As Any in VB2008

  • VB.NET

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von buettner123.

    As Any in VB2008

    Hallo, ich habe ein VB 6.0 Projekt importiert in mein VB2008 und bekomme jetzt eine menge fehler, der häufigste dabei ist jedoch:

    Quellcode

    1. Fehler 1 "As Any" wird in Declare-Anweisungen nicht unterstützt.

    Die zeile im code sieht dann so aus:

    VB.NET-Quellcode

    1. ByRef lpAddress As Any



    Ein anderer Fehler den ich nicht verstehe ist dieser hier:

    Quellcode

    1. 'UPGRADE_ISSUE: Die Funktion LenB wird nicht unterstützt. Klicken Sie hier für weitere Informationen: 'ms-help://MS.VSCC.v90/dv_commoner/local/redirect.htm?keyword="367764E5-F3F8-4E43-AC3E-7FE0B5E074E2"'


    Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet, da ich dieses Projekt in VB2008 benötige...
    Danke schonmal :) habe alle As Any durch As [EDIT:] Object ersetzt...

    Quellcode

    1. Fehler 2 "Public Event Load(sender As Object, e As System.EventArgs)" ist ein Ereignis und kann nicht direkt aufgerufen werden. Verwenden Sie eine RaiseEvent-Anweisung, um ein Ereignis aufzurufen. C:\Users\Maximilian\Documents\Visual Studio 2008\DLL Injector\Injector.NET\Injector.vb 43 16 VB Dll Injector


    Jetzt ist noch dieser Fehler bei dieser Codezeile vorhanden:

    VB.NET-Quellcode

    1. Text2.Text = Load("HProcess", "Box2")


    Und der zweite oben genannte Fehler mit der Funktion LenB (wie ich diese Hinweislinks öffne, hab ich keine ahnung...)

    Alex2000 schrieb:

    ....VB Dll Injector
    So wie ich das sehe es geht um Haks, das wird hier ungern gesehen.
    Lade dir API VIew für VB NET damit hast du richtige API Deklaration.

    ;) ich habe nicht vor etwas böses anzustellen^^ nur komme ich für mein neues programm nicht drum rum irgendwie in den firefox zu kommen ^^

    EDIT: Der API Viewer für VB NET funktioniert nicht... weder die Exe noch das project...


    EDIT\2: hat sich erledigt, nach einigem gesuche habe ich (hier im forum) ein codebeispiel in vb 2008 gefunden, was meinen Anforderungen wesentlich besser enspricht als das VB6.0 beispiel!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „buettner123“ ()