Welches Windows-Patch hat die Zeitzone korrigiert?

  • Allgemein

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von GambaJo.

    Welches Windows-Patch hat die Zeitzone korrigiert?

    Ich habe mir eine Funktion geschrieben, die mir anhand der aktuell unter Windows eingestellten Zeitzone den Zeitzonenschlüssel holt, und daraus ein spezielles Zeitzonen-Objekt für Exchange WebServices generiert.

    Die aktuell eingestellte Zeitzone findet man unter:
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\TimeZoneInformation]

    Den entsprechenden Schlüssel findet man unter:
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Time Zones\W. Europe Standard Time]

    Unter den beiden Pfaden gibt es die zwei Einträge „Std/StandardName“ (=“Westeuropäische Normalzeit“) und „Dlt/DaylightName“ (=“Westeuropäische Sommerzeit“).

    Die Funktion läuft über alle Zeitzonen-Schlüssel in [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Time Zones] und vergleicht die beiden Werte. Stimmen die beiden Werte überein, hat man die Zeitzone gefunden, die man braucht.

    So weit, so gut. Das funktioniert auch alles wunderbar.
    Ich habe nur festgestellt, dass auf manchen Rechnern die Einträge unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\TimeZoneInformation] falsch sind. Dort steht nämlich unter „DaylightName“ nicht “Westeuropäische Sommerzeit“ sondern „Westeuropäische Normalzeit“. So findet meine Funktion natürlich nicht die passende Zeitzone. Korrigier eich den Schlüssel manuell in der Registry, arbeitet meine Funktion korrekt, und findet die gesuchte Zeitzone.

    Das merkwürdige ist, dass ich hier zwei WinXP Prof. SP3 Rechner habe. Der eine hängt am Internet und hat auch fast alle Patches, der andere hängt nicht am Internet (und ich kann ihn auch nicht dran hängen). Auf beiden ist die gleiche Zeitzone eingestellt.
    Auf dem mit Internetzugang ist der Schlüssel korrekt. Auf dem ohne Internet ist der Schlüssel falsch.
    Das lässt mich darauf schließen, dass es irgendwann einen Patch von Microsoft gab, der den Fehler behoben hat. Ich habe allerdings schon gegoogelt, und keine Info zu dem Patch gefunden.

    Mein Problem ist nur, dass wenn die Applikation nun an den Kunden geht, ich ihm mitteilen muss, dass er Patch xyz installieren muss, damit es richtig funktioniert. Dazu muss ich aber erst wissen, welches Patch das ist.

    Gibt es da eine Möglichkeit das herauszufinden?
    Hey,

    eine entsprechende Suche via Google fördert eine Menge potentielle Treffer ans Tageslicht (z.B. support.microsoft.com/kb/942763/de). Ob du da wirklich den betreffenden Patch herausfinden kannst, halte ich deshalb für "schwierig". Aber vielleicht reicht auch eine einfache Meldung à la "Windows Update ausführen" um den Nutzer darauf aufmerksam zu machen, dass der betreffende Patch noch fehlt.

    Vermutlich wäre es aber noch einfacher, die Funktion einfach dahingehend zu erweitern, dass falls „Westeuropäische Normalzeit“ gefunden wurde dies auch zu verwenden. Oder nicht?

    Gruß, Manschula

    Manschula schrieb:

    Aber vielleicht reicht auch eine einfache Meldung à la "Windows Update ausführen" um den Nutzer darauf aufmerksam zu machen, dass der betreffende Patch noch fehlt.


    Die User sind Angestellte. Die haben meistens keine Rechte für so etwas. Und Admins spielen gezielt Updates ein.

    Manschula schrieb:


    Vermutlich wäre es aber noch einfacher, die Funktion einfach dahingehend zu erweitern, dass falls „Westeuropäische Normalzeit“ gefunden wurde dies auch zu verwenden. Oder nicht?


    Das ist zu unsicher. Das Problem ist halt die Sommerzeit, die es nicht in jedem Land dieser Zeitzone gibt.


    Habe das Update aber nun gefunden. Hab einfach alle Updates, die installiert sind, geprüft.
    Es ist KB981793. Allerdings ist es ein kumulatives Update, d.h., es enthält ältere Updates, und wird vermutlich in der Zukunft duch ein anderes ersetzt. Aber das reicht schon. So weiß der Admin, was er suchen muss.