Lohnt sich Delphi?

  • Sonstige

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Samus Aran.

    Lohnt sich Delphi?

    Hey,


    Heut war in Thüringen der erste Schulltag nach den Ferien, und unsere Schule bietet jetzt einen Informatik Kurs. Da hab ich mich total drauf gefreut, einbischen NET in der Schule zu machen.
    Doch dann kams, er meine so er kann nur Delphi und jetzt Frage ich mich ob es sinvoll ist in den Kurs zu gehen.

    Halt Delphi noch Zukunft?
    Benutzt überhaupt noch jmd Delphi?




    Grüße
    Hallo,
    also Delphi ist eigentlich eine Sprache, die dem Zwecke dient, Programmieren zu lernen.
    Zudem sind manche Bereiche, wie z. B. die Dateibehandlungen, recht "verkümmert", da beim Programmieren lernen das ganze erst sehr spät geübt wird.

    Gruß
    Fury
    Jetzt schnell und einfach das Zehnfingersystem mit Scribble 3 erlernen. Mehr Informationen und Download gibts hier. Redundancy2 - leichtgewichtige freie Cloudsoftware. Folge mir auf GitHub
    Eine Sprache dazu lernen ist immer gut, wer weist vieleicht wirst du brauchen, oder vieleicht du änderst deine meinung und progst nur in Delphi.
    Ob es lohnt oder nicht, das kann man so nicht sagen, liegt an deine interessen.
    Probiere es, schau dir diese Sprache an, dann kannst du noch immer etnscheiden...
    Delphi hat sicherlich Zukunft, aber nur bei alten Projekten. Neue Produkte werden eher in .NET, Java oder C(++) angesetzt.
    Meiner Meinung nach eine Sprache, die gerne verkümmern darf, da sie dreckige Syntax zulässt. Ähnlich wie VB6 - ab in den Müll damit. (Wie gesagt, meine persönliche Meinung)

    Gruß
    To make foobar2000 a real random music player, I figured out the only way to achieve this is to use Windows Media Player.

    At some point in time, you recognize that knowing more does not necessarily make you more happy.

    ThuCommix schrieb:

    und unsere Schule bietet jetzt einen Informatik Kurs.

    Die Programmiersprache ist schnuppe (ich zehre heute noch von Kenntnissen in UCSD-Pascal). VIEEEEEL wichtiger ist, dass es "Informatik" und nicht "Programmieren" ist. Ist der Lehrer ein "echter" Informatiker oder war er zufälligerweise der einzige Mathelehrer, der schon mal was programmiert hat?
    Im zweiten Fall würde ich ihm den Stinkefinger zeigen und den Kurs sausen lassen ...
    Kann picoflop seine Aussage nur nochmal unterstreichen.
    Habe 3 Jahre lang genau in dieser Situartion verharren müssen.

    3 Jahre "Informatik" mit dem Mathelehrer gehabt.
    "Option Strikt On? nein mach das wieder weg, soetwas brauchen wir hier nicht."

    Doppelstunde mit Button Control und MsgBox verschleudert. 8|
    Der ist einfach nur seinem Blatt gefolgt aufdem die Syntax stand.
    Kein hintergrund o. ä. übrigends sind wir in 3 Jahren bis zu den Schleifen gekommen!!!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Eistee“ ()

    wei drei wochen auswendig

    For Next/Each und Do While/Until in drei Wochen O.o?

    Sei ehrlich, wenn man einmal das Prinzip verstanden hat ist es doch einfach.
    Dafür brauchst Du bestimmt keine 3 Wochen

    Achja ich habe vor tagen Post vom Arbeitsamt bekommen (Stellenangebote - Die wussten nicht, das ich noch zur Schule gehe).
    Naja, aufjedenfall stand bei einigen bei das Delphi bei denen ein Thema ist.
    Wofür die es genau nutzen k. A., aber es scheint noch genutzt zu werden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Eistee“ ()

    picoflop schrieb:

    Die Programmiersprache ist schnuppe

    echt?

    also ich würde es ohne Events, Vererbung, Generika einfach nicht tun.

    Ich hab auch einige Informatiker kennengelernt, die hatten von Programmieren keine Ahnung. Was meinst du mit Informatik? - tatsächlich habich keine Ahnung, was das ist.

    ErfinderDesRades schrieb:

    also ich würde es ohne Events, Vererbung, Generika einfach nicht tun.

    Was du tun würdest ist vermutlich ebenfalls schnuppe.
    www-stud.informatik.uni-frankfurt.de/~werner/
    Wie du siehst, kommt OO erst NACH den Grundlagen (denn jede OO etc baut darauf auf!)

    Du kannst natürlich gerne den gebildeten Progger raushängen lassen, aber Informatik-Studenten fangen GAAAANZ unten an und zu den Grundlagen gehört neben prozeduraler Programmierung auch noch gaaaaanz viel Mathe - vom feinsten ;)


    Ich hab auch einige Informatiker kennengelernt, die hatten von Programmieren keine Ahnung

    Ein Informatiker ist einer, der das studiert hat. Diplom, Magister oder Bachelor/Master. Dass es dabei auch Vollpfeifen gibt ist wahrscheinlich. Aber üblicherweise hat jeder Informatiker "Programmieren" mal gelernt und musste das auch nachweisen.
    Ein "Anwendungsentwickler" ist KEIN "Informatiker"! Das sind halt eher "Programmierer".
    Zur Informatik siehe auch:
    de.wikipedia.org/wiki/Informatik

    BTW:
    www-cs-faculty.stanford.edu/~uno/taocp.html
    Wer DAS liest UND versteht (alles bislang erschienenen Bände), DER ist Informatiker!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „picoflop“ ()

    deine Links bestärken mich in meiner Vermutung, dass man bei einem Informatik-Studium bestenfalls am Rande auch Programmieren lernen kann, wenn man Glück und Interesse hat.
    Hauptsächlich scheint man dabei einen Titel zu gewinnen.

    Was du tun würdest ist vermutlich ebenfalls schnuppe.
    Was solln nu das? Der TE hat gefragt, ob ein Delphi-Unterricht sinnvoll sei, und du sagst, die Sprache sei egal, und ich kenne Delphi nicht, nenne aber 3 Sprach-Elemente, die ich fundamental finde.

    ja, mag sein - ist schnuppe - wie letztlich alles im Leben.

    Ist deine Ansicht weniger schnuppe?

    ErfinderDesRades schrieb:

    deine Links bestärken mich in meiner Vermutung, dass man bei einem Informatik-Studium bestenfalls am Rande auch Programmieren lernen kann, wenn man Glück und Interesse hat.

    Nein, wenn man das MÖCHTE. Denn "Programmieren" ist nur EIN Teilbereich der Informatik.

    Der TE fragte nach "Informatik". Und dafür ist Delphi MEHR als ausreichend.
    "Damals" als ich Informatik in der Schule hatte (80er Jahre) hat die Hälfte den Kurs nach 3 wochen geschmissen, weil die Computer bis dahin immer noch nicht eigeschaltet waren. Unser Lehrer (je einen Dr in Mathe und Informatik) war der Meinung, dass das "Schreiben" von Code im Computer eher was für professionelle Schreibkräfte wäre.

    edit
    er meine so er kann nur Delphi

    Kurs sein lassen. Der Lehrer ist KEIN Informatiker!

    picoflop schrieb:

    Der TE fragte nach "Informatik".

    stimmt. aber vlt. meinte er auch programmieren. Jdfs mir fallen ein paar sätze ein zum verhältnis von informatik und programmieren:
    1. informatik und programmieren wird leicht verwechselt / durcheinandergebracht
    2. programmieren ist teilbereich der informatik
    3. informatik lernen heißt nicht zwingend programmieren lernen
    4. mancher Informatik-Kurs mag in wirklichkeit ein programmierkurs sein
    5. dieses mag gewünscht sein.
    Zu 3: Nein.
    Ich kenne keinen Informatikstudiengang, der nicht im Grundstudium praktische oder angewandte Informatik voraussetzt. Und das ist "programmieren". Ob das Gelernte verstanden wird, oder man sich nur durch die Klausur schummelt ist dann ein anderes Fachgebiet.

    Informatik und programmieren verhalten sich wie Mathematik und rechnen ;)

    ThuCommix schrieb:

    Ob er das Studiert hat weiß ich nicht

    Nein. Denn sonst würde er nicht sagen "ich kann nur Delphi". An jeder Uni hätte er mehr gelernt und außerdem WÜSSTE er dann, dass "Informatik" nur bedingt was mit "Programmiersprachen" zu tun hat. Und wer Delphi "kann", könnte problemlos auch mit Pascal oder Modula unterrichten. Da er aber von der Thematik keine Ahnung hat, weiß er das nicht ...