Der kleine Bruder von Personalbeschaffungsprogrammen

  • VB.NET

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von hal2000.

    Der kleine Bruder von Personalbeschaffungsprogrammen

    Hallo Zusammen, (im Vorfeld: bin in Finnland also nicht wundern das ich nur "ue" und ss statt "sz" schreibe)

    ich habe ein paar Monate in unserer Personalabteilung gearbeitet und festgestellt, dass Prozessoptimierung definitiv anders aussieht...

    Ich habe mir also Folgendes ueberlegt - bin mir aber ueber die ausmasse nicht ganz im klaren:

    Eine Datenbank mit individueller Benutzeroberfläche, programmiert in VB10, die grundlegend folgendes können sollte:

    1. Bei Eingabe des Datensatzes soll dieser in die Datenbank aufgenommen werden und automatisch ein Bestätigungsschreiben an die Mailaddy geschickt werden

    2. Die Bewerbungsunterlagen sollen beim Datensatz hinterlegt werden können.

    3. Automatische Absagengenerierung per Knopfdruck

    4. Meldung, wenn ein Bewerber längere Zeit nicht "angefasst" wurde

    5. diverse Filtermöglichkeiten (nach Ausbildungsberuf, Alter usw. halt sämtliche Kombinationsmöglichkeiten der einzutragenden Felder)

    6. Vergabe von Rechten

    Ihr muesst euch vorstellen, dass ich dort alles manuell erstellen und bearbeiten musste - zudem wurden alle Bewerbungen ausgedruckt. Ich weiss es gibt Produkte, die soetwas professionell erfuellen, aber fuer die relativ geringe Anzahl von Bewerbern ist die Unternehmung nicht bereit zu investieren. Deswegen denke ich, dass man mit einem semi-professionellen Programm die Durchlaufzeiten, Arbeitsaufwand und Prozessoptimierung deutlich vorantreiben kann.

    Ich muss gestehen Access hatte ich mal vor 5 Jahren in der Schule und ich meine zu glauben, dass das fuer Multizugriffe nicht geeignet ist. Jetzt habe ich mir mal ein paar Tutorials zu VB 10 angeschaut und gemacht. Ich muss sagen, dass macht echt ein wenig Spass, weil es auch relativ "einfach" gestrickt ist. Gleichzeitig glaube ich auch, dass sich dieses Projekt doch als ganz schön heavy entpuppt...

    Ich hätte gerne mal eine ralistische Einschätzung wie lange sowas wohl dauern wuerde und mit welchem Aufwand das verbunden sein wird. Ich bin blutiger Anfänger im Programmieren, BWL ist eher meins :) . Ausserdem weiss ich auch nicht so recht wo ich ueberhaupt beginnen sollte. In VB kann ich die Benutzeroberfläche amchen und gleichzeitig mit einer Datenbank verbinden und abfragen gestalten oder???? Das Programm sollte doch eigentlich reichen?!?! Ich bin so verwirrt und wäre um ein paar Hilfestellungen dankbar bzw. ein paar tolle Tutorials zu DBs bzw zum Urschleim von VB. Ich verstehe zwar die Logik hinter den Codes aber ich weiss z.B. nicht, was ich denn schreiben soll, wenn der Button1 die ersten 3 Spalten fuellen soll aus den Textboxen 1,2 und 3. Ich hoffe jmd versteht was ich meine. :D

    Vielen Dank im Vorfeld!!!

    Gruss
    axxid
    ahoi,

    also tutorials müsste ich jetzt erst suchen aber ich könnte dir vielleicht schonmal eine recht realistische einschätzung geben ...

    also ein geübter entwickler könnte sich damit ich sag mal 2 wochen beschäftigen (db erstellung und programmierung), natürlich müssten noch genauere spezifikationen festgelegt werden, die angabe ist nürlich ohne gewähr da ich auch nicht weiss inwieweit die planungsphase bei dir benötigt wird auch mögliche probleme bei der entwicklung sollten berücksichtigt werden, so kann natürlich eine unbestimmte +/- Zeit möglich werden

    ...was du dir dafür anschauen solltest sind auf jedenfall sql anweisungen mit "JOIN", für die dazugelegten bewerbungsschreiben solltest du dich vielleicht auch mit serialisierung beschäftigen, die sache mit der mail sollte warscheinlich der einfachste teil werden da kann man nach einfachen turorials googlen ...
    ich würde auch mal sagen ganz ohne erfahrungen wird das ein dickes stück arbeiten und da eher mal 1 - 2 monate ansetzen ...

    wer anderer meinug ist bitte ich darum mich zu berichtigen
    Grüße Manu

    Was Gott dem Menschen erspart hat, kann der Computer.
    Billy ©, (*1932), Schweizer Aphoristiker
    Quelle: www.Aphorismen.de
    OK sowas habe ich mir schon fast gedacht... Das scheint echt nicht wirklich gut zu sein. OK eine andere Ueberlegung wäre, das alles basierend auf einer Exceltabelle aufzubauen - also in abgespeckter Form. Ich glaube, automatisch Serienbriefe erstellen - per Knopfdruck - und diese auch via Button zu versenden. Wuerde mir jetzt sowas vorstellen wie:

    Benutzer A trägt alle daten aus der Bewerbung ein, geht in die Menueleiste und drueckt (Bestätigung senden), daraufhin fuellt Excel automatisch das Versanddatum in die richtige Zelle und zu einem späteren Zeitpunkt können allen markierten Zeilen per Knopfdruck eine Standardabsage geschickt werden.

    Tippe ich richtig darauf, dass das VBA ist?! Am liebsten hätte ich aber auch da eine tolle Benutzeroberfläche. Finde das irgendwie cool sich sowas selbst zusammen zu basteln. Ist das in VBA möglich? In VB fand ich das eigentlich recht einfach. Intressenhalber: Könnte man ein VB Code einfach in VBA kopieren? VBA ist doch eigentlich nur eine aufbauende und ähnliche Sprache, wenn ich das richtig verstanden habe.

    axxid schrieb:

    In VB kann ich die Benutzeroberfläche amchen und gleichzeitig mit einer Datenbank verbinden und abfragen gestalten oder?
    Visual Studio hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten. Ob das alles auch in der Express Edition enthalten ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall nimmt dir die Entwicklungsumgebung eine Menge Arbeit ab. Hier ein wenig Literatur - der Datenbankteil ab Kapitel 23 dürfte für dich interessant sein. Die Grundlagen stehen weiter vorne.

    Manü schrieb:

    geübter entwickler könnte sich damit ich sag mal 2 wochen beschäftigen
    Das kommt in etwa hin. Bei Sonderwünschen dauerts natürlich länger.

    axxid schrieb:

    basierend auf einer Exceltabelle
    Dabei hast du den verteilten Zugriff außer Acht gelassen. Access ist dafür schon fast ungeeignet - was soll man dann über Excel sagen? Dort kann nur ein Benutzer die Tabelle gleichzeitig bearbeiten - alle anderen Anforderungen werden verweigert. Und was ist, wenn der aktuelle Benutzer gerade eine Kaffee trinkt?

    axxid schrieb:

    Serienbriefe
    Die Ausgabe steht erst am Schluss der Betrachtung. Konzentriere dich zuerst auf die Interna. Serienbriefe sind eine gute Idee, können aber auch mit einer beliebigen SQL-Datenbank realisiert werden und sind nicht an Excel / Access gebunden.

    axxid schrieb:

    [Excel] Tippe ich richtig darauf, dass das VBA ist?
    Ja.

    axxid schrieb:

    [Benutzeroberfläche] Ist das in VBA möglich?
    Das möchte ich nicht generell verneinen, aber der Aufwand wäre wohl größer als mit .NET.

    axxid schrieb:

    Könnte man ein VB Code einfach in VBA kopieren?
    Nein. VB.NET ist Version 7+, VBA basiert auf VB Version 6. VB7+ ist nicht abwärtskompatibel.
    Gruß
    hal2000