variable Anzahl Datumsdifferenzen berechnen

  • VB.NET

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von fichz.

    variable Anzahl Datumsdifferenzen berechnen

    Hallo,

    mein erster VB-Versuch..

    Habe nun schon Tage verbracht die Lösung zu finden, aber scheinbar hatte bisher noch niemand das Problem oder es ist für alle zu einfach.. ?(

    Ich habe ein form in welchem der User mittels Datetimepicker ein Datum auswählen kann (datE). Mit einem 2. Datetimepicker kann er ein weiteres Datum auswählen (datA). Dann habe ich einen button "Berechnen".

    Nun soll der User jedoch eine x-beliebige Anzahl dieser Daten eingeben können. Die Daten müssen Anzahlmässig gleich sein, das letzte datA jedoch date.now.

    Schlussendlich wird jeweils die Differenz der einzelnen datE zu datA berechnet, alle Differenzen zusammengezählt und ausgegeben.

    Also zum Beispiel:

    datE : datA = Tage
    12.04.11 : 14.04.11 = 3
    21.04.11 : 22.04.11 = 2
    07.05.11 : 09.05.11 = 3
    Ausgabe in Text: Aufenthalt 8 Tage

    Die Textausgabe mache ich mittels Messagebox.

    Ich "spiele" mit VB 2005 Express rum und bin wirklich blutiger Anfänger. Wäre spitze wenn mir wer von euch helfen kann!
    Habe ich Dich richtig verstanden:
    Der Benutzer soll DateTimePicker1 bedienen. Der Benutzer soll DateTimePicker2 bedienen.
    Die Werte werden zwischengespeichert.
    Der Benutzer soll DateTimePicker1 bedienen. Der Benutzer soll DateTimePicker2 bedienen.
    Die Werte werden zwischengespeichert.
    Der Benutzer soll DateTimePicker1 bedienen. Der Benutzer soll DateTimePicker2 bedienen.
    Die Werte werden zwischengespeichert.
    Der Benutzer drückt einen Button und es wird mit den zwischengespeicherten Werten eine Berechnung angestellt.
    ---------------------------
    Falls das so ist:
    Denke um und gib beim Buttondruck die Summe der bisherigen Differenzen in einem Label (nicht MsgBox) aus. Füge einen Button "Clear" ein, bei dem die Summe wieder gelöscht wird.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    @Rod:
    ja du hast mich richtig verstanden. Das mit dem Label ist eine Überlegung wert, jedoch wird der Wert dann noch überprüft mit einem Maximalwert. Will heissen, dass wenn eine gewisse Anzahl überschritten sind, eine entsprechende Warnmeldung kommt.

    @fichz/warfley
    timespan, array,.. hmm, blick da nicht ganz durch. Versuche mal da schlau zu werden. Wie gesagt meine zeitliche Programmiererfahrung basiert noch in Stunden oder höchstens ein paar Tage, auf keinen Fall ne Woche ;)

    VB.NET-Quellcode

    1. Public Class Form1
    2. Public anzahl As Integer = 0
    3. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
    4. Dim Differenz As TimeSpan
    5. Differenz = DateTimePicker2.Value - DateTimePicker1.Value
    6. anzahl += Differenz.Days
    7. MessageBox.Show(anzahl)
    8. End Sub
    9. End Class


    du solltest aber noch abfragen ob DateTimePicker 1 nicht in der Zukunft zu DateTimePicker2 ist.

    lg
    ScheduleLib 0.0.1.0
    Kleine Lib zum Anlaufen von Code zu bestimmten Zeiten
    Danke dir. Soweit so gut. Ich war/bin auch schon soweit. Bloss das Problem ist ich will mehrere Tagesdifferenzen zu einem Resultat zusammenzählen und da ich nicht wiss wieviele Tagesdifferenzen es gibt (zwischen 2 und x-Tagesdifferenzen), will ich nicht 50 Datepicker ins form integrieren..

    Jetzt habe ich aber mal Pause bis nächste Woche, schaue zwischendurch mal rein ob jemand noch ne Hilfe hat.