Nervige Werbung auf div. Webseiten entfernen.

  • VB.NET

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von jvbsl.

    Nervige Werbung auf div. Webseiten entfernen.

    Hallo Community,

    habe mal versucht für meinen "Webbrowser1" (VB2010) Werbung, bzw Iframes zu unterbinden was mit einige Probleme bereitet hat. Da habe ich das Addon "simpleadblock" für IE8 gefunden, leider funktioniert es nur im normalen IE Webbrowser... Gibt es eine möglichkeit, dieses auch in VB2010 zu nutzen?

    Naja falls nicht, gibt es die möglichkeit irgendwie Iframes zu deaktivieren? (ID nicht vorhanden, Name kann man auchnicht wirklich gebrauchen)
    Oder vll. die Bilder deaktivieren inc. des NERVIGEN :cursing: flash? (Muss aber trotzdem noch die imageTags im Dokumenttext haben, zwecks downlod in Datei)

    Aus Performancegründen muss ich da etwas ändern, denn die Werbung lahmt die Engine total aus... (Flash würde ich ungern deinstallieren).
    Primär geht es um die Iframes.

    Hier mal die 3 Übeltäter:

    HTML-Quellcode

    1. <div style="visibility:hidden">
    2. <div id="ad1B"><iframe src="http://x.de/i/ad/name.html" name="" space="0" hspace="0" allowtransparency="true" marginwidth="0" width="728" frameborder="0" height="90" scrolling="no" marginheight="0" style="border: 0px none;"></iframe></div>
    3. <script type="text/javascript">
    4. document.getElementById("ad1").appendChild(document.getElementById("ad1B"));
    5. </script>
    6. <div id="ad2B"><iframe src="http://x.de/i/ad/name.html" name="" space="0" hspace="0" allowtransparency="true" marginwidth="0" width="160" frameborder="0" height="600" scrolling="no" marginheight="0" style="border: 0px none;"></iframe></div>
    7. <script type="text/javascript">
    8. document.getElementById("ad2").appendChild(document.getElementById("ad2B"));
    9. </script>





    HTML-Quellcode

    1. <script type="text/javascript" src="http://partner.googleadservices.com/gampad/google_service.js">
    2. </script>
    3. <script type="text/javascript">
    4. GS_googleAddAdSenseService("ca-pub-7119132548577952");
    5. GS_googleEnableAllServices();
    6. </script>
    7. <script type="text/javascript">
    8. GA_googleUseIframeRendering(true);
    9. </script>




    HTML-Quellcode

    1. <div style="visibility:hidden">
    2. <div id="ad1B"><iframe src="http://x.de/i/ad/name.html" name="%3Cscript%20src%3D%22http%3A%2F%2Fads.adtiger.de%2Fadscript.php%3Fpid%3D1833%26tgt%3D000000000%22%20type%3D%22text%2Fjavascript%22%20language%3D%22JavaScript%22%3E%3C%2Fscript%3E" space="0" hspace="0" allowtransparency="true" marginwidth="0" width="728" frameborder="0" height="90" scrolling="no" marginheight="0" style="border: 0px none;"></iframe></div>
    3. <script type="text/javascript">
    4. document.getElementById("ad1").appendChild(document.getElementById("ad1B"));
    5. </script>
    6. <div id="ad2B"><iframe src="http://x.de/i/ad/name.html" name="%3Cscript%20src%3D%22http%3A%2F%2Fads.adtiger.de%2Fadscript.php%3Fpid%3D589%26tgt%3D000000000%22%20type%3D%22text%2Fjavascript%22%20language%3D%22JavaScript%22%3E%3C%2Fscript%3E" space="0" hspace="0" allowtransparency="true" marginwidth="0" width="160" frameborder="0" height="600" scrolling="no" marginheight="0" style="border: 0px none;"></iframe></div>
    7. <script type="text/javascript">
    8. document.getElementById("ad2").appendChild(document.getElementById("ad2B"));
    9. </script>
    10. </div>
    Naja du meinst wahrscheinlich die Ordentliche Variante mit webrequest. Aber wie soll ich das machen, dass wenn man einen Link anklickt das an webrequest und so weitergeleitet wird.. Vorallem bei Java-Formularen seh ich leider schwarz... Also mein Vorhaben würde teils per webrequest Laufen, aber momentan macht es mir zu viele Probleme auf die ich keine Antwort weiß.

    Muss ja immer vor dem befüllen about:blank laden... Und das macht die links kaputt.

    Hat jemand vielleicht noch Ideen?
    Wie machen die Addon Entwickler es den?? Haben die da mehr Möglichkeiten als mit vb?



    Gruß
    Cyberkey
    IE6 ? ... Ganz schön alt.
    Anscheinend ist das httprequest um einiges überlegen was die Performance angeht..
    Blos ich hab viel mehr Aufwand wenn die irgendwas umstellen, der invoke.... Ist simpel im Gegensatz zum Cookie Management unter request..

    Wie habt ihr den eure Anwendungen geschrieben?
    Hatte niemand das Problem mit der Werbung?
    So, das Thema hat sich erledigt.
    Habe all meine Ziele erreicht.

    Lösung:

    Webbrowser1 Locked = True

    Dim W As String = WebBrowser1.DocumentText
    W = webseiteninhalt 'Webrequest
    WebBrowser1.Document.Write(W)



    Werbung wird nichtmehr angezeigt... da es nicht mitgeladen wird... Performance ist Super...;) Und ich hab meinen Webbrowser für Visuelle -Darstellungen.

    Aber das Niveu... ist gestiegen... aber man lernst ja nie aus....


    Gruß
    Cyberkey

    Samus Aran schrieb:

    Das funktioniert nur, wenn die CSS-Eigenschaften in der HTML-Datei drinstehen. (Nicht verlinkt, sondern inline)
    Und da das schlechter Stil ist, machen das nur wenige Seiten. ;)


    Schlechter Stil? Also aus SEO Sicht ist eine implementierter CSS Code in der selben HTML-Datei vorteilhaft, da diese schlichtweg schneller geladen ist. Muss man nur eine Datei statt 2 requesten spart dies Zeit.

    ponch0
    Schlechter Stil? Also aus SEO Sicht ist eine implementierter CSS Code in der selben HTML-Datei vorteilhaft, da diese schlichtweg schneller geladen ist. Muss man nur eine Datei statt 2 requesten spart dies Zeit.

    Wenn man die Seite einmal lädt ja, aber mit Browsercache ist es in einer extra CSS wesentlich schneller, vorallem wenn dieselbe für mehrere Dateien verwendet wird ;)
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---