Leuchtdiode über die serielle Schnittstelle an/aus schalten

  • VB.NET

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von fraju.

    Leuchtdiode über die serielle Schnittstelle an/aus schalten

    Hallo Leute,

    bin sowohl neu hier im forum als auch was die visual basic programmierung angeht, deswegen bitte um nachsicht.
    folgendes: ich habe einen USB-Seriellkonverter (siehe hier) und möchte jetzt darüber eine Leuchtdiode inkl. Vorwiderstand (1kohm) zum leuchten bringen bzw. auch wieder deaktivieren.
    die leuchtdiode und vorwiderstand sind bereits an pin 3 (txd) und pin 5 (gnd) geschaltet.

    d.h. ich erstelle mit der form-anwendung zwei buttons, mit dem einen button möchte ich die leuchtdiode "erleuchten" und mit dem anderen "entleuchten". omg...was für ein deutsch :whistling:
    arbeiten tue ich mit visual basic 2008 express edition.

    kann mir hier vllt. jemand diesbezüglich etwas hilfestellung geben.
    wie gesagt, bin leider ziemlicher beginner was vb angeht, deswegen bitte ich um verständnis.

    danke schon mal im voraus.

    gruß
    Habe ich zwar noch nicht gemacht, aber was mir dazu einfällt:

    Die Schnittstelle muss genügend Strom liefern. Sollte sie ja eigentlich,
    da es ja Schnittstellentester mit Leuchtdioden gibt. Aber deinen
    Vorwiderstand solltest du dir passend zu der Spannung die anliegt
    berechnen. Laut Wiki. 3 bis 15V. Da hast du dann 3V/1000Ohm=3mA
    bzw 15V/1000Ohm=15mA. Da musst du in den Datenblättern deiner
    LED schauen. 3mA dürften ziemlich dunkel sein.

    Dann musst du bedenken, dass eine logische 0 eine positive Spannung
    ergibt und eine 1 eine negative. ferromel.de/tronic_16.htm
    Die negative Spannung musst du also eventuell abfangen.

    Weiterhin frage ich mich was du an TXD willst, willst du die LED mit
    Daten modulieren? Oder willst du sie nach Belieben an und aus schalten?
    möglicherweise wäre RTS auch ein geeigneter Anschluss.
    danke erstmal

    mit RTS hast du wohl recht. werde ich mal umstöpseln :)
    zu dunkel wird die led nicht.
    hab sie schon inkl. vorwiderstand mit 10V betrieben, um zu sehen ob´s funktioniert...also ein leuchten erkennt man schon deutlich.
    wie kann ich die serielle schnittstelle aktivieren, welche ja an einen usb-seriellkonverter angeschlossen ist mit vb 2008 ?
    Also mein USB/RS232 Konverter ist so in das System eingebunden, dass er
    wie eine normale serielle Schnittstelle angesprochen werden kann.

    Dann wirst du ihn ganz normal mit dem SerialPort Control ansprechen können.
    Es gibt auch diverse API Funktionen die du verwenden kannst. Die müsste
    ich jetzt aber auch erst im Netz suchen. Jedenfalls auf beie Arten hatte ich es
    schon mal hin bekommen.