Diverse Sensoren auslesen

  • VB.NET

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von FreakJNS.

    Diverse Sensoren auslesen

    Hey,
    schon seit längerem frage ich mich wie und ob es möglich ist Sensoren via VB.Net anzusteuern und auszulesen.
    Mit Sensoren sind solche Bauteile gemeint:
    Lichtsensor
    TiltSensor


    Habe bereits etwas über das Robotics Developer Studio gehört, wüsste allerdings nicht wie man solche Sensoren so modifiziert, dass diese auch mit dem PC kommunizieren können.

    Insgesamt stellen sich mir also zwei Fragen:
    - Wie baut man solche Teile um, damit diese mit dem PC kommunizieren?
    - Wie spricht man diese mit VB.Net (oder auch C#) an?
    das einfachste ist, du überlässt das auslesen der sensorwerte externer hardware. hierfür eignet sich ein ATMEGA8 (ein kleiner 8mhz schneller mikrocontroler der sich u.a. mit einer visual basic ähnlichen sprache programmieren lässt => BASCOM) sicher wunderbar.
    Mittels max232 kannst du dann eine verbindung über den COM-Port deines PCs herstellen und daten senden und auslesen.

    für die harware die die daten deines sensors ausliest gibst du wahrscheinlich keine 10 euro aus. um das ganze allerdings zu bauen und zu programmieren brauchst du werkzeug und Programmierhardware für den atmega. mit 50€ bist du da denke ich dabei..

    - Wie baut man solche Teile um, damit diese mit dem PC kommunizieren?
    mit einem lötkolben, lötzinn und ein paar einzelteilen (widerstände, kondensatoren, ICs, etc).

    - Wie spricht man diese mit VB.Net (oder auch C#) an?
    über den COM-Port. die SuFu sollte da helfen, ansonsten einfach im VS nach der Komponente SerialPort suchen. damit sollte sich das auch recht einfach realisieren lassen.

    du siehst, dass du deine beiden sensoren da nicht einfach an ein abgeschnittenes usb-kabel löten kannst^^
    ich hoffe dir ist die lust nicht daran vergangen, denn das ganze ist schon recht interessant! wenn du darüber nachdenkst dir programmierhardware anzuschaffen kann ich dir gerne ein paar links für günstige einsteigergerätschaften geben die ich auch habe^^

    lg



    EDIT: Hier die antwort auf deine PN. Ich will in dem Thread hier bleiben, da es sicher auch andere gibt die es interessiert.


    Lötkolben (für einsteiger reicht so ein 20€ teil aus) + Lötzinn (möglichst dünn, ca. 1mm)

    kleinen seitenschneider (für draht und kabel)

    ATMEL EValuations Board von Polin
    Das teil habe ich auch und bin sehr zufrieden damit. zusätzlich brauchst du noch ein Netzteil + COM-Kabel (und Microcontroller!). Wie da schon steht, es ist ein bausatz ^^
    Wenn du das Ding zum laufen bekommst kannst du damit Mikrokontroller Programmieren und gleichzeitig auf die bereitgestellten bauteile (2 LEDs, 3 Taster, 1 Summer) zugreifen. Zum üben und testen einfach TOP!

    Atmega8
    Das wird das eigentliche herz deiner selbstgebauten hardware. Dieser Microcontroller ist eigentlich ein vollständiger PC (hat RAM, eine art "Festplatte" mit deiner software, schnittstellen um andere bauteile anzusteuern oder mit ihnen zu kommunizieren, etc). Außerdem hat er einen digital-anlalog-wandler integriert. das ding ist perfekt für einen lichtsensor. Ebenfalls stellt der Atmega die kommunikation mit dem PC bereit: er hat pins für UART komunikation die über eine kleine zwischenschaltung mit dem Com-Port des PCs läuft.

    Die Zwischenschaltung (ist übrigens auch auf dem EvaluationsBoard integriert, du willst aber sicher eine eigenständige harware bauen) besteht aus ein paar kleinteilen (kondensatoren, wiederständen, MAX232 IC, etc). Das Teil baust du am besten selbst, es sei denn du willst hierfür auch einen Bausatz verwenden.. Cool ist auch, dass es USB-UART wandelr gibt (ich lüge mal und sage für 15 euro). Das hätte natürlich extrem style als über COM zu gehen (allerdings hab ich davon keine ahnung) xD
    Hier eine meiner Lieblingsseiten zu dem Thema. Da gibts sehr viele einsteigertutorials die mir sehr geholfen haben. (uc-Ecke / Lehrgänge / Bascom). einfach die seite durchsuchen, da findet sich viel nützliches zu deiner fragestellung!

    weitere kleinteile die du brauchst sind:
    Widerstände, Kondensatoren, Draht, evtl LEDs zur statusanzeige, quarz (es sei denn du wills den atmega8-internen quarz von 1mhz nutzten^^), platinen, IC-Sockel, ...


    empfehlen würde ich dir einfach mit dem Polin-Board anzufangen und dich damit etwas einarbeiten bevor du dir einen haufen material kaufst. Denn der Chip muss ja auch programmiert werden. Programm dafür wären BASCOM (ähnlich wie visual basic) und zum "brennen" des Chips (so nennt man es wenn man die HEX-File mit dem Programm auf den Chip speichert) das PonyProg (über bascom funst das brennen meines wissens nach nicht). beides ist freeware und wird von vielen hobbybastlern genutzt. einfach googlen, da findest du viele gute seiten mit schaltplänen, code und und und

    so, ich hoffe ich habe nicht zuviel durcheinander geschrieben^^

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FreakJNS“ ()