LTP-Port mit vb.net ansteuern

  • VB.NET

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Jaffa Keks.

    LTP-Port mit vb.net ansteuern

    Hi!

    Ich noob veruche jezt schon seit 2 Stunden den LTP Port meines 5ft Rechners anzusteuern. Ich habe hier im Forum das tutorial von Fraju gefunden und auch auf anderen Internetseiten Tutorials entdeckt. Alle verwenden die inpout32.dll
    Mein Problem: Auf dem nrechner ist Windows 7 64bit instaliert. Da geht das leider nicht. Nach längerem suchen habe ich dann das hier gefunden:

    highrez.co.uk/Downloads/InpOut32/default.htm

    Hier hat jemand die .dll für 64 bit implementiert. Habe das sofort runtergeladen aber es passiert trotzdem rein gar nichts. Nicht mal die Beispielcodes funktionieren.
    Was soll ich tun? Ich will eine selbstgebaute Relais Platine ansteuern und das Deckenlicht meines Zimmers an und auszuschalten.

    mfg
    Jaffa Keks

    *Topic veschoben*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marcus Gräfe“ ()

    Hallo
    Steige auf die Serielle um.
    Mit Bitwackeln,besser mit Controller.
    Wer sich vorgenommen, hat etwas mehr mit den Lötkolben zu arbeiten,
    der sollte mit Bitwackeln nur Versuche durchführen.
    Möglich schnell auf einen Controller umsteigen.

    Wer nicht selbst programmieren kann und es auch nicht möchte,
    sollte sich ein passendes Forum suchen.
    Es gibt noch welche ,die Programmieren dir einen Controller,für eine Aufwandsentschädigung.

    Du brauchst doch nur ein Minicontroller Programm.

    z.B. Seriell von .net 1 Byte Senden im Controller 8 Bit Ausgeben
    1 Byte Lesen eines Controller Ports.

    Es könnte auch noch einfacher sein.

    Vielleicht gibt es auch einige hier im Forum.

    P.S.
    Es gibt auch schon Kostengünstig fertige Ser/Usb Relaiskarten.



    Gruß
    Ich hab es mitlerweile auch alleine Geschafft ^^

    @Fraju: Ich möchte nunmal den LTP Port verwenden. Ich denke das ich, wenn ich wieder etwas Geld habe mir ein Microcontroller für USB Besorge. Aber solange muss halt der LTP Port herhalten. Eine Serrielle habe ich nicht

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jaffa Keks“ ()