HILFEEE

  • Allgemein

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von nicgenie.

    also ich muss in der schule 2 programme in vb schreiben, also das erste ist , wenn ich z.B in einer textbox eine 33 eingebe , und in einer 2ten textbox eine 3 eingebe dann soll der mir sagen , die 3 passt 11 mal in die 33 , nur wenn ich da eine 32 hinschreibe sagt der mir immernoch , dass das da 11 mal reinpasst , obwohl es nur 10 ma reinpassen sollte , deshalb brauch ich eure hilfe .
    ps ( keine kommazahlen)

    2te Problem

    ich soll ein programm schreiben , das hochrenen soll( kp ob man das so nennt ) , also wenn ich zb in einer textbox ,3 eingebe und in der 2ten tetbox 4 eingebe dann soll der 4*4*4 rechnen .Und das klappt iwie auch nich so gut . bitte helft mit ma ^^

    Edit by der_Kurt:
    Lies dir die Forumsregeln durch: bitte auf richtiges Unterforum achten, aussagekräftigen Titel wählen
    * Topic verschoben *

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „t.raj“ ()

    So, jetzt erklärst du uns bitte in normaler Schrift, verständlichem Deutsch und genaueren Infos, was du machen musst. Am besten postest du deine Lösungsansätze gleich mit.
    Edit://Ok, bin gnädig ;).
    Aufgabe 1:

    VB.NET-Quellcode

    1. ergebnis = CInt (Textbox2.Text - 1)
    2. For i as Int = 0 To CInt(Textbox1.Text)
    3. ergebniss = ergebnis * CInt (Textbox2.Text)
    4. Next

    t.raj schrieb:

    also ich muss in der schule 2 programme in vb schreiben

    Wo warst du in der Grundschule? Oder im Informatikunterricht? Bestimmt nicht anwesend... ("krank"..hust hust) :thumbdown:

    TheoTechnic schrieb:

    Ok, bin gnädig

    Dein Code ist nicht gerade optimal...
    Man merkt deutlich, dass der Threadersteller in Deutsch UND Mathe UND Informatik abwesend war. Box1 = 3, Box2 = 4. Er soll 4*4*4 rechnen, also 3*4, Box1 * Box2 4^3, Box2 ^ Box1. Das ist ein Einzeiler und ohne Schleife lösbar...
    Die andere Aufagbe ist eine stumpfe Ganzzahldivision ohne Rest.
    Gruß
    hal2000

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hal2000“ ()

    Erstes Problem:
    Schau dir mal die Integerdivision an.
    (\-Operator)

    Zweites Problem:
    Schau dir Math.Pow() an.

    Was du auch noch gebrauchen könntest:
    Integer.Parse()
    Double.Parse()
    Von meinem iPhone gesendet

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nikeee13“ ()

    Ich finde nicht, dass es jetzt normales Deutsch ist.. eher Dojtschisch...

    Außerdem ist 3^4 niemals 4*4*4 (64), sondern 3*3*3*3 (84)....

    Zum erstem Problem:

    VB.NET-Quellcode

    1. Math.Pow(CInt(ErsteTextBox),CInt(ZweiteTextBox))


    Zweites Problem:

    VB.NET-Quellcode

    1. CInt(ErsteTextBox) \ CInt(ZweiteTextBox) 'WICHTIG: Backslash, nicht normales Slash!


    lg SeriTools
    | Keine Fragen per PN oder Skype.
    also ich muss in der schule 2 programme in vb schreiben

    Wo warst du in der Grundschule? Oder im Informatikunterricht? Bestimmt nicht anwesend... ("krank"..hust hust) :thumbdown:

    Ok, bin gnädig

    Dein Code ist nicht gerade optimal...
    Man merkt deutlich, dass der Threadersteller in Deutsch UND Mathe UND Informatik abwesend war. Box1 = 3, Box2 = 4. Er soll 4*4*4 rechnen, also 3*4, Box1 * Box2. Das ist ein Einzeiler und ohne Schleife lösbar...
    Die andere Aufagbe ist eine stumpfe Ganzzahldivision ohne Rest.

    ja kollege du solls nich 3 *4 rechnen du solls 4^3 rechnen
    dann hat dein lehrer keine Ahnung, was das .Net alles bietet :P
    Und wenn dein Lehrer weiß, dass es mit Math.Pow oder ^ geht, dann hat dir dein Lehrer das wohl zu Übungszwecken gesagt, also würde ich das auch selber machen...
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---

    t.raj schrieb:

    aber mein lehrer meinte ich soll das mit ieiner schleife lösen

    Diese "nebensächliche" Information hätte man ja ggf bereits im Eingangspost dazu schreiben können, oder? Soll das "Teilen" auch in ner Schleife erfolgen?

    EDIT:
    Zeig doch mal was DU bislang geschrieben hast? Oder sollen wir deine HA KOMPLETT machen?
    lol ja das is keine HA , dass war eine aufgabe im unterricht die benotet wurde, und ja ich habs nicht hingekriegt und deshalb hab ich noch die chance es nächtste mal zu zeige , deshalb brauch ich eure hilfe , hab schon was mit der for next schleife gemacht , nur ich weiss nicht , wie ich das hinkriegen soll z.B 3 ^ 4 mit der schleife zu lösen
    höhöhö...
    Les dir wirklich das Buch durch, glaub mir. Damit scheffelst du zwar keine Milliarden, aber du stellst anderen wenigstens keine *** Fragen. Und das hier ist der DUDEN.Tips hast du nun auch genug.
    (Sorry für OT, hab nix dagegen, wenns gelöscht wird, aber das musste jetzt raus)
    Darf man fragen wie alt du bist?
    Klingt nach 3-5 Jahren wenn du das Wort Visual Basic und Softwar nicht benutzt hättest.
    Lies ein Buch oder besser 2 und vielleicht toppst du damit deine Lehrer.
    Aber hör mit irgendwelchen "Ich bin Bill Gates" (-> Wäre nicht mal so gut) Sachen auf.
    Ich will ja nicht Mod spielen, aber: Beleidigungen sind im Forum nicht erwünscht.
    Du solltest dich erstmal mit VB beschäftigen und ein Buch zum Thema lesen (links gabs hier schon sehr gute), befor du simple Fragen nur ins Forum schreibst, nur weil du zu faul bist, die Grundlagen zu lernen.

    Sry falls das zu Heftig war und ich selber die Boardregeln gebrochen habe... :|

    Mfg, jmb.96

    EDIT: Ich stimme dem Beitrag von paulkoch95 unter mir zu, schon allein weil das Thema ziemlich simpel ist.
    "People assume that time is a strict progression of cause to effect, but actually, from a non-linear, non-subjective viewpoint, it's more like a big ball of wibbly wobbly, ...timey wimey ...stuff."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „jmb.96“ ()

    Wie eingebildet kann man denn nur sein???? Denkst du das hier wäre eine C&P Fabrik?
    Ich spreche mich für ein -Closed- aus!!!!!!!!

    mfg paulkoch95
    (Erledige deine hausafugaben alleine und pass im Unterricht auf!)
    "yippieh! it compiles - ship it!"
    und in einer 2ten textbox eine 3 eingebe dann soll der mir sagen , die 3 passt 11 mal in die 33 , nur wenn ich da eine 32 hinschreibe sagt der mir immernoch , dass das da 11 mal reinpasst , obwohl es nur 10 ma reinpassen sollte , deshalb brauch ich eure hilfe .
    text länge ermitteln und breite von TextBox ermitteln
    msdn.microsoft.com/de-de/libra…extlength%28VS.80%29.aspx
    msdn.microsoft.com/de-de/libra…l.width%28v=VS.80%29.aspx




    ich soll ein programm schreiben , das hochrenen soll( kp ob man das so nennt ) , also wenn ich zb in einer textbox ,3 eingebe und in der 2ten tetbox 4 eingebe dann soll der 4*4*4 rechnen .Und das klappt iwie auch nich so gut . bitte helft mit ma ^^
    Verwende For Next schleife, wenn du in textbox 3 eingibst, dann schleife 3 mal durchlaufen. In der schleife solagen rechnen, bis die Schleife komplett duch ist.
    openbook.galileocomputing.de/vb_net/msvb020012.htm

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SystemUnknow“ ()