LED Blinken und Motor anmachen?

  • VB.NET

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von fraju.

    LED Blinken und Motor anmachen?

    Hallo Commi.:)
    Ich bin ein totaller anfänger im gebiet "schnittstellen"-programmierung.
    Ich möchte aber gerne neben meinen Laptop LED's leuchten haben und
    Knopfdruck und einen Lüfter der dann an ist (ich werde ihn noch umbauen).
    Weiss jemand wie ich das Realisieren kann?

    PS: Es soll nichts besonders nützliches sein, ich müchte es ja erst nur
    lernen.

    EDIT://
    Der Lüfter ist: Pro2000+

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „inu“ ()

    Und das ganze über ne Exe im Laptop selbst steuern?

    Was hat der denn überhaupt noch für Anschlüsse? Wenn nur USB (also kein COM/LPT) denn wirds sehr kompliziert, oder du musst dir n USB zu LPT / USB zu COM Wandler kaufen.

    COM wär aus .Net Sicht am einfachsten, 2 Ausgänge würden auch reichen (1 für Lüfter, 1 für LEDs). Mehr Ausgänge wär entweder LPT die Wahl (über die InpOut.dll hieß die glaub ich) oder nen Microcontroller.

    Sonst noch ne Hand voll Bauteile wie Wiederstände und Transistoren, Netzteil nicht zu vergessen.
    schließe den motor NIEMALS! direkt an den laptop / den converter an. beim ausschalten fließt eine sehr hohe spannung zurück die den wandler, und oder den laptop zerschießen kann.
    such mal bei irgent nem elekto handel oderso nach folgendem transistor: "2N2222". im internet findest du wie man den anschließen kann. die led solltest du auch nur über einen wiederstand anschließen weil sie sonst schaden nehmen kann / zu viel saft zieht
    Das stimmt, direkt anschließen darfst du den nicht. Erstens liefern die Ports garnicht genug Strom (reicht idR für maximal eine LED, beim Laptop teilweise noch nicht mal das) und die Spannung ist auch zu niedrig für den Motor.

    Wichtig ist immer noch die Frage welche Ports du überhaupt hast.
    Wenn eins der beiden:
    de.wikipedia.org/wiki/RS-232
    de.wikipedia.org/wiki/Parallele_Schnittstelle
    dann kannst du die verwenden, sonst musst du dir nen Wandler kaufen der dir diese Ports durch USB bringt (kosten bei Reichelt um die 8-10€). Oder du googelst mal nach NetDruino. Der nutzt direkt usb, aber ob und wie da eine Kommunikation (außer zum programmieren des Controllers) möglich ist weiß ich nicht, hab soon Ding nicht. Beschalten wirst du den aber auch müssen (LED Vorwiederstände, Transistor für den Lüfter)

    inu schrieb:

    PS: Es soll nichts besonders nützliches sein, ich müchte es ja erst nur
    lernen

    ..wenn du nur USB Schnittstellen hast ist es an einfachsten mit "Bitwackeln" zu arbeiten.
    Damit kannst du mit einem USB to seriell 2 Unabhängige Ausgaben realisieren.
    USB to to Para ist nicht dafür geeignet.

    USB to Seriell habe ich schon aus "Hinterchina" für 2,50 Eus bekommen.

    Suche hier nach Bitwackeln mit der Seriellen.
    z.B.
    google.de/search?hl=de&biw=125…l0l10l0l1l391l688l2-1.1l2
    Zum lernen geeignet ,Zukunftsicher besser mit Controllern arbeiten.



    Gruß