Speicher & Erinnerungsfunktion

  • VB.NET

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von lris08.

    Speicher & Erinnerungsfunktion

    Sehr geehrte Community,

    ich bin absoluter Beginner im Bezug auf Visual Basic 2008.
    Ich versuche mich an einem Call Reminder.
    Erklärung:
    Call Reminder ist nicht's anderes als eine Anruf-Erinnerungsfunktion, bestehend aus Artikelnummer, Name,Telefonnumer, Eingang der Zahlung, Anruf

    Mein Vorhaben:
    A kauft einen Artikel von mir.
    Da ich ein guter Verkäufer bin, will ich mich informieren, ob der Artikel auch gut angekommen ist und der Kunde zufrieden ist.
    Ich programmiere also ein kleines Programm in welchem ich den Namen eintragen kann, DEN TAG AN DEM DIE ZAHLUNG STATTFAND und er soll mich 7 Tage nach der Eintragung erinnern den Kunden anzurufen.

    START:
    Ich habe keine Ahnug von der Mechanilk der Befehle, so dass ich mich im Internet nach diesbezüglichen Befehlen gesucht habe.
    Ich habe eine Box erschaffen mit den entsprechenden Textfeldern und den Überschriften.
    #
    Problem Nr1.

    Wie bleiben Informationen bestehen, die ich eingetragen habe ?
    Ich habe hierzu ein Tutorial Notizblock erstellen gewählt und mir den Speichercode angeschaut.

    VB.NET-Quellcode

    1. Public Class FrameHauptform
    2. Private Sub BeendenToolStripMenuItem_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles BeendenToolStripMenuItem.Click
    3. Close()
    4. End Sub
    5. Private Sub FrameHauptform_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    6. //Laden
    7. End Sub
    8. Private Sub FrameHauptform_FormClosing(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.Windows.Forms.FormClosingEventArgs) Handles MyBase.FormClosing
    9. //SPEICHERN
    10. System.IO.StreamWriter sw = New System.IO.StreamWriter("notes.txt");
    11. sw.WriteLine(txtNotes.Text);
    12. sw.Flush();
    13. End Sub
    14. Private Sub artikelnummer_TextChanged(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles artikelnummer.TextChanged
    15. End Sub
    16. End Class


    Leider zeigt mir VB 2008 11 Fehler.
    Ich habe keine Ahnung was ich falsch gemacht habe.
    Ich starte das Programm und die Informationen verschwinden sofern ich mein Programm beende.

    Problem Nr2:
    Wie kann ich einen Timer einbauen, der mich 7 Tage nach der Eintragung erinnert den Käufer anzurufen ?

    Grüße
    Ich will dich jetzt nicht entmutigen, aber ich habe den Eindruck,
    du solltest besser mit einem leichteren Programm versuchen,
    das Programmieren zu lernen.
    Möglicherweise schreibt dir hier ja jemand den Code
    aber dann hast du wahrscheinlich nichts dadurch gelernt.

    Falls du Excel besitzt würde ich dir empfehlen:
    Beschäftige dich mit der VBA Makroprogrammierung von
    Excel. Da kannst du Vorgänge die du "per Hand" erledigst
    als Makro aufzeichnen. Dadurch kannst du dann ziemlich viel
    lernen.
    Und dein Programm kannst du dann irgendwann auch mit Excel
    programmieren.
    Wie oft muss man denn noch sagen, dass die Fehlermeldungen-Glaskugel z.Zt. nicht funktioniert -.-
    >>>WELCHE<<< 11 Fehler bekommst du?
    >>>WIE<<< lautet der genaue Code (Mit Zeilenangaben der Fehler)

    BTW:
    Der Code zum Speichern ist nicht gut.
    Folgender ist viel suaberer:

    VB.NET-Quellcode

    1. Using sw As New IO.StreamWriter("data.txt")
    2. sw.WriteLine("Daten")
    3. sw.Flush()
    4. sw.Close()
    5. End Using
    Hi,

    an sowas bin ich auch schon gesessen...

    Ich habe soetwas jedoch über eine ganz einfache MDB Datenbank gelöst.

    Form mit verschiedenen Felder, was deinen Verkauf betrifft.
    Die darin eingetragenen Daten in der Datenbank speichern und diesen Datensatz mit einem Status versehen (= A für aktiv oder O für offen), natürlich ein Datum dazu.

    Diese Daten in einem Datagridview oder Listview durch eine Datenbankabfrage anzeigen lassen, mit dem Filer bei der Datenbankabfrage Datum_Heute < Datum_Erinnerung und ob Status = O oder A (je nach dem) ist.

    Vielleicht hilft Dir das für deinen Ansatz... Habe hier auch viel schon fragen müssen... Ich habe Bücher von Galileo gekauft, die helfen immer...

    Mach erst mal "Testprogramme" von dem was du vorhast, bis zu zu guten Resulataten kommst - wenn du es dann bisserl kannst mir VB kannst du Dich ja ans "echte" programmieren machen...

    Ich Proge nun auch erst seit Apil - und habe mir jetzt schon einige "kleine" Programme selbst gemacht - was mann halt so braucht ...
    Habe auch nur hinbekommen über Galileo und der Hilfe dieses Forums...

    Gruß
    Alex