HolzShots v2.0.0 [2024-03-21]

    • Release
    • Open Source

    Es gibt 1.600 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von nikeee13.

      Ich grabs mal aus und frage, wann kommt den Version 2?
      Mfg: Gather
      Private Nachrichten bezüglich VB-Fragen werden Ignoriert!


      So wie ich nikeee kenne, wird HolzShots 2 ein größerer Mythos als Half Life 3 :>
      „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

      -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
      Es kam bereits nur einmal vor, das ich hier ein Tool langfristig verwende... *hust*.. deins :O
      Ein fetten Daumen hoch, du hast klasse Arbeit geleistet!

      Aber:
      Ich habe leider einen Bug beim Radieren gefunden.
      Sobald ich das tue, radiert er einen Punkt wo anders weg..

      Lukas schrieb:

      So wie ich nikeee kenne, wird HolzShots 2 ein größerer Mythos als Half Life 3 :>
      Da sage ich jetzt mal nichts zu.

      Gather schrieb:

      Ich grabs mal aus und frage, wann kommt den Version 2?
      Im Moment habe ich wenig Zeit. Der HS2-Kern ist fertig. Was eigentlich nur noch fehlt, ist der Areaselector und der ShotEditor. Der Rest wäre wahrscheinlich nicht viel Arbeit.

      Wenn es Euch so wichtig ist, kann ich noch ein mal versuchen, die gröbsten Bugs aus HS1 zu entfernen und als 'light'-Version herauszubringen. Warum 'light'? Weil ich ein paar Features entfernen würde, damit es stabiler und schneller läuft.
      Die Frage ist halt nur, ob ich es überhaupt noch compilen kann. Mir fehlen alle Referenzen und irgendwie ist alles kaputt, nachdem ich HS auf 2 Betriebssystemen und 3 IDEs entwickelt habe. Außerdem ist das Projekt sehr alt (bald schon 3 Jahre?).
      Von meinem iPhone gesendet
      Ich habe mich heute mal für 3,5 Stunden rangesetzt und das HS1-Projekt wieder zum laufen gebracht. Das heißt nicht, dass ich es weiterentwickeln werde.
      Trotzdem habe ich mal ein paar sinnlose/bugreiche "Features" entfernt. Dazu gehört der Twitter-Support, der nie eingebaute Facebook-Support, das Formsymbol und ein paar andere unwichtige Sachen wie HolzShare, Up-The-File und so weiter.

      Hier der "neue" Settings-Dialog:

      (könnte sich zu Release noch ändern)

      Ich bin aber auch über ein paar Anomalien gestolpert, wo ich selbst etwas schmunzeln musste.

      Zum Beispiel das:

      VB.NET-Quellcode

      1. Private Enum Result
      2. K
      3. Errorz
      4. FuckYouItDoesntExist
      5. End Enum
      (ich habe keine Ahnung, wofür das war; es war unbenutzt)

      Mal schauen.

      Undokumentierte Funktionen:
      - Komplettes Ausschalten der Datenbank (bringt Geschwindigkeit)
      - Ausschalten des ShotEditors nach einem Screenshot; Bild wird sofort auf den Standardhoster hochgeladen; Link wird sofort in die Zwischenablage kopiert. No questions asked.
      - Erstellen eines(!) Custom-Post-Requests zum Posten von Screenshots an eine eigene Website. (Wird in der "Sonderversion" von @Chrisber: verwendet)
      Von meinem iPhone gesendet

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „nikeee13“ ()

      Cool ! Gibt es denn schon einen ungefähren Termin, wann du die erste Version von HS2 uns präsentieren wirst ?!

      1. Idee für HS2 habe ich noch (falls nicht schon erwähnt):
      - Hoster durch Plugins hubzufügen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „luap97“ ()

      So Leute. Hier habt Ihr die Light-Version.

      Bei dieser Version fehlen ein paar Altlasten, nur halb-implementiertes und nutzloses.
      Die grobe Auflistung von den Sachen, die ich rausgenommen habe:
      • Up-The-File.de als ImageHoster (sind down)
      • HolzShare als ImageHoster
      • Das UpdateSystem.NET, da keine weiteren Updates vorgesehen sind
      • Der Twitter-Support
      • Das Formsymbol
      • Diverse, interne Code-Anomalien


      Das ist dafür anders, verbessert oder hinzugefügt worden:
      • Eigene Imagehoster-Plugins nun möglich (habe die Schnittstelle freigeschaltet)
      • Mitgeliefertes Plugin: CustomPostUpload (mehr dazu unten)
      • Fast-Upload-Modus (war vorher nur undokumentiert)
      • Datenbank abschaltbar für mehr Performance
      • Partielle Code-Verbesserung sorgt für weniger(?) Memoryleaks und (etwas) mehr Performance
      • Besserer Windows 8-Support


      Downloaden könnt Ihr es im Eingangspost.

      Zum CustomPost:

      Das Plugin CustomPostUpload ermöglicht das Posten des Bildes an einen Webserver.
      Bei der ersten Verwendung wird eine XML-Datei im Plugin/ImageHoster-Verzeichnis erstellt, welche diesen Inhalt hat:

      XML-Quellcode

      1. <?xml version="1.0"?>
      2. <PostConfig xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
      3. <PostData>
      4. <string>exampleKey=exampleValue</string>
      5. <string>anotherKey=anotherValue</string>
      6. <string>yup</string>
      7. </PostData>
      8. <PostImageDataField>nameOfTheImageDataPOSTfield</PostImageDataField>
      9. <PostTargetUrl>http://example.com/PostTargetUrl/upload.php</PostTargetUrl>
      10. <ResultRegexPattern>#success (?&lt;link&gt;.*)</ResultRegexPattern>
      11. <FailRegexPattern>#error (?&lt;error&gt;.*)</FailRegexPattern>
      12. <UserAgent>You can leave this empty</UserAgent> <!-- Wenn Leer, wird er UserAgent von HolzShots verwendet -->
      13. </PostConfig>


      Wichtig:
      Bitte beachtet, dass die XML-Werte der Tags alle XML-Escaped sind, was bedeutet, dass ResultRegexPattern nicht #success (?&lt;link&gt;.*), sondern #success (?<link>.*) ist. Bitte beachtet dies auch, wenn Ihr Euer eigenes Pattern dort einsetzt.

      Das ResultRegexPattern muss ein Pattern behinhalten, welches eine Gruppe namens "link" definiert, welche für den Bildlink steht. Ein valider Rückgabewert ist z. B. :

      Quellcode

      1. #success http://example.com/lulz.png


      Ebenso ist es beim FailRegexPattern. Es muss eine Gruppe namens "error" behinhalten. Die Gruppe steht dann für eine Error-Message. Ein valider Rückgabewert ist z. B. :

      Quellcode

      1. #error Currently there is no access to the database


      Ein Beispiel-Skript kann Euch ggf. @Chrisber: zur Verfügung stellen.

      Edit:
      Ich habe mal ein PHP-Skript hingeklatscht. Bitte nicht produktiv einsetzen. Außerdem habe ich es nicht getestet.
      Spoiler anzeigen

      PHP-Quellcode

      1. <?php
      2. header("Content-Type", "text/plain");
      3. $targetPath = 'uploads/';
      4. $imageFieldName = 'myimage';
      5. $publicFolderPath = "http://example.com/uploads/"
      6. if(!isset($_POST['yup']))
      7. {
      8. echo "#error nope.";
      9. exit;
      10. }
      11. if($_FILES[$imageFieldName]['error'])
      12. {
      13. echo "#error Something's wrong!";
      14. exit;
      15. }
      16. if($_FILES[$imageFieldName]['size'] > 1024*1024*8) // Maximal 8 MB
      17. {
      18. echo "#error Nope. Image is too big.";
      19. exit;
      20. }
      21. $oldFilename = $_FILES[$imageFieldName]["name"];
      22. $extension = strtolower(end(explode(".", $oldFilename)));
      23. if($extension != "png" && $extension != "jpg" && $extension != "jpeg" && $extension != "bmp" && $extension != "gif")
      24. {
      25. echo "#error Nononono you bad boy."
      26. exit;
      27. }
      28. $newFilename = uniqid(rand(), true) . ".$extension";
      29. move_uploaded_file($_FILES[$imageFieldName]['tmp_name'], $targetPath . $newFilename);
      30. $publicUrl = $publicFolderPath . $newFilename;
      31. echo "#success $publicUrl";
      32. ?>

      Passend zu dieser postConfig.xml:

      XML-Quellcode

      1. <?xml version="1.0"?>
      2. <PostConfig xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
      3. <PostData>
      4. <string>yup</string>
      5. </PostData>
      6. <PostImageDataField>myimage</PostImageDataField>
      7. <PostTargetUrl>http://example.com/upload.php</PostTargetUrl>
      8. <ResultRegexPattern>#success (?&lt;link&gt;.*)</ResultRegexPattern>
      9. <FailRegexPattern>#error (?&lt;error&gt;.*)</FailRegexPattern>
      10. <UserAgent></UserAgent>
      11. </PostConfig>
      Von meinem iPhone gesendet

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „nikeee13“ ()

      Gab es den Bug schon in der Fat-Version? Wenn nein, dann bitte ich um eine genauere Fehlerbeschreibung. Damit kann ich nichts anfangen.

      Für die, die wohl was überlesen haben:
      Ich habe KEINE Features eingebaut und habe das auch nicht vor. Ich habe nur undokumentierte für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

      Ich schaue morgen mal. Gehe erstmal schlafen. Gute Nacht.
      Von meinem iPhone gesendet
      Höhö keine weiteren Updates?
      War nichtmal was mit HolzShots 2? :P
      "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

      Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!
      In unserem Teamspeak gibt es übrigens die inoffiziellen Versionen. Einfach mal vorbei kommen. ;)

      @Vorposter
      Ich habe keine Ahnung, was du meinst. Doch, habe ich. War diesem Abend wohl etwas durcheinander.
      Von meinem iPhone gesendet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nikeee13“ ()