Kindersicherung / Webfilter

  • VB.NET

Es gibt 39 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Morifize.

    Kindersicherung / Webfilter

    Hi,


    ich hatte vor kurzem die Idee mal eine Kindersicherung bzw. einen Webfilter zu programmieren. Ich würde gerne URL's in eine Lisbox bzw. eine Datenbank eigeben (für's erste würde auch ein Label langen). Wenn man nun probiert auf eine dieser Webseiten zuzugreifen soll eine Warnung erscheinen. Wenn man dann auf btn_OK klickt, soll sich die Webseite öffnen, wenn man auf btn_Abbrechen klickt, soll man "zurück", auf die vorherige Seite gelangen. Die Anwendung soll also Internetbrowser überprüfen bzw. überwachen (z.B. IE, Mozilla, Safari, ...).

    Ist das möglich? Hat jemand ne Idee?


    Ich weiß, dass das total einfach ist, wenn man einen Selbstgebauten Browser benutzt, aber das Programm soll halt IE, Mozilla, ... überwachen. Ich habe schon seeehr viel "gegooglet", aber ich habe nix brauchbares gefunden :( Mit der "Host"-Datei ist dass nicht realisierbar (glaube ich), weil man dann die Webseite ja garnicht mehr aufrufen kann. Mit nem Proxy würde das funktionieren, allerdings ist man dann ein bisschen zu annonym unterwegs und das ist relativ kompliziert, da es in VB ja kein Winsock mehr gibt :( Die URL einfach auszulesen ist auch doof, da man dann ja schon mit der Webseite verbunden sein muss (und dass ist ja grade das, was ich verhindern möchte :-D)



    Hat jemand ne einfachere Idee?


    LG

    Morifize

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Morifize“ ()

    Hallo Morifize,

    sowas ist Möglich - aber nicht einfach.

    Die Kunst ist es, das Objekt der jeweiligen Browser zu finden, welches die Url enthält.
    Für den IE, und alle auf der gleichen Technik basierenden Brwoser, hilft dir die FindWindow-Api.

    Gruss

    mikeb69
    Hi,

    schonmal Danke für Deine schnelle Antwort :D

    Das Problem dabei wäre jedoch wieder, dass erst eine Verbindung zur URL aufegabut werden muss. Dass will ich ja grade verhindern. Also wenn oben in der Adressleiste eines Browsers z.B. "google.de" steht und man dann sozusagen auf Enter klickt (also eine Verbindung hergestellt werden soll), soll eine Warnung erscheinen erst wenn man dann auf btn_OK klickt soll eine Verbindung zu stande kommen. Mit nem Kayhoock wäre das aber ein bisschen zu unsicher.

    Weiß jemand vielleicht die genaue Schnittstelle vom PC zum Internet, damit man da vielleicht ein Programm ansetzen kann?
    Oder hat jemand eine ganz Andere Idee?

    LG

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Morifize“ ()

    Hey,

    ich habe nochmal überlegt ... Ich fange am bessten so an, dass ich ein Programm schreibe, dass bei jedem "Verbindungsversuch" zu einer Webseite eine Warnung anzeigt (mit btn_Verbinden und btn_Abbrechen). Wenn man auf btn_Verbinden Klickt, soll sich die Webseite ganz normal öffnen bei btn_Abbrechen, soll einfach "about:blank" angezeigt werden. Ist das vielleicht einfacher zu realisieren?

    LG
    Morifize
    Mhh ... gar keine schlechte Idee. Allerdings ist da wieder das Problem, das der Computer eine Verbindung zur Webseite aufbaut. Das soll er ja nicht (es geht um Webseiten mit Viren drauf, die beim Aufrufen übertragen werden, deshalb darf keine Verbindung zu diesen Webseiten aufgebaut werden)! Ich glaube ich muss wirklich sowas wie ein Proxy machen. Kennt jemand vielleich ein gutes Tutorial zu diesem Thema?

    Oder hat jemand ne besere / Andere Idee?

    Gruß
    Morifize
    Hi,

    das ist leider nicht Möglich :( Meine Vorstellungen zu dem Programm:

    Ich habe in der Anwendung eine Listbox bzw. Datenbank, mit vielen Internetadressen welche eventuell dem Computer schaden könnten. Wenn der Benutzer jetzt probiert auf eine dieser Webseiten zuzugreifen (aus IE, Mozilla, ... aus), soll eine Warnung erscheinen ("Die Webseite könnte eventuell Ihrem Computer schädigen! Wollen Sie trotzdem fortfahren?"). Nun kann der Benutzer zwischen btn_weiter und btn_abbrechen wählen. Wenn der Benutzer auf btn_weiter klickt, soll die Seite geladen werden. Wenn er auf btn_abbrechen klickt soll keine Verbindung hergestellt werden.

    Das mit der "Host"-Datei habe ich mir auch schon überlegt, allerdings kann man ja dann garnicht mehr auf diese Webseiten zugreifen. Aber ich möchte, dass der Benutzer wählen kann.

    LG
    Morifze
    Hallo Morifize,

    du kannst den Prozess auch sofort beenden, sobald du eine 'schlechte' Adresse erkennst.

    Du beginnst aber von der falschen Seite.
    Erkenn erstmal die Url die der Browser ansteuert.

    Bis dahin hast du noch genug Zeit, dir über die Feinheiten gedanken zu machen.

    Gruss

    mikeb69
    Hi,

    ja genau :D Die Feinheiten bekomme ich auch alleine hin, dass ist ja nicht so schwer.
    Ich weiß nur nicht, wie man die Url erkennt, die der Browser ansteuert.

    Kannst Du mir vielleicht einen Tipp geben, wie ich das hin bekomme? Gibt's dafür ne API?


    LG
    Morifize
    Für PlugIns musst du einfach mal nach nem tutorial suchen.
    Was mir spontan einfällt: Das WebBrowser-Control ist doch nur ein Wrapper für ein ActiveX-Control. Also müsstest du per CreateObject() Zugriff auf alle laufenden IE-Instanzen (und drauf basierende!) haben. Im IE-Objektmodell ist es dann nicht mehr weiter schwer, die Addresse rauszufinden und ein Stop() bzw Navigate("hinweisseite") auszuführen

    Morifize schrieb:


    Das mit der URL raf ich nicht. Ich glaube ich steh grad voll auf dem Schlauch.

    Falls das auf meinen Post bezogen ist:
    Du hast ja im WebBrowser-ActiveX-Control. Genau das gleiche Control ist auch intern im IE. Also kannst du (wie bei ActiveX üblich) auch per CreateObject() drauf zugreifen und dir stehen dann die gleichen Funktionen wie bei dem Control zur Verfügung
    Hi,

    ich habe jetzt mal angefangen:

    Dim IeAppli As Object
    IeAppli = CreateObject("InternetExplorer.Application")
    IeAppli.Visible = True
    IeAppli.Navigate2("www.google.de")

    Geht das auch mit Mozilla und Safari? Was muss ich dann bei "("?????.Application")" einsetzen?

    LG
    Morifize
    Hi,

    ich habe es jetzt geschafft, die URL's anzuzeigen. Jetzt fehlt mir nur noch der Code, zum beenden dieser URL's. Hat hier jemand ne Idee wie das gehen könnte? Ich habe es schon mit

    VB.NET-Quellcode

    1. kill ("www.google.de")

    ausprobiert, das hat allerdings nicht geklappt. Es soll halt nicht der ganze Browser beendet werden, sondern nur dieser Tab.

    LG
    Morifize