wie lern ich am besten c++

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von beate.

    wie lern ich am besten c++

    Also mich würde echt das potential von c++ bei 3d game programmierung extrem reizen. Jedoch weiß ich nicht wo anfangen lernen bin total Anfänger. Kann ich hello world hmm kp egal... Wisst ihr was?

    Gute Tutorial-Reihe, Buch dachte ich frag mal hier weil hier eben viele Informatiker sind... und vll weiß wer was gutes wie sempervideo für vb usw oder halt gute Buch wär auch nicht falsch also wenn wer was weiß einfach sagen


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.
    am besten du fängst erst mal mit C an:
    guardian-online.de/c-kurs/index_c.html
    infobliss.at/objc/obc001_index.htm

    anschließend kannst du dich etwas an C++ wagen, bei welchem du C Code komplett übernehmen kannst...dort kannst du dich dann Endlich an die WinAPI Programmierung wagen, mit welchem du ein Fenster erstellen kannst...wenn du nun meinst alle wichtigen Grundlagen von C/C++ verstanden zu haben, kannst du dich auch an DirectX wenden, wobei ich denke, dass dir dabei MDX mit VB bzw. XNA völlig genügen sollten, bzw. du evtl. mit C++ nicht annähernd soweit kommst(trotz vieler Tuts und SourceCodes...)
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---
    Alleine so eine Frage disqualifiziert dich schon, weil jeder lernt anders, das total individuell. Ich z.B. lerne am besten an Projekten die ich wirklich brauch, also ein Programm was ich dringend benötige. So habe ich früher Vb gelernt und auch HTML oder PHP.
    Tutorials und Codeschnipsel bringen mir eigentlich wenig, ich muss zuerst eine Suchfrage ausdenken die mein Anliegen kurz und bündig beschreibt, wie z.b. "vb text einlesen" hierbei bekomme ich in anderne Threads und Hilfen die entsprechenden Fackwörter und Befehle, nach denen ich dann weiter suchen kann, durch dieses komplett eigenständige Erarbeiten und letztendlich der weg zu einem Befehl den ich vorher nicht kannte, ist für mich lernen und so behält man es auch am besten.

    Wenn genrell neuling bist aber meinst 3D Anwendungen programmieren zu wollen, dann brauchst du defintiv richtig druchhalte vermögen, denn unter 3 oder 4 jahre wird das nichts. Also vielleicht könntest dir Codes zusammen suchen die letztendlich ein Ergebnis liefern, jedoch RICHTIG Programmieren, sowas eigenständig erarbeiten, entsprechende Klassen kennen usw. das ein langwieriger Prozess.

    Zu beginn wusste ich auch nur welche Codes was machen und habe mich somit zum Ziel zusammen geklickt, aber das ist kein Programmieren, richtig eigenständig Programmieren konnte ich erst sehr sehr viel später.

    hangle dich erstmal an VB.NET und C# (letztendlich dasselbe, wird über die CLR kompiliert!!) vorbei, bevor du die "richtigen" Programmiersprachen lernst, sprich C/C++, Asm und solchen Kram.

    aha, C#&VB.NET sind also keine Programmiersprachen?


    wsl
    Am besten fang mit VB NET an !
    C++ grundlagen sind viel umfangreicher als VB, und so schnell in C++ wirst du nicht Anwendung basteln können, das wird paar Wochen oder sogar paar Monate dauern bis du die Grundlagen durch hast.
    Ich lerne selber C++ Grundlagen und muß sagen, es ist nicht so einfach !

    picoflop hat recht, fang erst lernen zu proggen, vorallem die Grundlagen !
    Also ich find es Quatsch das ihr sagt er soll erstmal VB und / oder C# oder was auch immer können. Ich habe auch direkt mit C++ angefangen und bin dann erst ein Jahr später zu VB.NET gekommen. Mein erstes größeres Projekt war ein Zeichenprogramm, ich habe sozusagen mit den Programm WINAPI gelernt. Ich glaube man sieht auch an meinem Stil wie er am Anfang des Programms war und wie er jetzt ist.

    Also was ich dir sagen will: Du brauchst auf jeden Fall Willen! Du solltest dir ein gutes Buch kaufen und es dann nicht nur durchlesen sondern es auch in eigenen Programmen anwenden. Nicht nur die Beispiele kopieren sondern selber schreiben! Wenn du das gut machst, dann wird daraus was. Ich habe mir vor ca. 14 Monaten ein Buch gekauft und dann nach einem halben Jahr mit WINAPI angefangen. Jetzt bin ich grad auf der Suche nach einem guten DX10 oder sogar 11 Buch. Blabla von wegen soundsoviel tausend Jahre bis du mit 3D anfängst...
    Ich wünsch dir viel Glück : D

    mfG Nibel
    Wenn man aber die "Programierlogik" nicht versteht, kann man auch nicht Programieren lernen, und das kann man mit vb.net einfacher lernen als bei C++, da man sich bei C++ noch auf das eigentliche lernen beziehen muss, vb.net ist da definitiv einfacher.
    Tut mir Leid aber ich erkenne grad keinen Sinn in deiner Antwort...
    Was verstehst du bei C++ unter "eigentliches lernen"? Etwa das man hinter jedem Befehl ein Semikolon setzen muss? Man muss genauso wie bei VB.NET wenigstens die grundlegenden Befehle kennen wie "cout << " oder Console.WriteLine().
    Was verstehst du bei C++ unter "eigentliches lernen"?
    Logisch denken und Grundlagen. Tsuyo hat schon recht !



    loool da gehört schon vieeeel mehr als das:
    Etwa das man hinter jedem Befehl ein Semikolon setzen muss? Man muss genauso wie bei VB.NET wenigstens die grundlegenden Befehle kennen wie "cout << " oder Console.WriteLine().
    Das ist mir schon klar, das muss man in jeder Programmiersprache! Aber das war auf diese Aussage bezogen:
    und das kann man mit vb.net einfacher lernen als bei C++, da man sich bei C++ noch auf das eigentliche lernen beziehen muss, vb.net ist da definitiv einfacher.
    Bei VB.NET muss man ja gar nix können oder was?
    und das kann man mit vb.net einfacher lernen als bei C++, da man sich bei C++ noch auf das eigentliche lernen beziehen muss, vb.net ist da definitiv einfacher.
    ach echt? mist dann hab ich irgendwas falsch gemacht...
    Das war nur ein Beispiel
    Was ist denn bitte einfacher zu lernen? Man muss für alle Programmiersprachen lernen...
    Bei VB hat man das Glück ein komplettes Framework zu benutzen. Außerdem wird das ganze Fensterinitialisieren und sonstige Sachen die man bei C++ machen muss übernommen. Deshalb ist es in C++ ein viel größerer Aufwand.
    Das heißt aber nicht das es einfacher zu lernen ist, es ist weniger zu lernen! Das ist ein großer unterschied!

    Deshalb find ich es egal welche Sprache man zuerst lernt, problemlösendes Denken braucht man so oder so. Mit welcher Sprache man das nun umsetzt, kommt nicht nur auf den Umfang an, sondern auch auf die Perfomance, den Stil, die Dateigröße und die Abhängigkeit von außen ( Jetzt hab ich euch :P ) an...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nibel“ ()

    Nö, du hast uns nicht.
    Schau dir einfach mal Vb und C++ an. Es nimmt dir alles ab, du hast ne' viel kleinere Fehlerquote als in C++, da du halt alles abgenommen bekommst.
    C++ ist sehr "Fehlerlastig" man kann sich viel einfacher ins Bein schiessen als in VB.