Snippet Verwaltung

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Mangafreak1995.

    Snippet Verwaltung

    Mich würde interessieren, wie ihr eure Snippet verwaltet. Ich suche nämlich schon des längeren ein Programm zur Verwaltung von Quellcode der unterschiedlichsten Programmiersprachen. Wie handhabt ihr das denn?

    Jopi24 schrieb:


    gab ein anderes, welches ich eig meine... mom


    vermutlich CodeGallery - hab ich auch schon getestet. Ist auch hervorragend. Mich hält eigentlich davon ab dieses zu verwenden, dass es eine Datenbank benötigt und somit nicht portable ist. Ich möchte nicht 2 Datenbanken pflegen müssen, einmal zuhause und einmal bei der Arbeit. Mal abgesehen vom Office Paket und Adobe Acrobat sind auf meinen Rechnern nur portable Programme. Ist aber sicherlich Geschmackssache.
    Ich hab endlos viele recht kleine Solutions auf Platte, geordnet nach Sprache, Frameworkversion, und ob mit oder ohne Dataset.
    Wirklich guter wiederverwendbarer Code kommt in meine Helpers-Projekte, in den Namespaces des Frameworks strukturiert.
    Jo, und dann mussichmich halt erinnern, wie ich wann mal was gemacht hab, und wie wohl die Solution hieß.
    Häufig fällt mir auch nur ein KlassenName ein oder sowas, dann mussich mit einem volltextsuche-Tool irrsinnige Mengen Source durchnudeln.
    Ein Extra-Tool käme eher nicht in Frage, weil ich hab Code lieber im lauffähigen Zusammenhang. Außerdem binnich zu faul, sowas zu pflegen.
    Also ein Tool müsste schon sehr listig sein - irgendwas, was sich selbst organisiert anhand spezieller Kommentare im Code oderso, und dann auf die Original-Sources verweist, also keine aus dem Zusammenhang herausgeschnittenen Snippets.

    Jo, wäre eiglich ne spannende Idee für ein Projekt, odr?
    /sign :D

    Ich habe einen Ordner auf meinem Ubuntu und aufm Windows : Coderes. Beide können immer draufzugreifen (Wegen Java, C, Python, Delphi, ...) und ist zwar nicht nach Sprache aber namentlich schön sortiert. Und wenn ich merke : Hupps hatte ich gar nicht für die Sprache geschrieben, schreib ich das um (sofern möglich).