Bestimmte Zeile in Textdatei auslesen und mit textbox vergleichen.

  • VB.NET

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Seilgeist.

    Bestimmte Zeile in Textdatei auslesen und mit textbox vergleichen.

    Hallo =) ,

    Ich bin zwar kein blutiger Anfänger mehr was Vb angeht denoch habe ich mich bis jetzt nicht viel mit Datenbaken
    beschäftigt. Klar ist eine .txt keine Datenbank aber für mich ein Anfang :D
    Also nun meine Frage:

    Ich habe eine Textbox in der soll nun der vorher angemeldete Username stehen.
    Den Usernamen habe ich in zusammen mit dem Passwort ( welches in eine zweite Textbox eingetragen wurde)
    mit folgendem Code gespeichert.

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim file As Integer
    2. file = FreeFile()
    3. FileOpen(file, "user.txt", OpenMode.Append, OpenAccess.Write, OpenShare.LockWrite)
    4. PrintLine(file, TextBox1.Text, TextBox2.Text)
    5. FileClose(file)


    Wie kann ich jetzt in einer anderen Form mit einem Button klick prüfen ob der eingegebende Username und das eigegebende Passwort in der .txt stehen ? :?: :wacko:




    mfG Jonas a.k.a Seilgeist ^^ :D

    Seilgeist schrieb:

    Wie kann ich jetzt in einer anderen Form mit einem Button klick prüfen ob der eingegebende Username und das eigegebende Passwort in der .txt stehen ? :?: :wacko:


    Einfach auslesen lassen?

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim Inhalt As String = My.Computer.FileSystem.ReadAllText("C:\Datei.txt")


    Sollten mehrere Benutzernamen drinnen stehen einfach in eine Schleife und Zeilenweise einlesen.

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim Lines() As String = IO.File.ReadAllLines("C:\Datei.txt")
    2. For i As Long = 0 To UBound(Lines)
    3. MsgBox(Lines(i))
    4. Next


    und dann einfach....
    beinhaltet die aktuelle zeile das von form1.textbox1.text dann passts ja ^^


    Hoffe konnte helfen.
    MFG
    GOOGLE ist mein Meister :)
    Nicht alles ok :/
    der code von kj4 , funktioniert entweder nicht :D oder ließt nur die erste zeile o__O
    meine textdatei ist (im normalen Editor) so aufgebaut : User "mindestens 10 Leerzeichen" passwort

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Seilgeist“ ()

    Zunächstmal: Ich glaub, du bist doch VB.Net-Anfänger. Weil dein DateiHandling ist voll der VB6-Style, und in .Net geht das ganz anders.

    Dass issn schwieriges Problem für VB6-Umsteiger: zu raffen, dass sie ausnahmslos alles (keine Übertreibung!) vergessen müssen, was sie in VB6 gelernt haben.

    guggemol "Böse" VB6/VB 2003-Funktionen, und zusätzlich insbesondere das "Alles über Dateien" - Tutorial.

    Zum anneren: Ich würde davon abraten, dich über Text-Analysen ans Thema Datenbänkerei heranzumachen.
    In Text-Analysen kannstedich endlos verkünsteln, und irgendwann kommste an die Grenzen des Machbaren, und steigst doch um auf ein ordentliches relationales Datenmodel, zB. typisiertes Dataset.
    Nun hat das mit dem Verkünsteln die fatale Neigung, dass man sich immer nochn Workaround und nochn Workaround ausdenkt, und je mehr man sich reingehängt hat, desto unwilliger ist man, das endlich doch in die tonne zu treten, und schließlich doch aufs richtige Pferd zu setzen.

    Das Bild vom Holzweg illustriert das wirklich wunderbar: Früher gingen von Dörfern gelegentlich Wege zum Holz-Einschlag aus, die mitten im Wald endeten. Das war für Reisende immer ausserordentlich hart, wenn sie auf einen solchen gerieten, und je früher sie einsahen, dasses wörtlich "zu nichts führt", desto mehr hatten sie an Zeit gespart.
    Das Thema hat sich zwar erledigt, dennoch möchte dem "ErfinderDesrades" noch antowrten.

    Erstmal vielen Dank das du dir die mühe gemacht hast diesen "Roman" zu schreiben.
    Dennoch muss ich dich entäuschen. Auf der Basis des Codes den ich gepostet habe hast du gedacht
    das ich mit Visual Basic 6 vertraut währe. Dies stimmt aber nicht sondern dies ist ein C & P code.
    Bin mir nicht mehr sicher ob hier aus dem Source code Forum, oder von Youtube, dennoch stimmen
    deiner vermutungen nicht.
    Was meine Vermutungen angeht, isja eiglich nich soo wesentlich - jdfs für mich.

    Mehr interessieren täte mich, was du von meinen Empfehlungen hälst:
    1. "Böse" VB6/VB 2003-Funktionen vermeiden
    2. das "Alles über Dateien" - Tutorial durcharbeiten
    3. Datenbänkerei gleich mit einem richtigen relationalen Datenmodell betreiben, anstatt sich in Text-Analysen zu verkünsteln
    1. Sehr hilfreich, bzw. teilweise. Für mich interessant gewesen: Das "File-Handling"
    2. Muss ich mir Zeit für nehmen. Bald geht die Schule wieder los :D
    3. Datenbank schiebe ich noch ein bisschen nach hinten. Ich möchte mir erst mal ein Projekt einfallen lassen, dran arbeiten und irgendwan im Showroom veröffentlichen.

    ErfinderDesRades schrieb:

    Was meine Vermutungen angeht, isja eiglich nich soo wesentlich - jdfs für mich.

    Mehr interessieren täte mich, was du von meinen Empfehlungen hälst:
    1. "Böse" VB6/VB 2003-Funktionen vermeiden
    2. das "Alles über Dateien" - Tutorial durcharbeiten
    3. Datenbänkerei gleich mit einem richtigen relationalen Datenmodell betreiben, anstatt sich in Text-Analysen zu verkünsteln