2d jump'n' run Hilfe

  • VB.NET

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Zim.

    2d jump'n' run Hilfe

    Hallo Leute,
    ich hab ne Frage: Könnte jemand mir bei meinem 2d Jump'n'run Spiel helfen? Ich weiß nicht ob ich ein Button oder eine Picturebox für den helden nehmen soll, woraus sollen die Hindernisse, Power-Ups am besten bestehen? Kann mir einer ein paar "Code-Snippets" für die Steuerung geben? Ich will das sich der Hintergrund bewegt ...

    also.
    1. Aufbau
    2. Code-Snippets zur Steuerung

    Vielen Dank schonmal im Vorraus
    :D :D :D
    1. Nimm ma bitte ne nomale Schrift. Die große Schrift machts auch nich lesbarer
    2. Fang mit Büchers (Openbooks etc.) an Grundlagen einzuhämmern und zu probieren.
    3. Buttons oder Picboxen sind für solche Dingers nicht gedacht un ME ungeeignet. Erstelle dir eigene Klassen für deine Figuren und Hindernisse mit entsprechenden Properties und zeichne die mit GDI+ auf dein Spielfeld.

    Fiel Fergnügen

    Vatter
    :thumbsup: Seit 26.Mai 2012 Oppa! :thumbsup:

    shampoo2011 schrieb:

    Ich weiß nicht ob ich ein Button oder eine Picturebox für den helden nehmen soll, woraus sollen die Hindernisse, Power-Ups am besten bestehen?

    Schon mal der völlig falsche Ansatz. Jeder dritte Idiot hier im Forum macht ein "Spiel" bei dem die beweglichen Objekte Controls sind. Das ist sowas von dämlich ... Und du willst doch sicherlich kein Idiot sein, oder?

    Kann mir einer ein paar "Code-Snippets" für die Steuerung geben? Ich will das sich der Hintergrund bewegt ...

    Wie wärs - da du offensichtlich Null Plan von VB oder einer anderen Programmiersprache hast - wenn du mit was simplem, einfachen anfängst?
    Danke für die meist guten Antworten :S

    In meiner Schule habe ich mit apple (runtime revoltion) gearbeitet. Da benutzen wir Buttons, etc für die Helden in unserem Spielen. Schuldigung wenn ich euch verärgert habe... :S :S :S
    Kann man das nicht so einstellen, dass wenn Button 1 in Button 2 geht, das dann eine MsgBox mit "1 Leben Verloren" erscheint :(
    Such im Forum, frag Frau Google. Das von Dir geplante Vorhaben kommt hier jeden 2. Tag rein.
    Mach einen Entwurf, stell ihn vor und frage nach Fehlern. Wundere Dich dann aber nicht, wenn Du einen Link auf ein identisches Problem bekommst.
    Und sag dann nicht, dass dort die Variable iLeben heißt, bei Dir aber cntLeben, und das sei etwas völlig anderes.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    shampoo2011 schrieb:

    In meiner Schule ...
    Ja, was in Schulen so gelehrt wird... Ich war ja bisher entschiedener Gegner von Berufsverbot, aber grade das Thema "Programmieren im Schul-Unterricht" ... das macht mich doch Wanken, in meiner Einstellung. Um einen Programmier-Kurs geben zu können, braucht man als Lehrer wohl nur eine Tastatur von einem Bügeleisen unterscheiden zu können.

    shampoo2011 schrieb:

    Schuldigung wenn ich euch verärgert habe...
    Wir haben kein Recht, iwie verärgert zu sein. Das Forum ist ja für die Leuts da, die keine Ahnung haben, da kannst du ja nix dafür (schon garnet, wennde mit solchem "Unterricht" gestraft bist.)

    Ärgern tut man sich höchstens, wenn einer lauter Fragen stellt, und man kriegt mit, dasser garnix lernt aus noch so guten Antworten.

    Aber das wird echtn Problem. Weil euer Lehrer bringt euch offensichtlich hanebüchenen Müll bei, und gute Noten wirds nur geben, wenn ihr auch wirklich solchen Mist produziert.

    Ein animiertes Spiel ist eine viel zu hohe Anforderung für einen Schulunterricht. Dafür braucht man annähernd vollständige Grundlagenkenntnisse in objektorientierter Programmierung, und zusätzlich muß man ein schlüssiges Datenmodell erstellen können, und dann muß man sich auch noch sehr gut im .Net-Framework auskennen, dass man auch die richtigen Klassen kennt, die dafür vorgesehen sind.

    Und selbst wenn man das alles drauf hat, wird man immer noch kein ernstzunehmendes Spiel produzieren könenn, denn wirkliche Spiele werden mit nochmal ganz anneren Bibliotheken geproggt (DirectX, Xna, OpenGl und Zeugs), und richtig richtig macht mans eiglich erst, wenn man sich spezielle Tools zulegt, mit denen man Objekte designet, und die den Code dann generieren.

    Glaubich jedenfalls, denn ich selbst hab meine diesbezüglichen Versuche mit DirectX recht bald aufgegeben.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ErfinderDesRades“ ()

    ErfinderDesRades schrieb:

    Das Forum ist ja für die Leuts da, die keine Ahnung haben, da kannst du ja nix dafür (schon garnet, wennde mit solchem "Unterricht" gestraft bist.
    Das is etwas hart ausgedrückt :|
    Hm apple (runtime revoltion) :wacko:

    Naja egal.
    Ich hab damals mit einem Pong Spiel das Programmieren angefangen. Allerdings nicht mit Visual Basic sondern PureBasic, das ganze aber mit hilfe eines Tutorials.
    Ist es denn so schwer mit Visual Basic einen Grafischen Bildschirm auf zu machen auf dem man zeichnen kann?

    Rinecamo schrieb:

    Das is etwas hart ausgedrückt

    also ich meine "keine Ahnung" wörtlich-inhaltlich, nicht wertend. Hätte auch "Wissenslücken" sagen können, aber für Anfänger beschreibt es die Realität nicht korrekt - wäre also eine Beschönigung.
    Keine Ahnung ist der ganz natürliche Grundzustand jedes Wissenserwerbes.

    Hingegen wassich zu "Unterricht" äußere kann man IMO kaum hart genug ausdrücken.

    Zim schrieb:

    Ist es denn so schwer mit Visual Basic einen Grafischen Bildschirm auf zu machen auf dem man zeichnen kann?
    gugge Control mit beweglicher Figur
    So geht das mit Windows.Forms - GDI.

    Wie gesagt: Damit kann man bisserl Animationen machen, aber ein richtiges Spiel - mit beweglichem Hintergrund - dafür zeichnet GDI große Flächen einfach zu langsam, sodasses Ruckelt wie inne ersten Fahrstunde.
    Das Zitat hier drin ist Müll - iwie in den Post reingerutscht - sorry

    Zim schrieb:

    Ist es denn so schwer mit Visual Basic einen Grafischen Bildschirm auf zu machen auf dem man zeichnen kann?

    Kannst du vlt. ein anneres Spiel machen?
    Jumpnrun bedeutet ja iwie ein Laufband, wo pausenlos von der einen Seite was draufgepackt wird und vonne anneren Seite wieder runner damit. Das ist schon vom Datenmodell her anspruchsvoll.

    ZB Pong wäre viel einfacher: Da gibts einen Schläger, einen Ball und 4 Wände. Das ist reichlich kompliziert genug.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „ErfinderDesRades“ ()

    @ErfinderDesRades
    Hä wieso soll ich denn jetzt ein spiel machen ??? Ich hab mich nur gefragt ob es wirklich so umständlich ist :huh:
    Wenn ich ein solches Spiel erstellen wollen würde, würde ich mir erstmal Grundlagen aneignen wie das Zeichnen eines Bildes mit Transparenz etc. dann das gescheite abspeichern eines Solchen. Und alles im allen würde ich mir einen Mapeditor machen weil man ja sonst alles per Hand setzen muss und das dauert ja ewig ...

    @shampoo2011
    So ich hab da mal was gefunden ;)
    Pong Tutorial

    Gruß Zim

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Zim“ ()