Upload auf Ftp wird verweigert...

  • VB6

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von deepack.

    Upload auf Ftp wird verweigert...

    hallo community
    ich hab wieder mal ein problem
    und zwar benütze ich den code von vbarchiv
    und habe beim upload einer datei auf den ftp server probleme

    als rückmeldung kommt immer die fehlernummer 501 -> dass der zugriff verweigert wurde
    warum kommt das?
    lässt der freehoster (kilu.de und square7.ch) keine uploads von selbstgeschriebenen programmen zu oder was kann dafür der grund sein?!

    vielen dank schon mal vorab

    lg deepack
    fx
    Hallo,

    das schein ein "normales" Rechteproblem zu sein.

    Mit "selbst geschriebenem Programm" und "blockiert vom Server" hat das sicher nichts zu tun. Es sei denn du hast einen logischen Fehler im Code und versuchst z. B. in ein Verzeichnis hoch zu laden in welchem du tatsächlich keine Rechte hast....

    Kannst Du denn mit einem FTP Client Daten auf dem FTPServer ablegen ?
    hallo

    ich habe solch ein ähnliches problem. Bei mir sagt er nur "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (550) Datei nicht verfügbar (z.B. nicht gefunden oder kein Zugriff)."

    Dies ist mein Code:

    Visual Basic-Quellcode

    1. Dim client As New Net.WebClient
    2. client.Credentials = New Net.NetworkCredential(Username.Text, Passwort.Text)
    3. client.UploadFile(New Uri("ftp://" & adresse.Text & "/" + TextBox2.Text), TextBox1.Text)


    Wenn ich das so mache:

    Visual Basic-Quellcode

    1. My.Computer.Network.UploadFile(TextBox1.Text, "ftp://" & adresse.Text & "/" + TextBox2.Text, Username.Text, Passwort.Text)


    Kommt am ende der gleiche fehler.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    MfG Germanys-Life

    PS: Ich benutze allerdings VB 2010 ^^
    Versuchs mal mit diesen Code:

    Visual Basic-Quellcode

    1. Dim wcl as New Webclient
    2. Public_Sub ...
    3. wcl.UploadFile(TextBox1.Text, "ftp://" & adresse.Text & "/" + TextBox2.Text, Username.Text, Passwort.Text)



    was für'n String hast du eingeben, oder hast du überhaupt ein String? ...

    Falls das nicht geht, benutz die SuFu :D

    ---
    Mit freundlichen Grüßen,
    Zack
    hi

    ich habe am Dienstag nochmal bissel dranrumgespielt

    und jetzt kommt ein anderer fehler denn ich irgendwie nicht beheben kann (anfäger halt ^^)

    hier einmal mein ganzer code:
    Spoiler anzeigen

    Visual Basic-Quellcode

    1. Imports System.Net
    2. Public Class upload
    3. Private WithEvents wc As WebClient
    4. Private Sub Button2_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button2.Click
    5. Me.Close()
    6. End Sub
    7. Private Sub Button3_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button3.Click
    8. Dim loadfile As OpenFileDialog = New OpenFileDialog
    9. loadfile.AddExtension = True
    10. loadfile.Filter = "HTML-Dateien (*.html)|*.html|HTML-Dateien (*.htm)|*.htm"
    11. loadfile.FileName = ""
    12. OpenFileDialog1.ShowDialog()
    13. dateipfad.Text = OpenFileDialog1.FileName
    14. dateiname.Text = OpenFileDialog1.SafeFileName
    15. End Sub
    16. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
    17. wc.Credentials = New Net.NetworkCredential(Username.Text, Passwort.Text)
    18. wc.UploadFile(New Uri("ftp://" & adresse.Text & "/" + dateiname.Text), dateipfad.Text)
    19. End Sub
    20. Private Sub wc_UploadFileCompleted(ByVal sender As Object, ByVal e As System.Net.UploadFileCompletedEventArgs) Handles wc.UploadFileCompleted
    21. MSGBOX("Fertig")
    22. End Sub
    23. Private Sub wc_UploadProgressChanged(ByVal sender As Object, ByVal e As System.Net.UploadProgressChangedEventArgs) Handles wc.UploadProgressChanged
    24. ProgressBar1.Value = e.ProgressPercentage
    25. End Sub
    26. End Class


    der sagt wenn ich auf dem button Upload klicken: "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt." der fehler tritt auf bei

    Visual Basic-Quellcode

    1. wc.Credentials = New Net.NetworkCredential(Username.Text, Passwort.Text)


    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

    MfG Germanys-Life
    Hallo,

    Zeile 4 deines Codes.

    da fehlt das NEW. Also:

    Visual Basic-Quellcode

    1. Private WithEvents wc As New WebClient



    Falls dann immer noch Probleme auftreten, solltest du mal den Inhalt deiner Textboxen mit Posten.

    Ich hatte mit dem Einzeiler:

    Visual Basic-Quellcode

    1. My.Computer.Network.UploadFile(TextBox1.Text, "ftp://" & adresse.Text & "/" + TextBox2.Text, Username.Text, Passwort.Text)


    den ich immer verwende noch nie Probleme.

    Hier ein Code den ich eben gerade selber nochmal mit meinem FTP Server getestet habe:

    Visual Basic-Quellcode

    1. My.Computer.Network.UploadFile("c:\Windows\System32\notepad.exe", "ftp://mein.ftpserver.com/tmp/notepad.exe","MeineFtpUserID","MeinFtpServerPasswort")
    hi
    naja jetzt werden da wieder vb.net und vb6 codes gemischt ^^
    na egal

    ein rechte problem ist es nicht
    aber wenn ich eine möglichkeit zum upload nehme

    passiert es dass ich diese datein also fotos ... nicht mehr verwenden kann
    kennt ihr das problem auch???

    hat jemand von euch noch einen funktionierenden code für einen ftp upload unter vb6???

    vielen dank schon mal vorab
    lg deepack
    fx
    @nesh dein humor ist grausam!!
    @rest

    hab ich schon alles verwendet
    sobald ich eine jpeg datei hochlade und sie dann wieder runterlade
    funktioniert sie nicht mehr ;)

    das nervt
    es funktioniert nur mit txt-datein

    wenn noch jemand eine idee hat wäre ich sehr dankbar!

    lg deepack
    fx