Dateien in listbox

  • VB.NET

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von toto.

    Die ist bei dir nicht vorhanden :) !
    Darum Doppelklick auf die Form in der IDE, schon hast du das Form.Load Event!:
    Oder so:

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    2. 'String zuweisen
    3. End Sub
    Hallo ihr zwei,

    Wert zuweisen:

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    2. Dim Musikordner As String
    3. Musikordner = "C:\Dokumente und Einstellungen\user\Eigene Dateien\JAZZ ARCHIV\PLAYFILES\AUDIO\" & cboSong.Text



    Hir wird der Musikordner als nicht deklariert

    VB.NET-Quellcode

    1. 'Audio Files an Listbox Form 2 übergeben
    2. 'Private _Musikordner As String '"C:\Dokumente und Einstellungen\user\Eigene Dateien\JAZZ ARCHIV\PLAYFILES\AUDIO\" & cboSong.Text
    3. Private Sub cboSong_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles cboSong.Click
    4. Try
    5. ' _Musikordner = Verzeichnis
    6. ' Listbox1 = Listbox, in dem die gefundenen Dateien angezeigt werden
    7. ' DirectCast(sender, ComboBox).SelectedItem.ToString = In ComboBox1 ausgewählter Dateiname
    8. Me.ListBoxFüllen(_Musikordner, Form2.lboAudio, DirectCast(sender, ComboBox).SelectedItem.ToString, IO.SearchOption.AllDirectories)
    9. Catch ex As Exception
    10. MessageBox.Show(ex.Message)
    11. End Try
    12. End Sub


    Ich weiß das ich was falsch mache, aber was??

    lg

    toto
    lg toto

    toto schrieb:

    Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    Dim Musikordner As String
    Musikordner = "C:\Dokumente und Einstellungen\user\Eigene Dateien\JAZZ ARCHIV\PLAYFILES\AUDIO\" & cboSong.Text
    muss:

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    2. Musikordner = "C:\Dokumente und Einstellungen\user\Eigene Dateien\JAZZ ARCHIV\PLAYFILES\AUDIO\" & cboSong.Text
    3. End Sub

    werden
    UFO
    teste das mal:
    Spoiler anzeigen

    VB.NET-Quellcode

    1. Private _Musikordner As String
    2. Private Sub cboSong_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles cboSong.Click
    3. Try
    4. ' _Musikordner = Verzeichnis
    5. ' Listbox1 = Listbox, in dem die gefundenen Dateien angezeigt werden
    6. ' DirectCast(sender, ComboBox).SelectedItem.ToString = In ComboBox1 ausgewählter Dateiname
    7. Me.ListBoxFüllen(_Musikordner, Form2.lboAudio, DirectCast(sender, ComboBox).SelectedItem.ToString, IO.SearchOption.AllDirectories)
    8. Catch ex As Exception
    9. MessageBox.Show(ex.Message)
    10. End Try
    11. End Sub
    12. ''' <summary>
    13. ''' Alle Dateien eines Verzeichnisses durch Angabe des Dateinamens in einem ListBox anzeigen
    14. ''' </summary>
    15. ''' <param name="ordner">Verzeichnis</param>
    16. ''' <param name="lstbox">Listbox, in dem die gefundenen Dateien angezeigt werden</param>
    17. ''' <param name="dateiName">Name der gesuchten Dateien</param>
    18. ''' <param name="suchOption">Angabe, ob Unterverzeichnisse durchsucht werden</param>
    19. ''' <remarks></remarks>
    20. Private Sub ListBoxFüllen(ByVal ordner As String, ByVal lstbox As ListBox, ByVal dateiName As String, ByVal suchOption As IO.SearchOption)
    21. ' Ausnahmefehler ausgeben, wenn ordner nicht angegeben ist
    22. If String.IsNullOrEmpty(ordner) Then Throw New ArgumentNullException("C:\Dokumente und Einstellungen\user\Eigene Dateien\JAZZ ARCHIV\PLAYFILES\AUDIO\" & cboSong.Text)
    23. Dim locDirInfo As New IO.DirectoryInfo(ordner)
    24. ' Fehler ausgeben, wenn ordner nicht existiert
    25. If Not locDirInfo.Exists Then Throw New IO.DirectoryNotFoundException
    26. Try
    27. lstbox.BeginUpdate()
    28. lstbox.Items.Clear()
    29. For Each locFileInfo As IO.FileInfo In locDirInfo.GetFiles("*" & dateiName & "*", suchOption)
    30. ' Vollständiger Pfad anzeigen (FullName)
    31. lstbox.Items.Add(locFileInfo.FullName)
    32. Next
    33. Catch ex As Exception
    34. Throw ex
    35. Finally
    36. lstbox.EndUpdate()
    37. locDirInfo = Nothing
    38. End Try
    39. End Sub
    40. Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    41. Musikordner = "C:\Dokumente und Einstellungen\user\Eigene Dateien\JAZZ ARCHIV\PLAYFILES\AUDIO\" & cboSong.Text
    42. End Sub

    Hallo Schwammekk,

    es ist traurig von so eine Kritik zu lesen,
    bin seit zwei Tage dabei und wenn ich verstanden hätte was ich falsch mache hätte ich sicher nicht gepostet.

    Mein anfänglicher Code hat nicht gefunzt, mir ist etwas anders angeboten worden und habe natürlich die Coden eingesetzt in der Offnung weiter zu kommen.

    Es tut mir Leid wenn du meine Anstrengugen hier bei mir daheim nicht sehen kannst, mir ist auch klar das meine Kenntnisse nicht so fortschrittlich sind um alles zu verstehen.
    Aber trotzdem Danke an alle die sich bemuht haben.

    Werde versuchen allein weiterzumachen.

    lg

    toto
    lg toto
    Eine Variable zu deklarieren gehört zu den Grundkenntnissen! Deshalb wäre es angebracht, ein (kostenloses) Buch über vb.net zu lesen.
    Das hier ist z. B. ein kostenloses: openbook.galileocomputing.de/einstieg_vb_2010/
    Wenn der Fehler kommt, dass "Musikordner" nicht deklariert ist, dann existiert diese Variable nicht. Entweder hast du etwas falsch geschrieben oder nicht deklariert. Im Code ist nur "_Musikordner" deklariert. Wahrscheinlich musst du dieser Variable den Ordnerpfad zuweisen.
    @toto...
    Es war eine gute entscheidung, ein neues Thema aufzumachen, denn nun
    können andere über Google leichter eine Lösung für das Problem finden.
    Aber tu mir den Gefallen und lern erstmal Visual Basic. Tipps: Youtube.com :)
    Ich habe all (fast!) mein Wissen aus Youtube. Und so habe ich es auch
    zusammengebastelt.
    Ein Teil vom Webbrowser kannst du in einem anderem Programm brauchen..
    Das andere Video hilft dir woanders weiter..
    Und so bastelt man sich stück für stück immer weiter, bis man Visual Basic kann.
    Also damit ist gemeint, dass du dann aus allem möglichem ein großes Programm
    baust.
    Und da ich sehe, dass du ja noch Anfänger bist.. Bitte versuch dich nicht erst an
    Copy & Paste ran. Denn auf diesem Weg verlierst du am schnellstem dein Wissen
    über Visual Basic.

    Ich hoffe, ich habe jetzt nichts falsches gesagt^^
    Grüße, powachill :thumbsup: