst Du irgendwie Satz Nr. 1.

    Es gibt keine "Schnittstelle" zwischen statischen und dynamischen Inhalten einer Seite (meinst Du eventuell damit sowas wie AJAX um ständige Änderungen ohne Erneuerung der statischen Inhalte zu ermöglichen). Und was Du mit einem "Link Richtung VB Anwendung" meinst, ist mir ein totales Rätsel. ?(

    Entweder Du machst es wie Picoflop schon geschrieben hat, oder Du schreibst z.B. in regelmässigen Abständen die Messwerte in eine Datenbank, die dann z.B. durch PHP oder ASP.NET abgerufen, aufgearbeitet und in die Page eingearbeitet werden. Kannst natürlich auch da den Umweg über eine Textdatei gehen, die von VB auf den Server geladen und von einer Skriptsprache ausgelesen wird. Wenn Du die Werte möglichst live auf dem aktuellen Stand halten möchtest, könntest Du ja auch die Messwerte über einen Webservice anbieten. So kannst Du die Werte in einer Page anbieten, Nutzer aber auch direkt damit arbeiten lassen. Und Du kannst damit arbeiten, als wäre es eine lokal auf Deinem Rechner vorhandene Methode.
    Und um die Werte ständig anzupassen, mach halt automatisches Page-Refresh oder Aktualisierung über AJAX in regelmässigen Abständen.

    Gruß FatFire
    Fürs Web ist eine Datenbank die *Schnittstelle* Nummer eins.
    Noch einfacher aber meiner Meinung nach weniger flexibel ist, wenn dein Programm den HTML-Code zusammenstellt, das File speichert und hochlädt. Und das dann in den Abständen wo deine Änderungen halt reinkommen.

    Vielmehr Alternativen sehe ich nicht ;)
    Chris' Weblog - Mein Blog rund um Vieles :D