Web Request Problem

  • VB.NET

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Croasider.

    Web Request Problem

    Hallo @ all

    Ich soll zu folgendem Ausschnitt eine HTTP Anfrage erstellen:

    Quellcode

    1. GET˽/level1?p=2&n=Crosaider&
    2. a1=1&b1=1&c1=1&d1=1&e1=1&f1=1&g1=1&h1=1&
    3. a2=1&b2=1&c2=1&d2=1&e2=1&f2=1&g2=1&h2=1&
    4. a3=2&b3=1&c3=1&d3=1&e3=1&f3=1&g3=1&h3=1&
    5. a4=1&b4=1&c4=1&d4=1&e4=1&f4=1&g4=1&h4=3&
    6. a5=1&b5=1&c5=1&d5=1&e5=1&f5=1&g5=1&h5=1&
    7. a6=1&b6=1&c6=1&d6=1&e6=1&f6=1&g6=1&h6=1˽HTTP/1.1\r\n
    8. Host:˽XXXXXXXX\r\n
    9. User-Agent:˽C-client/0.3\r\n
    10. Connection:˽close\r\n
    11. Accept:˽text/plain\r\n
    12. Cache-Control:˽no-cache\r\n
    13. Pragma:˽no-cache\r\n
    14. \r\n


    ˽ entspricht einem Leerzeichen und der Link ist ohne Zeilenumbrüche - ist nur zur besseren Lesbarkeit so gemacht worden.

    Wie müsste dazu die passende Anfrage Aussehen? Habe eigentlich schon recht viel mit Post Requests gearbeitet, aber irgendwie bekomm ich es gerade nicht hin. Ist auch recht wichtig das ich das fertig bekomme - würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

    Ich weiß es ist nicht gern gesehen hier im Forum und auch nicht wirklich hilfreich aber könnte mir pls jemand den Code dazu posten? Bin gerade irgendwie zu doof dafür - habs auch schon mit nem Tut von hier versucht aber bei der Anfrage kam nichts zurück. Die Antowrt des Servers sollte dann zum Schluss als String gespeichert werden. Wäre echt super nett wenns jemand machen könnte :)

    Viele Grüße
    Crosaider
    Wenn du bereits mir POST Request gearbeitet hast sollte das doch ein klaks sein O.o

    WebRequest verfügt über UserAgent und Header Properties, wo du einfach String dem Header hinzufügen kannst, wofür es keine Property gibt.
    Das GET gibst du alles bei der Uri mit an, also die die du an den WebRequest übergibst

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim wr As WebRequest = DirectCast(HttpWebRequest.Create("http://www.seite.de/level1?p=2&n=Crosaider&a1=1&b1=1&c1=1&d1=1&e1=1&f1=1&....usw"), WebRequest)
    Habs mal so probiert aber das klappt irgendwie nicht:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim wr As HttpWebRequest = HttpWebRequest.Create("http://www.seite.de/level1?p=2&n=MaxMueller123&a1=1&b1=1&c1=1&d1=1&e1=1&f1=1&g1=1&h1=1&a2=1&b2=1&c2=1&d2=1&e2=1&f2=1&g2=1&h2=1&a3=2&b3=1&c3=1&d3=1&e3=1&f3=1&g3=1&h3=1&a4=1&b4=1&c4=1&d4=1&e4=1&f4=1&g4=1&h4=3&a5=1&b5=1&c5=1&d5=1&e5=1&f5=1&g5=1&h5=1&a6=1&b6=1&c6=1&d6=1&e6=1&f6=1&g6=1&h6=1")
    2. wr.Method = "GET"
    3. wr.Host = "XXXXXXX"
    4. wr.UserAgent = "C-client/0.3"
    5. wr.Connection = "close"
    6. wr.Accept = "Text/plain"
    7. Dim Reader As New StreamReader(wr.GetResponse.GetResponseStream())
    8. Dim Response As String = Reader.ReadToEnd
    9. Reader.Close()
    10. TextBox1.Text = Response


    muss ich da jetzt wirklich die Leerzeichen noch vor einfügen bzw. hab ich was vergessen oder kann ich was weglassen? So klappt ads leider noch nicht.

    Muss ma Ende des Links beim erstellen auch "˽HTTP/1.1\r\n" angehängt werden und was hat das genau mit dem \r\n immer zu tun?

    EDIT: Habe glaube nen Fehler gefunden aber jetzt kommt immer der Fehler:

    VB.NET-Quellcode

    1. wr.connection = "close" 'Keep-Alive und Close können mit dieser Eigenschaft nicht festgelegt werden.Parametername: value

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Croasider“ ()