Was ist einfacher?

  • VB.NET

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von cyberworm83.

    Was ist einfacher?

    Hi zusammen,
    was ist einfacher zu händeln, eine Datenbank mit mehreren Tabellen oder mehrere Datenbanken mit je einer Tabelle?
    Soll in der hinsicht sein, das ich eine Suchabfrage machen möchte und jetzt nicht weiß was halt einfacher geht :)
    Der Suchanfrage ist das egal, da Du die Tabelle sowieso benennen musst.
    Für den Gesamtablauf ist das Halten mehrerer Tabellen in einer einzelnen DB günstiger, zumal später sicherlich auch Zugriffe auf mehrere Tabellen parallel erfolgen sollen.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Öhem ... was einfacher geht ist in dem Fall aber die absolut falsche Fragestellung.

    Die richtige Fragestellung wäre, was macht mehr Sinn, bzw. was ist die richtige Vorgehensweise.

    Die referentielle Integrität der Datensätze zu sichern geht nur wenn die Tabellen in der gleichen Datenbank liegen. Von daher sollten Tabellen die zusammen gehörende Informationen (z.B. Kunde -> Adresse oder Artikel -> Lager) speichern oder Informationen speichern die einen Bezug zueinander haben immer in derselben DB gespeichert sein und mittel Beziehung eine referentielle Integrität da wo nötig erstellt worden sein.

    Und dazu ist die Abfrage mehrerer Tabellen aus ein und derselben Datenbank auch etwas simpler zu handeln, da man nur mit einer Connection agieren muss und nicht mit unterschiedlichen Connections zu den verschiedenen Datenbanken. Kombinierte Abfragen auf mehrere Tables sind natürlich auch einfacher zu handeln wenn alle Tables in derselben DB liegen.

    Gruß

    Rainer
    Alles klar :)
    Danke für die antworten

    Direkt noch ne frage. ist es möglich in einer Tabelle per if then else befehl oder so folgendes zu machen?
    in einer Spalte verschiedene buchstaben farben zuzuteilen?
    z.b.
    A = Grün
    B = Rot
    usw...

    cyberworm83 schrieb:


    Direkt noch ne frage. ist es möglich in einer Tabelle per if then else befehl oder so folgendes zu machen?
    in einer Spalte verschiedene buchstaben farben zuzuteilen?
    z.b.
    A = Grün
    B = Rot
    usw...


    Verstehe die Frage nicht wirklich. Eine Datenbank speichert Daten und kann selber erstmal keinen code ausführen.

    Aber klar ... Dinge wie A = Grün kannst Du natürlich abspeichern, z.B. als LookUp-Table oder mit direkter Beziehung.

    Gruß

    Rainer
    ok :)
    Wo kann ich ein Thema erstellen hier im Forum um nett nachzufragen ob mir jemand eine VB2010 Prog macht einfach mit 1 Datenbank, 3 Tabellen (Nummer, Name, Kennzeichen(z.b. A, B, C)) und eine Suchfunktion (mit Ausgabe in einer msgBox wo steht in welcher Tabelle der name ist und die Nummer).
    Evtl. wenns einfach ist mit diesen Farbsystem auch noch. ^^
    Da ich neuling bin und es einfach net hinbekomme diese suchfunktion zu programmieren. (Mit einer Tabelle bekomme ich das hin) :)
    Soll natürlich kein Umfassendes Programm sein sondern halt nur son "mini" teil, wo ich dann von "abgucke"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „cyberworm83“ ()

    Code-Snippets oder Beispiel-Projekte gibt's im Internet mehr als genug. Such halt einfach mal und guck Dir verschiedene Sachen an.

    Auch in galileo-openbooks zum Thema VB.NET gibt es ganze Kapitel die sich mit dem Thema beschäftigen. Würde ja dort anfangen. Sind zwar nicht die besten Lehrbücher, aber um erste Grundlagen zu bekommen wie man sowas grundsätzlich machen kann und welche Möglichkeiten es gibt sind die gut geeignet.

    Acker Dich da mal durch und dann solltest Du es eh alleine hinbekommen können da die Aufgabenstellung so wie sie verstanden habe eh Standard 0815 ist.

    Aber prinzipiell wirst Du 3 Dinge brauchen um Dein Problem zu lösen:

    1. Objektmodell ADO.NET
    2. Grundlagen in der Datenbanksprache SQL
    3. ein bisserl einen Plan von Datenbankdesign/Datenmodellierung

    Gruß

    Rainer