Win 7 Bootloader in Grub integrieren?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von FAtheone.

    Win 7 Bootloader in Grub integrieren?

    Hallo Com,

    Ich habe seit ca. einem Monat nun einen Triple-Boot mit SUSE linux, Windows 7 und Windows XP; vorher hatte ich nur Win 7/ XP, wodurch ich einen 7-Bootloader mit Dual boot hatte.

    Nun habe ich einen Grub-BL, in dem ich SUSe und den 7-BL starten kann, sodass ich für Windows durch zwei Bootloader muss.
    Weis Jemand, wie ich das auf einen Grub für beide Win und Linux reduzieren kann?

    Danke im Voraus.
    auf der WinXP Partition in der boot.ini timeout auf null setzen...
    auf Win 7 sollte es(als Admin) mit dem Befehl: bcedit /timeout 0 funktionieren...
    und wenn in Grub nicht alles drinne ist, dann müsstest du noch update-grub aufrufen, bzw. grub-mkconfig...
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---
    ich weiß halt nicht worauf und mit was du grub installiert hast^^
    also bei mir(Linux) muss ich einfach update-grub aufrufen, dann sucht grub Bootbaren Medien/Dateien und fügt diese hinzu gespeichert wird das ganze bei mir in der /boot/grub/grub.cfg Datei, dort kannste dir das dann denke ich angucken, wie das auszusehen hat, evtl. ist bei dir bei XP auch der MBR kaputt, leg doch mal die XP CD ein starte dort die Wiederherstellungskonsole und führe den fixmbr Command aus(Parameter weiß ich nicht(mehr))^^
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---
    Also:

    /dev/sda5 - Windows XP
    /dev/sda6 - Windows 7

    erkannt:
    /dev/sda3 als Windows (chainloader +1)
    Bei der Auswahl kommt dann der 7-BL mit:
    Ältere Windows-Version
    Windows 7

    Alle Systeme sind auf hd0.
    Ich versuche die manuellen /dev/sda5 bzw. 6 mal ohne chainloader +1...

    //EDIT:

    Hat nicht geklappt. Muss wohl XP Wiederherstellungs-CD rauskramen. (Booten geht immer noch wie vorher, also nichts zerschossen)
    Hier mal meine menu.lst:

    menu.lst schrieb:

    Quellcode

    1. # Modified by YaST2. Last modification on So Apr 17 12:03:12 CEST 2011
    2. # THIS FILE WILL BE PARTIALLY OVERWRITTEN by perl-Bootloader
    3. # Configure custom boot parameters for updated kernels in /etc/sysconfig/bootloader
    4. default 0
    5. timeout 8
    6. ##YaST - generic_mbr
    7. gfxmenu (hd0,8)/boot/message
    8. ##YaST - activate
    9. ###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
    10. title Desktop -- openSUSE 11.3 - 2.6.34-12
    11. root (hd0,8)
    12. kernel /boot/vmlinuz-2.6.34-12-desktop root=/dev/disk/by-id/ata-Hitachi_HTS543232L9A300_080830FB2400LEC411TA-part9 resume=/dev/disk/by-id/ata-Hitachi_HTS543232L9A300_080830FB2400LEC411TA-part8 splash=silent quiet showopts vga=0x314 nomodeset
    13. initrd /boot/initrd-2.6.34-12-desktop
    14. ###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
    15. title Failsafe -- openSUSE 11.3 - 2.6.34-12
    16. root (hd0,8)
    17. kernel /boot/vmlinuz-2.6.34-12-desktop root=/dev/disk/by-id/ata-Hitachi_HTS543232L9A300_080830FB2400LEC411TA-part9 showopts apm=off noresume nosmp maxcpus=0 edd=off powersaved=off nohz=off highres=off processor.max_cstate=1 nomodeset x11failsafe vga=0x314
    18. initrd /boot/initrd-2.6.34-12-desktop
    19. ###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
    20. title Windows
    21. rootnoverify (hd0,2)
    22. chainloader +1
    23. title Windows XP
    24. rootnoverify (hd0,4)
    25. chainloader +1
    26. ###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: other###
    27. title Windows 7
    28. rootnoverify (hd0,5)
    29. chainloader +1

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „FAtheone“ ()