Web Studio.Net 2011

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von progglord.

    Web Studio.Net 2011

    Hallo,
    ich habe mich jetzt mal wieder an Web Studio.Net gesetzt. Es heißt jetzt 2011, weil ich jetzt nicht wusste welche Versionsnummer ich nehmen sollte 1/2 oder 3. Jetzt hat es die Versionsnummer 1 und heißt 2011. Es kommt diesmal mit einem völlig neuem Design, welches das Programm schlank aussehen lässt.

    (Fragen zu dem Button und der Toolleiste oben im Non-Client Bereich werde von mir ignoriert, fragt im Forum, evtl. antworte ich dort auch)
    Die Windows XP User und die Leute die Aero deaktiviert haben können trotzdem aufatmen, das ganze kann man auch deaktivieren bzw. wird automatisch deaktiviert wenn Aero deaktiviert oder das Betriebssystem unter Windows Vista ist.

    Die Fenster könnt ihr nun alle rumschieben auch die Tabs, das zeigt der Screenshot.

    Die Alpha 1 dieses Programms wird bald herrauskommen, allerdings wird der Funktionsumfang dieser kaum über den Editor hinausgehen (außer der Projektverwaltung). Ich veröffentliche das schon eine 1. Alpha, weil ich es unter XP noch nicht getestet habe und auch allgemein um schnell die ersten Bugs auskorrigieren zu können.

    Bitte sagt mir jetzt schon wie ihr das Design findet bzw. welches der beiden Designs ihr nutzen würdet.

    LG, progglord
    Ich finde das Design gelungen :thumbup: Ich würde bei eingeschaltetem Aero selbstverständlich die erste Variante wählen.
    Jedoch brauchst du nicht so ein Geheimnis um die NonClient-Area Buttons zu machen ^^
    Diese zu erstellen ist nicht sonderlich schwer ;)




    Grüsse
    Pascal
    erstmal Danke.
    2. Soll das kein Geheimniss werden da ich auch gegooglet habe, ich mag es einfach nur nicht wenn Leute in einem Thread wo ein Programm vorgestellt wird fragen wie das und das geht, ich kann mir bloß denken das viele das toll finden (ich auch :P) und die dann halt fragen wie manns machen kann ;).
    Eine frage am Rande: Hast du den Button selbst erstellt? Weil ich hab eine recht komplizierte Variante (den Non-Clicent Bereich zum Client Bereich wandeln...), ich will das jetzt nicht ändern (jetz nichmehr da es grad so geil funktioniert) sondern einfach nur aus interresse.
    Ich hab die billige Tour genommen. Firefox 4 Header angeschaut, Screenshot gemacht, Helligkeit je nach Status (Normal, Hover, Pressed) geändert und natürlich noch die Farbe komplett abgeändert. Es hat den Vorteil, dass das Design gerade stimmt (abgerundet, etc.) und dass es mich nur 5 Minuten Arbeit gekostet hat :P
    Aber das Zeichnen bzw. Erstellen des Buttons und des ToolStrips in der Nonclient Area ist bei mir auch relativ kompliziert...(Also ebenfalls das erzwungene Umwandeln des gesamten Bereichs in ClientArea via DWMApi)


    Grüsse
    Pascal
    Evtl. könntest du bei deinem Button oben noch ein kleiner "Schattenrand" machen (wie die Form). Desweiteren wäre es gut, wenn du ihn um 1 bis 2 Pixel weiter unten setzen könntest, weil im Moment schaut er über den Rand hinaus...
    Ansonsten schaut das Design wie bereits erwähnt sehr gut aus...

    BTW. Konkurrenz für meinen HTML Editor :D Evtl. werde ich dieses neue Design auch in der nächsten Version von HTML.Net verwenden (siehe Screenshot oben) :P Hoffe du bist mir nicht böse ^^


    Grüsse
    Pascal
    Mensch Leute lasst euch doch mal selber was einfallen wir ihr es dem User recht machen könnt....

    EDIT:
    Übrigens ist Web Studio.Net 2011 vollständig übersetzbar. Jeder String ist in einer resource Datei festgelegt, in den Alpha Versionen wird es nur die de-DE Datei geben (also Deutsch), ihr könnt nat. jederzeit eure eigenen Sprachendatein erstellen, ganz einfach. Im Editor öffnen (ist imprinzip nur eine Xml Datei) und die ganzen Einträge übersetzen...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „progglord“ ()

    So malwieder ein paar Neuigkeiten.
    Die 1. Alpha wird jetzt doch nicht als Standart Editor kommen sondern mit einigem mehr. Hier erstmal ein Screenshot:

    Der W3C Validator, macht das was schon der Titel sagt. Er prüft das Dokument mittels dem W3C Validator. Das aktive Dokument wird geprüft sobald Enter gedrückt wird. Wie ihr seht ist das Fenster sehr dem von Visual Studio ähnlich. Man kann zwischen Fehlern, Warnungen und Informationen auswählen. Im Screen sind alle angezeigt.
    Der Projektmanager ist größtenteils noch nicht fertig, benötigt noch ein paar Funktionen. Es wird auch im Projektmanager direkt eine ToDo Liste geben, die direkt anzeigt was noch zu machen ist und was schon gemacht wurde.
    Desweiteren werden noch ein FTP Fenster und ein Snippet Fenster dazukommen.
    Hier nochmal ein Screenshot von dem aktuellen "Neues Projekt" Dialog:


    Dennoch ist viele noch unfertig.
    LG, progglord
    @martinustreveri: werd ich machen, Ich schreib das aus gewohnheit immer so :D.
    @Manschula: Ich arbeite nicht mit Zeitplänen, die machen nur Stress und ich mag kein Stress ;). Die erste Alpha wird aber nicht mehr alt zu lange auf sich warten lassen. Warscheinlich nächste Woche ;).
    Hey,

    keine Hektik, keine Hektik... lieber einer Woche länger programmieren und dafür einen ausgereiften Code, als Halsüberkopf einen unfertigen Code veröffentlichen. Sieht auf jeden Fall schon einmal gut aus, mal schauen, ob es diese Erwartungen dann auch erfüllen kann.

    Gruß, Manschula
    also zu funktionen kann ich ja och nix sagen, aber das desing sieht schonmal gut aus :D ich persönlich hätte den button etwas weiter oben gelassen und einen glanz effekt hinzugefügt, dann sieht es aus als würde der button sich um das fenster rumklammern :thumbsup: aber egal... was is eigentlich aus WS2 geworden?

    Punia schrieb:

    Wird es eigentlich wieder eine Datenbank geben wo Codes drin sind?
    Und 'ne IntelliSense wär natürlich auch super

    Die Datenbank meinst du warscheinlich Online? Das wird es dann warscheinlich erst in den Betas geben ;). Ich verspreche aber nichts. IntelliSense bzw. AutoVervollständigung, wird auch mit kommen ;).

    jansteffen schrieb:

    aber das desing sieht schonmal gut aus

    danke :).

    jansteffen schrieb:

    ich persönlich hätte den button etwas weiter oben gelassen und einen glanz effekt hinzugefügt

    Also ich schau mal wie das mit Glanz Effekt aussieht, aber weiter hoch kommt der Button nicht ;).

    EDIT: Der Glanz sieht finde ich nicht wirklich gut aus, daher bleibt das draußen ;). Ich werde das Programm jetzt erstmal auf einem recht lahmen Laptop testen, wegen der Performence, das ganze soll auf allen System ordentlich laufen ;).

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „progglord“ ()