Fragen zu SSD (Solid-State-Drive), RAID1 und Intel-Sockel

Es gibt 97 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von hal2000.

    Aber bedenke das du auf die RAID Platten NICHT das Betriebsystem installierst, weil das belastet den RAID Controller extrem, da Windows ja ständig in den Systemdateien rumfuhrwerkt und das muss dann alles noch gespiegelt werden usw.

    Deswegen habe ich bei meinem MediaCenter das System auf einer kleinen 120GB 3,5" HDD und dann 2x2TB Seagate Barracuda Green als RAID1 für Filme und Musik, weil mir diese Daten wichtig sind und ich nicht jedesmal von Hand ein Backup machen möchte.
    Zusätzlich habe ich noch eine 1TB NAS als RAID1 für Dokumente, Bilder, Projekte usw.

    @m9898: Ich glaube kaum das ein gutes Video Schnitt Programm die Daten ins RAM läd, weil dann bräuchte man selbst als kleiner Hobby Schneider wie ich enorm viel RAM, weil man ja meist mehrere Videospuren + Sound usw. in der Timeline hat und Rohmaterial kann schonmal einige Gigabytes groß sein und das den RAM zumüllen, ich nehme mal an das wird alles gestreamt anhand des Timeline Cursors.

    Außer im Windows Movie Maker vlt. ^^ bei Windows kann man sich vorstellen dass erstmal alles eingeladen wird *g*
    Also wie gesagt: Wer kein Rechenzentrum betreibt oder mit hochsensibelen Daten arbeitet braucht kein RAID, sondern eine Backup Software mit externer Festplatte, die am Schreibtisch festgeklebt ist (Ansonsten kann so eine Platte schnell mal runterfallen...).
    @Dodo: Windows aufs RAID war nie geplant. Für Windows will ich eine kleine, aber dafür sehr schnelle Platte nehmen. Wie gesagt, angedacht war ein SSD, aber jetzt wird's vielleicht eine schnelle "normale".

    @m9898: Ich weiß ja nicht, was du für Videomaterial meinst (evtl. Handyvideos?), aber auf keinen Fall wird beim Videoschnitt das Videomaterial in den RAM geladen. Das können ja 100e GB sein.

    Und zum neuesten Posting: Nochmal: RAID will ich, wenn überhaupt, nur wegen der Geschwindigkeit. Mir geht es nicht um mehr Datensicherheit. Nur will ich nicht weniger Datensicherheit haben, als bei einer einzelnen Platte.
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum
    Also, Marcus möchte einen neuen PC (zu lesen im Anfangsthread), nicht ein Notebook.

    Ja, das wusste ich schon vorher, deshalb auch meine Aussage, "Kleine Nebenfrage".

    red0point schrieb:

    Also, SCSI hat mit S-ATA rein gar nichts zu tun. Und wie S-ATA I schneller sein soll als S-ATA II ist mir schleierhaft.

    Leider muss ich dir sagen, dass auch Du den Überblick über Übertragungsprotokolle/techniken verloren hast.

    Schönes Wochenende!

    red0point
    Woher du das rausgelesen hast, ist mir schleierhaft, aber egal, ich werde den Post noch verständlicher editieren, ...

    Dass bei der Änderung/Neuerscheinung oder wie immer man das nennt, von SCSI zu SAS die Umstellung der Datenübertragung von paralleler Datenübertragung zur seriellen Datenübertragung quasi gezwungenermaßen stattgefunden hat, wusste ich schon vorher, ... Ist schon Monate her, dass ich mich damit befasst hatte.
    Also wie gesagt: Wer kein Rechenzentrum betreibt oder mit hochsensibelen Daten arbeitet braucht kein RAID, sondern eine Backup Software mit externer Festplatte, die am Schreibtisch festgeklebt ist (Ansonsten kann so eine Platte schnell mal runterfallen...).
    Deswegen stellt man die normalerweise auf den Boden oder unter den Schreibtisch, ... ^^



    Nichts desto trotz BtT:
    @ Marcus Gräfe: Also mein Vorschlag für ne schnelle HDD wäre eine SATA III Platte mit 10.000 U/Min. statt 7.000 U/Min. da sollteste glaub schon was bei der Zugriffszeit merken.
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nitro-X“ ()

    Es wird nur das Benötigte Videomaterial in den Ram geladen. Das nachladen aus der Festplatte geht aber trotzdem ungeheuer schnell.
    Übrigens, ich weiß zwar jetzt nicht, wie das bei Fernsehkameras ist, aber die Videos von meiner Sony HX1 werden kaum größer, als 50 MB pro minute, bei full HD und 9 MP Auflösung...
    Wegen der Geschwindigkeit ist RAID eher ein Nachteil, weil der Controller die Daten spiegeln/entspiegeln muss, bevor sie gespeichert/gelesen werden können.
    Tja, und bei 1 GB pro Sekunde kann der Controller auch schon mal abrauchen. Es seie denn, du sorgst für aureichend Kühlung, was dann auch wieder alles andere als energiesparend wäre...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m9898“ ()

    Nur schreiben, lesen wird von einer platte, ggf. wird nur die Parität mit der 2t Platte abgeglichen.
    Aber ansonste ist RAID 1 eher für Datensicherheit und ändert nichts an der Geschwindigkeit, das hätte man bie RAID5, weil parallel von mehreren platten etwas gelesen werden kann, was soweit ich weiß bei RAID1 nicht gemacht wird, da wird lediglich gespiegelt.
    @ Marcus Gräfe: habe gerade deine Frage zu AMD CPU´s gelesen, ich habe absolut keine Ahnung wieso, aber die haben das ganze im "Alltagstest" mit der Stoppuhr verglichen und nicht mit irgendwelchen Benchmarks, ... ^^

    m9898 schrieb:

    bei full HD und 9 MP Auflösung...
    Full-HD und 9 Megapixel, 9 Megapixel sind gewiss nicht die Auflösung von Full-HD, das ist definitiv darüber, ... Full HD hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln das ist wenn du es richtig ausrechnest, 2,07 Megapixel auf einer Fläche, ... :rolleyes:
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if
    Soweit ich weiss, ist Full-HD nur eine Bezeichnung für eine bestimmte Auflösung, eben besagte 1920 x 1080 Pixel und HD die Bezeichnung für 1280 x 720 Pixel, ...

    Bei Wikipedia hab ich mal nen Eintrag dazu gefunden, aber 9 Megapixel beim Filmen ^^, glaub ich jetzt weniger, eher noch, dass du damit 9 Megapixel-Fotos schiessen kannst, ...
    Oder sie interpoliert das ganze ^^, ...

    Will dir die Kamera ja nicht madig machen, wir haben auch ne Sony, zwar mit Film läuft aber super, ...

    de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Television#Video
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if

    Dodo schrieb:

    was soweit ich weiß bei RAID1 nicht gemacht wird, da wird lediglich gespiegelt.

    Ich hatte nur bei Wikipedia gelesen, dass manche Controller auch doppelte Lesegeschwindigkeit bieten, da man ja parallel von zwei Platten lesen kann (ist ja das selbe drauf). Darauf zielte ja meine Frage im 1. Post ab.

    Aber irgendwie ist mir das Thema RAID insgesamt zu unsicher und kompliziert. Ich werde wohl drauf verzichten. ;)

    Noch zum Thema Kamera: Ich habe eine Datenrate von 25 MBit/s. Das ist nicht viel, aber mit überlappenden Videos und Effekten/Renderdaten kommt man locker auf 60 MBit/s. Bisher war die Festplatte beim Videoschnitt eigentlich immer der Flaschenhals. Die 300 MB/s bei SATAII sind ja nur Theorie. Manchmal arbeite ich auch mit verlustfrei komprimierten Videos, die haben schon etwas mehr MB/s.

    Aber jetzt ist das Thema RAID ja eh vom Tisch.

    Auf die SSD als Systemlaufwerk werde ich vermutlich auch verzichten. Andererseits ist der Preis einer kleinen sehr schnellen mechanischen Platte fast identisch mit einem SSD bei ca. 120 GB Größe... Naja, werde ich dieses Wochenende entscheiden. Sonntag Abend soll die Bestellung rausgehen.

    CPU wird ziemlich sicher ein Intel werden.
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum
    Ja, die 300 MB/s bei SATA II sind theorie, aber es ist bereits erwiesen, dass SSD´s fast die volle Bandbreite von SATA II ausnutzen, deshalb wurde ja der SATA III Standart unter anderem festgelegt/rausgebracht, ...

    Wegen den begrenzten Speicherzyklen bei SSD´s hab ich dir ja auch diesen RAMDISK-Controller empfohlen, ... RAM hat soweit ich meine noch mehr an speed zu bieten und hat wahrscheinlich auch ne höhere Laufleistung, ausserdem kannste dein System jederzeit auf ne CF-Karte absichern und von daher auch wieder ins RAM-Laden, ...
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if
    Also ich kenne es von meiner RAID 1 NAS, da sieht man an den LEDs von welcher Platte gelesen wird, einmal viel mir auf das beide leuchteten während ich ein Video von der Platte schaue und es ruckelte ziemlich, danach habe ich im WebMenü der NAS rumgespielt und dann wurde wieder nur von einer gelesen und das Video ruckelte nicht mehr, ich nehme an, als von beiden Platten gelesen wurde, wurdne die Daten gleichzeitig verifizier tund das ging wohl erheblich auf die Geschwindigkeit.
    Hi,

    OH MEIN GOTT, hier sind ja ganz schön abstruse Geschichten dabei, besonders über den Sinn und Unsin von Raid.

    Ich versuche mal ein wenig aufzuräumen:

    Thema RAID:

    Marcus Gräfe schrieb:

    Ich wollte mir ursprünglich ein RAID5 anlegen, mit 1-, 1,5- oder 2-TB-Festplatten (was dann am preiswertesten ist). Nun habe ich aber Angst, dass ich bei Ausfall des Mainboards oder bei einem nicht startenden Windows nicht auf meine Daten zugreifen kann. Und eine Festplatte ausbauen und die Daten davon auslesen kann man ja auch vergessen.
    RAID5 ist für Deinen Anwendungsfall der einzig richtige RaidLevel. Nur hier ist die Lesegeschwindigkeit deutlich höher als bei einer einzelnen Festplatte, da die Daten von 3 (oder mehr) Festplatten gleichzeitig geholt werden.

    Dodo schrieb:

    Aber bedenke das du auf die RAID Platten NICHT das Betriebsystem installierst, weil das belastet den RAID Controller extrem, da Windows ja ständig in den Systemdateien rumfuhrwerkt und das muss dann alles noch gespiegelt werden usw.
    Auch wenn Du es nicht benötigst möchte ich kurz darauf eingehen. Diese Aussage ist nicht richtig! Raid wurde entwickelt um einen Ausfall einzelner Festplatte abzufangen und das (Server-) System trotzdem weiter betreiben zu können. Da ist es mehr als unsinnig, wenn das OS dann nicht auf diese Technik zurückgreifen kann, oder dadurch Geschwindigkeitseinbußen hinnehmen muss. Bei einem einfachen Raid 1, ist kein Geschwindigkeitsunterschied zu einer einzelnen Platte spürbar, bei höheren Raid-Leveln sind auch die Schreibzugriffe deutlich beschleunigt. Der Raidcontroller ist im übrigen nicht der Flaschenhals, sondern das langsamste Glied der Kette sind die Platten selbst.

    Dodo schrieb:

    Aber ansonste ist RAID 1 eher für Datensicherheit und ändert nichts an der Geschwindigkeit, das hätte man bie RAID5, weil parallel von mehreren platten etwas gelesen werden kann, was soweit ich weiß bei RAID1 nicht gemacht wird, da wird lediglich gespiegelt.

    Marcus Gräfe schrieb:

    Ich hatte nur bei Wikipedia gelesen, dass manche Controller auch doppelte Lesegeschwindigkeit bieten, da man ja parallel von zwei Platten lesen kann (ist ja das selbe drauf). Darauf zielte ja meine Frage im 1. Post ab.
    Dem kann ich im großen und ganzen zustimmen. Aber es gibt auch RaidController die bei Raid1 von beiden Platten gleichzeitig lesen können und somit schneller sind. Das geht aber zu Lasten der Datensicherheit und ist bei den OnBoard RaidControllern eher nicht anzutreffen.

    Marcus Gräfe schrieb:

    Aber irgendwie ist mir das Thema RAID insgesamt zu unsicher und kompliziert. Ich werde wohl drauf verzichten.
    Warum investierst Du nicht ein paar Euro in einen PCI-E RAID Controller? An diesen werden die Platten gehängt und im Ernstfall nimmst Du die Platten, samt Controller und steckst sie einen anderen Rechner. Je nach Controller wird die Raidinformation im Controller selbst (EEPROM) oder auf den Platten (ich glaube im Bootsektor) abgelegt. Wenn das ganze "Konstrukt" dann umgehängt wird, ist der Raidverbund sofort einsatzbereit.

    m9898 schrieb:

    Also wie gesagt: Wer kein Rechenzentrum betreibt oder mit hochsensibelen Daten arbeitet braucht kein RAID,
    Bei dieser Aussage habe ich ja fast einen Lachkrampf bekommen. Jedes Unternehmen das Daten auf einem Server speichert, ist darauf angewiesen, das der Server ständig verfügbar ist. Das ist nur mit redundanten Systemen möglich und RAID gehört da mittlerweile zum Standart! Zusätzlich kommen noch unterbrechungsfreie Stromversorgung, mehrere Netzteile und teilweise sogar mehrere Netzwerkkarten dazu. Ein komplett redundantes System ist leider nur für größere Unternehmen bezahlbar.


    Thema CPU:

    Marcus Gräfe schrieb:

    Welcher Intel-Sockel ist denn nun aktuell? 1366, 1156 oder 1155?

    Chrisber schrieb:

    Intels aktuelle Sparte sind die Sandy Bridge Prozessoren (i3, i5, i7 - ab 2011).
    Aktuell (Januar 2011) ist der Sockel 1155 und die dazu passenden core-i-Prozessoren der 2ten Generation. Zu erkennen an der führenden 2 (und somit 4stelligen) Modellbezeichnung. Hier sind in meinen Augen besonders der i5-2500K (4-Kerne, 4 logische CPU's) und der i7-2600K (4-Kerne, 8 logische CPU's) zu empfehlen.


    Thema RAM:
    je nach OS solltest Du auf 4-8GB RAM setzen. Achte dabei auf DDR3 mit der größtmöglichen Geschwindigkeit. Verteile den RAM möglichst gleichmäßig auf alle Bänke! Wenn möglich alles die gleichen Riegel verwenden.


    Thema HDD:
    Eine SSD ist meiner Meinung nach im Moment noch überteuert. Nimm für das OS SATA3-Platten. Natürlich muss ein entsprechender Controller onBoard sein (meist nur 2 SATA3 der Rest dann SATA2).


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de
    Äh, LaMa5, seit wann ist ein großes Unternehmen, in dem hunderte Server stehen kein Rechenzentrum?
    Ich glaube auch, das Marcus jetzt nicht drei HDDs kaufen will, damit die lesegeschwindigkeit um 10 Millisekunden gesenkt wird, oder?
    Abgesehen davon würde eine SSD sowiso viel schneller und Ausfallsicherer sein. Und insgesamt kommt eine gute SSD mit einer HDD billiger, als vier HDDs, die mit RAID5 laufen.
    Danke für die ausführliche Antwort, LaMa5.

    Und insgesamt kommt eine gute SSD mit einer HDD billiger, als vier HDDs, die mit RAID5 laufen.

    Es reichen fürs RAID5 doch auch drei Festplatten. Und die Geschwindigkeit der Systemplatte wäre sowieso nur ein Gimmick, wichtig ist diese nur bei den anderen Festplatten für die Videobearbeitung. Denn da liegen ja die Videodaten drauf.
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum
    Hi,

    @m9898
    Hast Du Dir überhaupt irgendeinen Beitrag in diesem Thread mal richtig durchgelesen?

    m9898 schrieb:

    Ich glaube auch, das Marcus jetzt nicht drei HDDs kaufen will,

    Marcus Gräfe schrieb:

    Ich wollte mir ursprünglich ein RAID5 anlegen,


    m9898 schrieb:

    damit die lesegeschwindigkeit um 10 Millisekunden gesenkt
    Bei Raid 5 ist die Lesegeschwindigkeit annähernd 2-3 mal so hoch wie bei Raid1 oder einer einzelnen Platte. Das macht gerade dann wenn große Menge (Videobearbeitung) verarbeitet werden sollen schon Sinn, oder? Wie Du jetzt auf die 10ms kommst ist mir übrigens schleierhaft.

    m9898 schrieb:

    Abgesehen davon würde eine SSD sowiso viel schneller und Ausfallsicherer sein.

    Dodo schrieb:

    Was SSD angeht, ja sie sind deutlich schneller, aber ich bin der Meinung das SSD immernoch nicht ausgereift ist und sie mit der Zeit und bei sehr viel Datentransfert (damit meine ich das viele Daten gelöscht, neu geschrieben usw. werden, sich also laufen die Bits der Speicher ändern) langsamer werden. Noch vor kurzem konnte ich das bei uns live miterleben,
    /sign @Dodo

    m9898 schrieb:

    Äh, LaMa5, seit wann ist ein großes Unternehmen, in dem hunderte Server stehen kein Rechenzentrum?
    Wo habe ich das behauptet? Ich sage lediglich, das JEDES Unternehmen, das Server betreibt, und damit meine ich auch kleine Unternehmen mit wenigen Bildschirmarbeitsplätzen, ausfallsichere Systeme benötigen. Und das ist kein Rechenzentrum oder sind hochsensible Daten.

    Also bitte das nächste mal erst Lesen und Denken und zu guter Letzt eine Antwort schreiben!


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de
    OK, ein paar sachen habe ich anschenend überlehsen...
    Aber SSDs sind im prinzip nichts weiteres als USB-Sticks mit mehr Speicher. Und ausgereift sind sie auch. Das Problem, das eine SSD mit der Zeit langsamer wird kenne ich auch, dagegen hilft meistens neu Formattieren. Deswegen sollte man SSDs auch nicht als Systemlaufwerk verwenden...
    WTF?

    Man sollte sie unbedingt als Systemlaufwerk benutzen, da sie schneller und leiser sind, aber auch weil sie nicht viel Speicherplatz haben.

    Gegen langsamer werden hilft defragmentieren und nicht formatieren.

    MFG Solaris