in der konsole wird Compilerfehler angezeigt aber visual studio sieht kein problem

  • VB.NET

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von FatFire.

    in der konsole wird Compilerfehler angezeigt aber visual studio sieht kein problem

    hallo leute

    hab mal wieder ein problem. und zwar habe ich nen kleinen code geschrieben(Editor), und wollte den nun compilieren(in der console)
    und erhalte folgende meldungen:

    aso hier der code

    VB.NET-Quellcode

    1. Imports System.Console
    2. Module abc
    3. Sub Main()
    4. Dim orte() As String = {"Berlin", "Hamburg", "München"}
    5. Dim temperaturen(,) = {{2, 3, 1}, {3, 6, 4} _
    6. , {6, 8, 10}, {10, 12, 13}, {14, 15, 15}, {19, 18, 19} _
    7. , {18, 16, 20}, {23, 24, 25}, {25, 22, 22} _
    8. , {15, 14, 15}, {10, 11, 13}, {9, 8, 7}}
    9. Dim iOrt As Byte
    10. Dim iMonat As Byte
    11. WriteLine("{0,8}{1,8}{2,8}{3,8}", "Monat", orte(0), orte(1), orte(2))
    12. For iMonat = 0 To temperaturen.GetUpperBound(0)
    13. Write("{0,8}", iMonat + 1)
    14. For iOrt = 0 To temperaturen.GetUpperBound(1)
    15. Write("{0,8}", temperaturen(iMonat, iOrt))
    16. Next
    17. WriteLine()
    18. Next
    19. ReadLine()
    20. End Sub
    21. End Module


    wenn ich diesen code nun nehme und in visual studio einbau wird das programm ausgeführt. welches problem hat denn nun die konsole mit diesem code??
    besten dank im voraus
    MFG ICE

    EDIT: Mir ist grad noch aufgefallen dass die letzten meldungen nur folge fehler sind. also brauch ich nur noch nen denkanstoß bei der deklaration.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ICEMAN-Wappen“ ()

    ok hab ich getan.

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim temperaturen(,) as Integer = ....


    hilft aber nix. bleibt die selbe fehlermeldung

    so habe mal weiter probiert habe den code in notepad geschrieben, da kam es zu diesem fehler (s.o.)
    den selben text habe ich in notepad++ geschrieben und das programm läuft. was hat die konsole für ein problem mit dem notepad-editor von windows??

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ICEMAN-Wappen“ ()

    hab mal alle durchprobiert hat nix geholfen.
    hab mir den code der vb-datei aus dem projektordner von visual studio geholt der sieht so aus:

    VB.NET-Quellcode

    1. Imports System.Console
    2. Module abc
    3. Sub Main()
    4. Dim orte() As String = {"Berlin", "Hamburg", "München"}
    5. Dim temperaturen(,) as integer = {{2, 3, 1}, {3, 6, 4}, {6, 8, 10} _
    6. , {10, 12, 13}, {14, 15, 15}, {19, 18, 19} _
    7. , {18, 16, 20}, {23, 24, 25}, {25, 22, 22} _
    8. , {15, 14, 15}, {10, 11, 13}, {9, 8, 7}}
    9. Dim iOrt As Byte
    10. Dim iMonat As Byte
    11. WriteLine("{0,8}{1,8}{2,8}{3,8}", "Monat", orte(0), orte(1), orte(2))
    12. For iMonat = 0 To temperaturen.GetUpperBound(0)
    13. Write("{0,8}", iMonat + 1)
    14. For iOrt = 0 To temperaturen.GetUpperBound(1)
    15. Write("{0,8}", temperaturen(iMonat, iOrt))
    16. Next
    17. WriteLine()
    18. Next
    19. ReadLine()
    20. End Sub
    21. End Module


    hab ihn dann beim editor eingefügt gespeichert und compiliert und siehe da es läuft.
    keine ahnung was dann an dem code im ersten beitrag anders ist außer dass die zeilenumbrüche woanders sind.
    Tschuldigt die Frage, aber welchen Grund kann es geben, den Code im Notepad zu schreiben. Geht doch im Editor vielvielvielviel besserer !?
    Oder hattest du beim Schreiben keinen Editor zur Verfügung? :)
    :thumbsup: Seit 26.Mai 2012 Oppa! :thumbsup:
    Selbst in dieser Phase sollte man zumindest einen Editor hernehmen der Syntax Highlighting beherrscht. Damit versaut man sich auch noch nicht den Programmierstil und es hilft ungemein. So kann der Kompilier- und Executevorgang auch von vielen Editoren per Knopfdruck erledigt werden (z.B. SciTe kann das für Java...aber mit VB.NET bestimmt auch, da kann man sich zur Not sogar selbst Templates basteln).

    Und hey, im Zweifelsfalle nimmst Du Vim, der ist auf jeden Fall noch 10000mal mehr !33t als Notepad... :D

    Gruß FatFire

    PS: Nein, ich mache mich nicht lustig, auch wenn es so klingt. :)
    ausser dass die Zeilenumbrüche woanders sind.

    Laut der Fehlermeldung im ersten Post kann das schon der Fehler sein. Die weiteren Fehler resultieren daraus, dass bei der Deklaration der Variablen "temperaturen" ein Fehler auftritt. Das bedeutet für mich, der Fehler liegt in den Zeilen 7-10. Versuche mal (testhalber), diese Zeilen in eine Zeile zu schreiben.
    Alternativ eine anderen Kommasetzung.

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim temperaturen(,) as integer = {{2, 3, 1}, {3, 6, 4}, {6, 8, 10}, _
    2. {10, 12, 13}, {14, 15, 15}, {19, 18, 19}, _


    Lehrer sagt: "mach in editor"
    Frag mal deinen Lehrer, wie er sein Auto abbremst. Mit dem Fuß bei der Tür raus, weil es soo cool ist, oder mit der Bremse, die genau dafür konstruiert wurde, das Fahrzeug optimal und sicher zum stehen zu bringen. ??? So ähnlich kommt mir das jetzt vor.
    Es kann nicht Ziel der Programmierung sein, cool zu sein. Denn mit der IDE hättest du dieses Problem gar nicht.
    Ich hab es eben getestet mit vbc und deinem Code und habe lediglich "Temperaturen As Integer" geändert und er erstellt die Exe ohne Compiler Error....
    Das ist meine Signatur und sie wird wunderbar sein!
    Denn mit der IDE hättest du dieses Problem gar nicht.

    Eben das ist ja der Lerneffekt. Man ist gezwungen sich mit allen Komponenten wie dem Compiler auseinanderzusetzen. Eine grafische Oberfläche mit VB ohne Designer aufzubauen hat auch eine gewisse Qualität. Nein nein, der Lehrer hat da schon recht, es ist unbequem, es macht keinen Spaß und es schmeckt ein bißchen wie Dreck fressen. Aber es ist nicht gänzlich ohne Hintergedanken und auch nicht des Coolnessfaktors wegen (auch wenn ich mir selber gerne das Maul drüber zerreisse).

    Versuch einfach mal ein VB-Programm ohne IDE zu schreiben. So richtig mit grafischer Oberfläche und allem Pipapo. Kannst Du nicht? Siehst Du, ICEMAN wird das alles bald können. Hat also schon Sinn.

    Gruß FatFire

    PS: Lass Dich nicht unterkriegen ICEMAN, da mussten schon die besten durch...manche wurden aber auch erst dadurch die Besten.

    FatFire schrieb:

    Versuch einfach mal ein VB-Programm ohne IDE zu schreiben. So richtig mit grafischer Oberfläche und allem Pipapo. Kannst Du nicht? Siehst Du, ICEMAN wird das alles bald können. Hat also schon Sinn.

    /sign wollte das selber gerade hinzufügen, kanns jetzt nur noch bestätigen, ist eh zu heiss ...

    ... und nicht nur weil wir auch dadurch mussten: wie mit der "Option Strict ON" begreift man die Fallen und Möglichkeiten von NET erst so richtig
    Naja, ihr habt vermutlich recht, auch wenn ich das nich so 100% nachvollziehen kann (als Hobby-Anfänger). Denn mit son selber falsch geschriebenen Code merkt man zwar, dass es nich funzt, aba nich warum des so is (Siehe TE). /:)
    Wenn es ums kompolette Begreifen geht, könnte man sich auch einen binären Abacus basteln und mit Nullen und Einsen rumprobieren oder Dame-Steine aufm Papier umherschieben. Wenn Technik dafür existiert, sollte man sie auch nutzen.
    Und wie Kangaroo schon sagt: "Option Strict ON" is mein persönlicher Favorit. (Ausschalten sollte verboten werden) :)
    :thumbsup: Seit 26.Mai 2012 Oppa! :thumbsup:
    Siehst Du, ICEMAN wird das alles bald können. Hat also schon Sinn.
    Davon bin ich überzeugt. Es hat auch Sinn, diese Möglichkeit einmal gesehen zu haben. Doch Dauerlösung sollte dies keine sein. Intellisense, Überwachung der Variablen usw., kurz die Möglichkeiten einer IDE haben IMHO auf Dauer einen höheren Lerneffekt.
    Versuch einfach mal ein VB-Programm ohne IDE zu schreiben. So richtig mit grafischer Oberfläche und allem Pipapo. Kannst Du nicht?
    Bist du sicher? ;)