Problem mit Winsock und VB .NET

  • VB.NET

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von boomer.

    Problem mit Winsock und VB .NET

    Hallo!



    Ich habe folgendes Problem: Ich möchte Daten mit dem "Winsock Control 6.0" über VB .NET 2010 senden.

    Der gewünschte Port ist 6666. Der Server sollte eine Konsolenanwendung sein und der Client ein Windows Forms Programm.

    Meine Vorgansweise soll sein: Client -> Filename -> Server -> komprimierte Datei -> Client.



    Ich bin für jede Hilfe dankbar!



    Mit Freundlichen Grüßen,

    Boomer
    Es gibt eine allgemeingültige Regel die auch mal Ausnahmen zulässt:
    Gute Programmierer sind schlechte Grafiker und gute Grafiker sind schlechte Programmierer
    Könntest du mir vielleicht ein Tourital geben? Ich kann nur Winsock in VB 2006 und bei VB .NET 2010 Kommstr so ein komischer HRESULT.

    Ich versteh das Problem nicht.

    Also ich würde dir sehr danken, wenn du mir ein Tourital zum Thema System.Net.Sockets geben würdest!



    Mit Freundlichen Grüßen

    Boomer
    Es gibt eine allgemeingültige Regel die auch mal Ausnahmen zulässt:
    Gute Programmierer sind schlechte Grafiker und gute Grafiker sind schlechte Programmierer
    Außerdem gab es meines Wissens nie ein VB 2006, sondern nur VB 6, was eine einfache Version ist und nichts mit dem Jahr zu tun hat, meines Wissens hab ichs nämlich bereits vorm Jahr 2006 benutzt^^
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---

    jvbsl schrieb:

    Außerdem gab es meines Wissens nie ein VB 2006, sondern nur VB 6, was eine einfache Version ist und nichts mit dem Jahr zu tun hat, meines Wissens hab ichs nämlich bereits vorm Jahr 2006 benutzt^^

    jvbsl schrieb:

    Außerdem gab es meines Wissens nie ein VB 2006, sondern nur VB 6, was eine einfache Version ist und nichts mit dem Jahr zu tun hat, meines Wissens hab ichs nämlich bereits vorm Jahr 2006 benutzt^^


    Ich weiss! hab mich vertan! :D
    Es gibt eine allgemeingültige Regel die auch mal Ausnahmen zulässt:
    Gute Programmierer sind schlechte Grafiker und gute Grafiker sind schlechte Programmierer
    Hätte bloß noch eine Frage:

    Wenn ich bei der Server Konsolenanwendung die Verbindung beende, fährt der Server runter? Wie kann ich das umgehen?

    Habs so versucht:

    VB.NET-Quellcode

    1. '...
    2. Dim startet as Boolean = True
    3. '...
    4. While startet = True
    5. While True
    6. '...
    7. End While
    8. End While
    9. '...


    So gehts aber nich! Macht trotzdem zu! Bitte helft mir!



    MfG

    Boomer
    Es gibt eine allgemeingültige Regel die auch mal Ausnahmen zulässt:
    Gute Programmierer sind schlechte Grafiker und gute Grafiker sind schlechte Programmierer
    Die Tutorials welche gepostet wurden funktionieren einwandfrei. Von dem her kann ich mir kaum vorstellen, dass da etwas falsch ist. Lies es dir genau durch und dann findest sicher seinen fehler. Wenn nicht musst du dein Problem genauer erklären.


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.
    Also:

    Wenn der Client die Verbindung wieder trennt, schließt sich die Konsolenanwendung!
    Das will ich verhindern: Also soll er wieder auf eine Connection warten.

    Mfg
    Boomer
    Es gibt eine allgemeingültige Regel die auch mal Ausnahmen zulässt:
    Gute Programmierer sind schlechte Grafiker und gute Grafiker sind schlechte Programmierer
    dann ist die Frage erstmal, welches hast du denn genommen?!

    Wird dort tatsächlich auf mehrere Verbindungen gewartet?
    Werden alle Fehler entsprechend abgefangen, sodass das Programm trotzdem weiterläuft?
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---
    Hat sich schon alles Erledigt!

    Vielen dank an alle Poster :thumbsup:
    Es gibt eine allgemeingültige Regel die auch mal Ausnahmen zulässt:
    Gute Programmierer sind schlechte Grafiker und gute Grafiker sind schlechte Programmierer