FireWall oder Antivirus

  • VB.NET

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von bla.

    eigentlich c:\ nach unten! lesen

    VB.NET-Quellcode

    1. ADP Microsoft Access Project
    2. ASX Windows Media Audio / Video shortcut
    3. BAS Visual Basic Module
    4. BAT Batch File
    5. CHM Compiled HTML Help File
    6. CMD Windows NT Command Script
    7. COM MS-DOS Application
    8. CPL Control Panel Extension
    9. CRT Security Certificate
    10. DLL dynamic link library
    11. EXE Application
    12. HLP Windows Help File
    13. HTA HTML program
    14. INF Setup Information File
    15. INS Internet Naming Service
    16. ISP Internet Communication Settings
    17. JS JScript File
    18. JSE JScript Encoded Script File
    19. LNK Shortcut
    20. MDB Microsoft Access Application
    21. MDE Microsoft Access MDE Database
    22. MDT Microsoft Access Add-in Data
    23. MDW Microsoft Access Workgroup Information
    24. MDZ Microsoft Access Wizard program
    25. MSC Microsoft Common Console Document
    26. MSI Windows Installer Package
    27. MSP Windows Installer Patch
    28. MST Visual Test Source File
    29. PCD Photo CD Image or Microsoft Visual Test compiled script
    30. PIF Shortcut to MS-DOS Program
    31. PL Perl script: only dangerous if Perl is installed on that particular computer
    32. PM Perl script module: only dangerous if Perl is installed on that particular computer
    33. REG Registration Entries
    34. SCF Windows Explorer command
    35. SCR Screen Saver
    36. SCT Windows Script Component
    37. SHB Shortcut into a document
    38. SHS Shell Scrap Object
    39. URL Internet Shortcut (Uniform Resource Locator)
    40. VB VBScript File
    41. VBE VBScript Encoded Script File
    42. VBS VBScript Script File
    43. WS Windows Script File
    44. WSC Windows Script Component
    45. WSF Windows Script File
    46. WSH Windows Scripting Host Setting


    die können gefärted sein wenn er da was findet direkt löschen udn halt prüfen ? wäre dich machbar oder?
    Naja... so einfach ists jetzt auch wieder nicht.
    1. Wie soll "der was finden"? Da brauchste ne richtig gute, schnelle Engine für. Und natürlich eine Datenbank ^^
    2. Falls es nicht sowas wie ClamAV sein soll, brauchste noch einen Wächter, der so gemacht ist, dass man ihn nicht beenden kann.
    lg SeriTools
    | Keine Fragen per PN oder Skype.
    Hallo,

    Theoretisch würde es wie gesagt bestimmt gehen, aber halt nur theoretisch.
    Denn das ist erstmal ein riesen Aufwand sowas zu programmieren.
    Dann müssten die ganzen Virensignaturen immer aktuell gehalten werden.
    Und das mit dem bei Windows als Virenschutz anmelden, ist ja schön und gut,
    aber glaubt ihr wirklich das die ein Programm von 'nem Hobby VB-ler als richtiges
    Virenschutzprogramm eintragen würden?

    Gruß, PiasSoft
    öhm, naja. Kommt drauf an. Ich hab mir den Cerberus-Builder geladen, nen localhost-Server erstellt und in einer VM gestartet. Dabei hab ich dann alle Registry und Dateiänderungen (Regmon / Filemon) mitprotokolliert und damit einen Remover gebastelt.
    Für ein Mindestmaß an Rechtschreibung, Interpunktion und Majuskeln!