Bei falscher Antwort nie wieder ausführen können?

  • VB.NET

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von RodFromGermany.

    Bei falscher Antwort nie wieder ausführen können?

    Guten Morgen :P

    Also ich würde sehr gerne wissen ob folgendes möglich ist, und falls ja, wie ich das am besten umsetze.

    Ich will, dass wenn man mein Programm öffnet, gleich am Anfang eine Frage kommt.

    Beantwortet die man falsch (zwischen "Ja" und "Nein") so wird das Programm geschlossen und man kann es nie wieder öffnen (spätestens bis zum Reinstall von Windows).

    Ich habe es mir so vorgestellt gehabt:

    1a) Programm wird geöffnet.
    2. Frage wird gestellt.
    3a) Falls Frage richtig ist, einfach auf Form2 (z.B.) springen. Beim restart des Programm zu 1b) gehen.
    3b) Falls Frage falsch, gehe zu 4. und Programm schließen
    4. Text-Datei in einem bestimmten Pfad erstellen mit einem bestimmten von mir vorgeschriebenen Inhalt. Beim restart des Programm zu 1b) gehen.
    1b) Das Programm schaut nach, ob sich die angelgte Datei bei der falschen Antwort auf dem Computer befindet. Falls Ja, wird das Programm geschlossen.
    Falls Nein, wird das Programm wie bei 3a) "normal" ausgeführt.

    Habe ich da an alles gedacht, oder fehlt ein/mehrere Schritt(e) ?

    Ich würde eig. alles schnell hinbekommenm würde aber bei folgende Schritte hängen bleiben:

    3b) und dann eben 4. und 1b).

    Oder geht das überhaupt eigentlich? Falls ja, wie ?

    Lg Alex
    Du legst z.B. ne Txt oder so an und schreibst dort dann 0 rein falls die Antwort falsch war und wenn richtig 1. Das ganze kannst du ja dann übers Inet machen oder halt die 0 oder 1 verschlüsseln.... Sodass eine normaler User da nichts manipulieren kann... Ist jetzt nur eine Idee die ich sofort bei deiner Überschrift und der 1. Zeile deines Posts bekommen habe...


    Mfg

    DerAnfänger
    Das mit der Textdatei ist ja ne gute Idee (Nicht), aber ich würde dir trotzdem raten mit der Registry zu arbeiten.
    btw. Wenn du noch nicht mal weißt wie man eine Textdatei erstellt oder überprüft ob eine Datei existiert, rate ich dir die Grundlagen nochmal durchzugehen.
    Es gibt einen FileWatcher und einen RegistryWatcher, mit diesen kann man feststellen, welche Dateien geschrieben bzw. Registry-Einträge verändert wurden.
    Das bringt also alles nichts, würde höchstens bei Computerdeppen funktionieren.
    Welchen Sinn soll denn Deine Aktion haben?
    Ist Dein Programm so wertvoll, fass sich dieser Aufwand lohnt oder willst Du nur mal spielen?
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    @Alive:
    Ja stimmt, ist auch eine Gute Idee.

    Das wenn die Antwort falsch ist, dass Programm irgendwo also eine batch datei anlegt die dann den Prozess meines Programmes beendet, richtig?

    Aber dazu müsste man doch die Batch Datei parallel oder nach dem Ausführen des Programmes öffnen, oder wird das dann automatisch gemacht?

    Weil wenn die Antwort falsch ist, dann kann die Person das Programm neu runterladen und einfach dann richtig beantworten.

    NeX# schrieb:

    Ja aber ich mein jetzt wenn ich das Programm neu herunterlade, kann ich es dann trotzdem öffnen.
    Du solltest eigentlich mal genau beschreiben, was Du willst.
    Mach eine Liste mit Möglichkeiten und der von Dir vorgesehenen Reaktion.
    Was ist, wenn sich der Mensch einfach einen neuen PC kauft (Netzwerkkarte / Prozessor), um Dein Programm zum 2. Mal zu starten?
    Mitunter genügt es auch, das Betriebssystem neu zu installieren.
    Was soll das für einen Zweck haben?
    Ist das irgen so ein Hacker-Scheiß?
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Egal hat sich erledigt.

    Habe es mit einem "If" "Satz" gemacht..

    Was ich wollte war einfach nur, dass wenn der Nutzer die Frage falsch beantwortet, sich das Programm schließt und er nach einem neustart des Programmes oder wenn er das

    Programm neu herunterlädt, sich es trotzdem nicht mehr öffnet.

    Ich habe einfach gemacht:

    If dir ............. = "" then
    msgbox("...")
    else
    msgbox("flasche antwort oder sowas")
    me.close
    end if

    EDIT://
    "Hacker-Schei?" Was soll daran denn bitte ein "Hack" sein? Wenn ich Programme hacken bzw. cracken möchte, dann stelle ich a) Bestimmt keine Frage in einem VB Forum b) Müsste man dafür komplett was anderes machen.

    Ich wollte nach dem "License/Aktivierungs" Prinziep arebiten, nur eben ohne Keys oder eigener Server mit Datenbank.

    NeX# schrieb:

    Ich wollte nach dem "License/Aktivierungs" Prinziep arebiten, nur eben ohne Keys oder eigener Server mit Datenbank.
    Dafür ist es nicht nötig, das Programm auf einem Rechner nicht 2 Mal starten zu dürfen.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!