Footer Tag in HTML5

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Chrisber.

    Footer Tag in HTML5

    Ein Hallo an alle Webdesigner hier ;) ,
    ich hab eine kleine Frage, und zwar warum mir Microsoft Expression Blend das zeigt was auf dem Bild zu sehen ist :S
    Das <footer> Tag kam bei HTML5 doch erst neu dazu, warum also ist es unzulässig?
    Bilder
    • watdatdenn.png

      57,33 kB, 857×522, 188 mal angesehen
    Hab mich noch nie damit beschäftigt, aber würde logischerweise nicht nicht der Footer-Tag außerhalb des Bodybereichs sein?

    Ich meine der Head-Tag kommt ja auch vorm Body.

    HTML-Quellcode

    1. <html>
    2. <head></head>
    3. <body></body>
    4. <footer></foter>
    5. </html>


    so rein von der logik her =)

    PS: Ansonsten würde ich auf Fehlermeldungen eines Microsoft Produktes nichts geben, es ist ja kein Geheimnis, das MS es nicht gerade soooo genau nimmt mit aktuellen Webstandards und das schon seit mehreren Jahren *g*
    OK ... Dodo hat sich echt noch nie damit beschäftig :) Is ja auch net schlimm.
    Aber vllt. liegt es daran, dass deine Software einfach den Tag niht kennt, da HTML5 ja recht neu ist und deine Software das ncoh nicht unterstüzt?!

    Edit: Wie wäre es, wenn du ein Update machen würdest?

    Gruß, Marin
    Nungut *g* sollte mich evtl. doch ma mehr mit HTML5 beschäftigen. Aber war ja mein Reden das man MS da nicht vertrauen sollte was das für Fehler anzeigt sondern wenn aktuelle Browser die HTML5 Unterstützen damit keine Probleme haben ist die Welt ja i.O.
    Zukunftsmusik: das semantische Web.
    Browser, oder sonstige Anwendungen, die "verstehen", was an dieser Seite ein Titel ist, Navigation, der Kopfbereich, oder eben die Fußzeile.

    Schöne Kurzerklärung:
    drweb.de/magazin/html5-ueberblick/
    Im Prinzip ist es nur eine logische Zusammenfassung. Der Footer-Tag sammelt sämtliche Elemente zusammen, die zur Fußzeile gehören. Vorteil ist eben, dass Anwendungen diese Strukturen logisch verarbeiten können, Nachteil,...man muss dafür einen <tag> mehr verwenden. :)
    Hallo, hier bin ich nochmal :S

    Vileicht kann mir ja nochmal jemand helfen. Ich wollte einfach einen simplen Farbverlauf als Hintergrund der ganzen Seite machen:

    Quellcode

    1. html{
    2. background: linear-gradient(top, #4800FF, #FFFFFF);
    3. }

    Aber erstens bleibt die Seite weiß. So dann habe ich die blöden Präfixe genommen, und dann wr zumindest ein Farbverlauf sichtbar, nur unten blieb ein etwa 100Pixel hoher einfarbiger Streifen. Wenn ich dann das verusche zu vailidieren (Css Level: 3) dann bekomme ich das:
    Ungültige Nummer : background linear-gradient(top,#4800ff,#ffffff) ist kein background-Wert : linear-gradient(top,#4800ff,#ffffff) linear-gradient(top,#4800ff,#ffffff)

    Was habe ich falsch gemacht?
    Noch unterstützt kein Browser die linear-gradient-Eigenschaft, du musst Browserpräfixe benutzen.
    Machs so:

    CSS-Quellcode

    1. background: rgb(72,0,255);
    2. background: -moz-linear-gradient(top, rgba(72,0,255,1) 0%, rgba(255,255,255,1) 100%);
    3. background: -webkit-gradient(linear, left top, left bottom, color-stop(0%,rgba(72,0,255,1)), color-stop(100%,rgba(255,255,255,1)));
    4. background: -webkit-linear-gradient(top, rgba(72,0,255,1) 0%,rgba(255,255,255,1) 100%);
    5. background: -o-linear-gradient(top, rgba(72,0,255,1) 0%,rgba(255,255,255,1) 100%);
    6. background: -ms-linear-gradient(top, rgba(72,0,255,1) 0%,rgba(255,255,255,1) 100%);
    7. background: linear-gradient(top, rgba(72,0,255,1) 0%,rgba(255,255,255,1) 100%);
    Siehe hier: colorzilla.com/gradient-editor/
    Und nimm ne andere Farbe, davon kriegt man Augenkrebs. xD
    @Samus Aran:

    Wenn ich das jetzt validiere erhalte ich immer noch 6 Fehler:

    3 div Ungültige Nummer : background Zu viele Werte oder die Werte werden nicht erkannt : -moz-linear-gradient(top,rgba(72,0,255,1) 0%,rgba(255,255,255,1) 100%) -moz-linear-gradient(top,rgba(72,0,255,1) 0%,rgba(255,255,255,1) 100%)
    4 div Ungültige Nummer : background Zu viele Werte oder die Werte werden nicht erkannt : -webkit-gradient(linear,left top,left bottom,color-stop(0%,rgba(72,0,255,1)),color-stop(100%,rgba(255,255,255,1))) -webkit-gradient(linear,left top,left bottom,color-stop(0%,rgba(72,0,255,1)),color-stop(100%,rgba(255,255,255,1)))
    5 div Ungültige Nummer : background Zu viele Werte oder die Werte werden nicht erkannt : -webkit-linear-gradient(top,rgba(72,0,255,1) 0%,rgba(255,255,255,1) 100%) -webkit-linear-gradient(top,rgba(72,0,255,1) 0%,rgba(255,255,255,1) 100%)
    6 div Ungültige Nummer : background Zu viele Werte oder die Werte werden nicht erkannt : -o-linear-gradient(top,rgba(72,0,255,1) 0%,rgba(255,255,255,1) 100%) -o-linear-gradient(top,rgba(72,0,255,1) 0%,rgba(255,255,255,1) 100%)
    7 div Ungültige Nummer : background Zu viele Werte oder die Werte werden nicht erkannt : -ms-linear-gradient(top,rgba(72,0,255,1) 0%,rgba(255,255,255,1) 100%) -ms-linear-gradient(top,rgba(72,0,255,1) 0%,rgba(255,255,255,1) 100%)
    8 div Ungültige Nummer : background Zu viele Werte oder die Werte werden nicht erkannt : linear-gradient(top,rgba(72,0,255,1) 0%,rgba(255,255,255,1) 100%) linear-gradient(top,rgba(72,0,255,1) 0%,rgba(255,255,255,1) 100%)


    Irgendwie wird mein hintergrund jetzt sogar weis :S
    Du musst auch nicht immer jeden Fehler so ernst nehmen, den dir der Validator ausspuckt...;)
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
    Mit browserspezifischen Kommandos wirst du eh nie eine Validierung erhalten, da sie nicht im Standard auftauchen.
    Also: Vergiss die Validierung in solchen Fällen.
    To make foobar2000 a real random music player, I figured out the only way to achieve this is to use Windows Media Player.

    At some point in time, you recognize that knowing more does not necessarily make you more happy.