BrainFuel - Rewrite geplant - Jetzt Ideen einfliessen lassen [07.02.2012]

    • Beta

    Es gibt 52 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Lukas.

      Man könnte noch Formate anderer Software akzeptieren und formatieren z.B. von phase6 ( [url]http://www.phase-6.de[/url] )
      Außerdem könntest du einen zentralen Austauschserver (FTP) mit Import über eine Liste. Der FTP-Server kann auch Gratis sein z.B. FunPic oder Ohost

      MfG

      Paul

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „luap97“ ()

      Server: Derzeit nicht, nein.
      Phase6: Habe ich nicht - ich bräuchte also jemanden, der mir entsprechend Dateien geben kann.

      Derzeit arbeite ich aber nicht an BrainFuel weiter.

      Edit: Was ich aber noch integrieren wollte sind Bilder zu den Aufgaben - entweder für eine Verdeutlichung, oder für die bessere Darstellung mathematischer Formeln.
      „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

      -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
      So, demnächst werde ich mich wohl mal wieder ein bisschen BrainFuel widmen.

      Derzeit stehen auf der Prioritätenliste:
      -Bilder für Aufgaben
      -Darstellung wissenschaftlicher Formen

      Das ist ein bisschen wenig und in ein paar Stunden eingebaut....deswegen frage ich euch, was ihr für sinnvoll haltet/oder noch vermisst.

      mfg,
      Lukas
      „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

      -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
      Ich habe dein programm getestet und finde es sogar relativ gut.
      Mir sind dann doch ein paar kleine makel aufgefallen undzwar :
      Nachdem erststart muss man einen Account anlegen, beim Accountanlegen wird zwar der Account korrekt angelegt jedoch schließt sich das Fenster zum Account anlegen nicht.
      Punkt 2 wäre das eingeben neuer Vokabeln, ich würde den Datei Import in ein extra fenster schieben. Die Direkteingabe enthält auch noch einen Bug, sobald man etwas eingibt und auf Anlegen klickt bleiben alle Textboxen so wie sind bevor man also wieder was neues eingibt muss man alles von hand wieder löschen.
      Auch hier würde ich der Direkt Einagbe ein extra Fenster geben sodass der Anwender möglichst schnell viele Vokabeln etc. eingeben kann.

      Dazu habe ich auch während des testens eine Fehlermeldung erhalten :

      Einloggen, auf den lernstoff gehen aber keine Übung Starten, Importcenter öffnen - schließen, nochmal auf den lernstoff und dann erhält man eine Fehlermeldung

      Brainfuck-Quellcode

      1. See the end of this message for details on invoking
      2. just-in-time (JIT) debugging instead of this dialog box.
      3. ************** Exception Text **************
      4. System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.
      5. at BrainFuel.Intro.Klassenauswahl_SelectedIndexChanged(Object sender, EventArgs e)
      6. at System.Windows.Forms.ListBox.OnSelectedIndexChanged(EventArgs e)
      7. at System.Windows.Forms.ListBox.WmReflectCommand(Message& m)
      8. at System.Windows.Forms.ListBox.WndProc(Message& m)
      9. at System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
      10. at System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
      11. at System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
      12. ************** Loaded Assemblies **************
      13. mscorlib
      14. Assembly Version: 2.0.0.0
      15. Win32 Version: 2.0.50727.3625 (GDR.050727-3600)
      16. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll
      17. ----------------------------------------
      18. BrainFuel
      19. Assembly Version: 0.1.6.0
      20. Win32 Version: 0.1.6.0
      21. CodeBase: file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Alex/Eigene%20Dateien/Downloads/brainfuel%200.1.6/BrainFuel.exe
      22. ----------------------------------------
      23. Microsoft.VisualBasic
      24. Assembly Version: 8.0.0.0
      25. Win32 Version: 8.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000)
      26. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic/8.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.dll
      27. ----------------------------------------
      28. System
      29. Assembly Version: 2.0.0.0
      30. Win32 Version: 2.0.50727.3624 (GDR.050727-3600)
      31. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll
      32. ----------------------------------------
      33. System.Windows.Forms
      34. Assembly Version: 2.0.0.0
      35. Win32 Version: 2.0.50727.3623 (GDR.050727-3600)
      36. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll
      37. ----------------------------------------
      38. System.Drawing
      39. Assembly Version: 2.0.0.0
      40. Win32 Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000)
      41. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll
      42. ----------------------------------------
      43. System.Runtime.Remoting
      44. Assembly Version: 2.0.0.0
      45. Win32 Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000)
      46. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Runtime.Remoting/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Runtime.Remoting.dll
      47. ----------------------------------------
      48. System.Configuration
      49. Assembly Version: 2.0.0.0
      50. Win32 Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000)
      51. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll
      52. ----------------------------------------
      53. System.Xml
      54. Assembly Version: 2.0.0.0
      55. Win32 Version: 2.0.50727.3082 (QFE.050727-3000)
      56. CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll
      57. ----------------------------------------
      58. ************** JIT Debugging **************
      59. To enable just-in-time (JIT) debugging, the .config file for this
      60. application or computer (machine.config) must have the
      61. jitDebugging value set in the system.windows.forms section.
      62. The application must also be compiled with debugging
      63. enabled.
      64. For example:
      65. <configuration>
      66. <system.windows.forms jitDebugging="true" />
      67. </configuration>
      68. When JIT debugging is enabled, any unhandled exception
      69. will be sent to the JIT debugger registered on the computer
      70. rather than be handled by this dialog box.




      Was auch noch nicht so wirklich funktioniert ist die Statistikanzeige die sich beim Start synchronisiert.
      Tut mir leid, aber alle diese Fehler sind mir noch nie untergekommen. Ich werd' mich bei Gelegenheit mal drum kümmern. "n. d%" kommt soweit ich weiß von einer Standardausgabe von VB, wenn die Werte nicht gegeben sind.

      Das Projekt ist aber sowieso pausiert.
      „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

      -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lukas“ ()

      Ehm, das weiß ich nicht. BrainFuel stammt komplett aus meiner Hand, es wurde nichts aus Tutorials oder vorgefertigen Programmen geholt.
      „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

      -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
      Andersrum gefragt: Was vermisst du denn? :D
      „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

      -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
      Jo, da müsst ich halt mal mit ihm reden. Hatte das nur mal kurz getestet und mir den Aufbau nicht angeschaut. Die Sache ist halt, dass meine Aufgaben verschlüsselt sind, was das Ganze auch noch ein bisschen verkompliziert.
      „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

      -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
      So, ich hab mal einen groben Plan aufgestellt und möchte BrainFuel gerne neu schreiben. Das alte System ist grausig, sowohl von der Performance, als auch vom Code her.

      Die wichtigsten Punkte, die ich ausbessern möchte, sind:
      -Konzentration auf Vokabeln, da ich das derzeitige System für unausgereift halte. Jedes Fach hat andere Voraussetzungen, und die möchte ich nicht alle in ein Programm stopfen.
      -Einfacherer Import und Export
      -Speicherung in einem unverschlüsselten Textformat
      -Abschaffung des Punktesystems
      -Kompatibilität mit anderen Programmen, eventuell auch Johnny Squeeze(?)

      und ein paar weitere Sachen, aber ich will ja jetzt nicht alles schon verraten ;)

      Achja, falls jemand Ideen für ein neues Logo haben sollte, kann er mir sie ruhig präsentieren ;)

      Das Konzept steht also, und ich bin auch jederzeit für neue Ideen offen. Also nur raus damit, denn irgendwelche komplizierten Funktionen im Nachhinein reinzufriemeln finde ich furchtbar :O

      @PaintFoX: Falls du schon viele Aufgaben erstellt hast: Mit einer Konvertierung von alten Daten könnte es schwer werden. Es gingen ohnehin nur Vokabeln.

      Wie es mit dem Import/Export von/zu Johnny Squeeze aussieht... naja, ich weiß nicht, ob ihm die Idee so gefällt. Immerhin würde ich seinem kostenpflichtigen Programm damit gehörige Konkurrenz machen.

      mfg,
      Lukas
      „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

      -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
      So, mal ein kleiner Zwischenstand:

      Das Gerüst für die neue Aufgabenstruktur steht und funktioniert soweit. Die einzelnen "Lernabschnitte" sind eingeteilt in ihre Sprache und eine Unterkategorie, wie z.B. Natur oder Wissenschaft, aber da ist jedem freigestellt, was er da für eine Bezeichnung vergibt.

      Geplant sind, wie auch schon in der alten Version enthalten, zufällige Aufgaben, wahlweise kann man die Sprache und Lektion dabei auswählen, ansonsten soll über darüber hinweg eine Aufgabe aus dem ganzen Bestand ausgewählt werden. Falsche beantwortete Aufgaben werden protokolliert und können bei Bedarf abgefragt werden.

      Die manuelle Eingabe wird per "Kärtchen-Manier" erfolgen. Sprache, Lektion auswählen, Frage, Antwort, fertig.

      Der Import/Export soll durch das Programm unterstützt werden. Es gibt kein eigenes Format mehr, welches per Klick Lektionen importieren kann. Dieses System ist viel zu kompliziert.

      Weiterhin geplant ist der integrierte FTP-Upload.

      mfg,
      Lukas
      „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

      -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lukas“ ()