Virtuelle Maschiene

  • VB.NET

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Phthmaster99.

    Warscheinlich schon , leider must du dafür fortgeschrittene assemblerkentnisse besitzen .
    Alein schon nur fur ein Grafik-Bios brauchte man warscheinlich monate.
    Wenn du dann noch booten wilst ...

    Ich denke du weißt was ich meine :D
    Natürlich ist das möglich. Aber es wird nicht sehr schnell sein, da Du mit VB nicht auf die Ebenen zugreifen kannst, die eine virtuelle Maschine eigentlich braucht (Unterstützung der Virtualisierung direkt durch den Prozessor, direkter Hardwarezugriff um eben nicht alles nur in Software emulieren zu müssen). Rein in Software einen Prozessor zu emulieren ist sogar verhältnismässig einfach, da Du ja eigentlich nur die Unterstützung der Kommandos einbauen musst und die meisten Kommandos sind doch eher übersichtlich. Schwer wird (wie Oberjoker schon schrieb) die Implementierung der ganzen verschiedenen Komponenten und deren Kommunikation untereinander. Dann noch das Bereitstellen von Treibern, damit die unterschiedlichen Systeme auch was damit anfangen können. Da musst Du dann natürlich für Kernkomponenten auch vorhandene Standards nutzen...und bis man sich da so eingelesen hat...da nutzt man dann doch lieber einen vorhandenen Emulator :D

    Falls Dich das Thema aber sehr interessiert, kannst Du Dir ja mal Bochs ansehen. Da kannst Du Dir auch den Quellcode ansehen (bringt Dir aber wahrscheinlich nicht viel, wenn Du kein C++ kannst).

    Gruß FatFire
    lern C++(mit Assembler), dann ist sowas möglich, andernfalls nur sehr sehr sehr schlecht und unperformant, du müsstest nämlich etwas machen, was den Maschinencode direkt interpretiert->vergiss es...
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---

    nudeldoos09 schrieb:

    Na Ich möchte ein Virtualle Maschien mache womit man nur eine XP Wiedergen kann. Nichts andres!!!


    Aus welchem Grund denn? Brauchst du das fürn Projekt? Oder hast du einfach eines Abends da gesessen und gedacht "Hey, ich programmier mir mal ne virtuelle Maschine mit VB.Net?"
    Falls ersteres: Installier dir VirtualBox.
    Falls zweiteres: Denk über andere Programmiersprachen nach.
    Ein Windows XP? Also eine x86-Architektur? Vergiss es. Hast du dir mal den x86-Befehlssatz angeschaut? Nein? Du wirst nicht mal die Registernamen verstehen (sofern du überhaupt weißt, was Register sind). Also lass es sein, es ist sinnlos!
    Du könntest, wenn du ein rein akademisches Interesse an virtuellen Maschinen hast, einen (abgespeckten) MIPS-Prozessor o.ä. emulieren. Das wäre durchaus machbar.
    Jo, ich hab mal in Youtube ein Video gesehen, da hat ein VB-Anfänger ein eigenen Virtual PC erstellt! (Nicht eine .vhd-Datei, sondern ein Tool, was die Ausführt!) Ich denke mal, das ist nicht möglich, wenn ja, dann nur in C++ oder C# . . .
    lol
    1. Virtualisation ist selbst in C++ von Profis (VMware) unperfromant
    2. .NET Framework schafft nach Jahren von harter Arbeit (wir schalten den Technischen Fortschritt mal für ein paar Jahrzehnte aus und verleihen unserem Hypotetischen Uber-Progger mal unbeschränkte macht etc.) vielleicht Win 98 in Zwanzig Minuten zu B00ten O_o -Werte sind vollkommen untertrieben-
    3. Vergiss es. MIX ist machbar, x86 nicht von einzelnen und nicht mit .NET

    -My (three) cents-
    Jo, ich hab mal in Youtube ein Video gesehen, da hat ein VB-Anfänger ein eigenen Virtual PC erstellt! (Nicht eine .vhd-Datei, sondern ein Tool, was die Ausführt!) Ich denke mal, das ist nicht möglich, wenn ja, dann nur in C++ oder C# . . .
    Und Wo ? Bitte um Link !

    War dieser Account:

    Klick

    Inzwischen wurde der Account aber leider gehackt und alle Videos wurden gelöscht!