Youtube Avatar Uploader

  • VB.NET

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Warfley.

    Standard Frage:
    Hast du schon angefangen oder brauchst du "Starthilfe" ?

    Sollen wir dir jetzt den Sourcecode vortischen damit du ein Programm veröffentlichen kannst oder wie? :huh:

    Wo genau brauchst du Hilfe?
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
    hast du dich schon mit HTTPWebrequest beschäftigt ?

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim WR As HttpWebRequest=HttpWebRequest.Create(New URI(Deine seite))
    2. Sonstige einstellungen
    3. Dim w As New StreamWriter(Wr.GetRequestStream)
    4. w.WriteLine(PostCommand)
    5. w.Flush()
    6. w.Close()
    7. WR.GetRequestStream.Close()
    8. Dim RS As HttpWebResponse=WR.GetResponse
    9. Und dann noch auslesen


    der rest ist ja ned wirklich schwer
    Ich sags mal in Kurzform (wenn ich falsch liege Berichtigen):
    HTTPWebrequest nutzt du wenn du z.b. Webseiten mit einem Programm ansprechen will. So wie in deinem Fall Youtube

    Httpwebrequest ist ein Objekt welches daten über das Hyper Text Transmission Protokoll (HTTP) übermittelt. als server welcher angesprochen wird dient ein gewöhnlicher apache server.
    Bei der übertragung von daten über http gibt es 2 Formen: Post und Get. Get wird für offene daten verwendet, es ist das was in deiner browser zeile hinter dem ? oder # steht.
    Post ist für die Hintergrund Daten, die nicht öffentlich übermittelt werden. So werden bei einem Login z.b. Die Anmelde daten per Post gesendet.

    Mit Post und get werden Strings übermittelt, in denen Variablen zuweisungen stehen. Diese variablen werden dann vom Apache server mit einem PHP script verarbeitet.

    Ein Post/Get-string ist folgendermaßen aufgebaut: variablenName=Wer&NameDer2tenVariable=wert.

    die entsprechenden werte kannst du aus dem HTML Quelltext erschließen