wieder mal .txt

  • VB.NET

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Seilgeist.

    wieder mal .txt

    Also ich hab mich erst garnicht getraut das hier zu fragen weil ich dachte .. mhm irgendwo gibts schon ne lösung oder thread,
    aber ich hab keine gefunden. Also:

    Ich habe eine .txt angelegt mit Bentuzername#passwort#irgendwas#irgendwas
    und ich möchte in meiner log in form das per button klick über prüft wird ob
    textbox1.text mit Benutzername und textbox2.text mit Passwort ind der .txt
    übereinstimmt.kontologin sind gleich die 2 oben beschriebenden textboxen

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim kontologin As String = TextBox3.Text & TextBox2.Text
    2. system.io.file.readalllines(C:\user.txt").split("#")


    so lese ich schonmal die .txt aus...
    und wie vergleiche ich das jetzt ?


    Danke für Hilfe =)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Seilgeist“ ()

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
    2. Dim Benutzername As String = "bla1"
    3. Dim Passwort As String = "bla2"
    4. If (TextBox1.Text = Benutzername AndAlso TextBox2.Text = Passwort) Then
    5. ' alles gut
    6. Else
    7. ' falsch geraten
    8. End If
    9. End Sub
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    @Rodformgermany
    Ich glaub du hast nicht ganz verstanden was ich wollte also nochmal ausfürhlich:

    Ich habe eine .txt mit meheren Benutzern so aufgebaut:

    Benutzername#passwiort#irgendwas#irgendwas
    Benutzername#passwiort#irgendwas#irgendwas
    Benutzername#passwiort#irgendwas#irgendwas
    Benutzername#passwiort#irgendwas#irgendwas

    Jetzt will ich in meiner log-in box per button klick prüfen ob
    textbox1.text = benutzername in der .txt
    und
    textbox2.text = passwort in der .txt

    bis jetzt habe ich :

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim kontologin As String = TextBox3.Text & TextBox2.Text ' das sind die beiden textboxen ( als erstes Benutzername als zweites passwort)
    2. system.io.file.readalllines("C:\user.txt").split("#")

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim AllUser() As String = system.io.file.readalllines("C:\user.txt")
    2. For Each User As String In AllUser
    3. Dim OneUser() As String = User.Split("#")
    4. Dim Benutzername As String = OneUser(0)
    5. Dim Passwort As String = OneUser(1)
    6. If (TextBoxXXX.Text = Benutzername AndAlso TextBoxYYY.Text = Passwort) Then
    7. ' alles gut
    8. Else
    9. ' falsch geraten
    10. End If
    11. Next
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim list As List(Of String)
    2. list.AddRange(IO.File.ReadAlLlines("C:\user.txt"))
    3. For Each s As String in List
    4. If s.Contains(username) Then
    5. Dim temp() As String = s.Split("#")
    6. If temp(1) = password Then
    7. 'erfolgreicher login
    8. End If
    9. End If
    10. Next

    RodFromGermany schrieb:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim AllUser() As String = system.io.file.readalllines("C:\user.txt")
    2. For Each User As String In AllUser
    3. Dim OneUser() As String = User.Split("#")
    4. Dim Benutzername As String = OneUser(0)
    5. Dim Passwort As String = OneUser(1)
    6. If (TextBoxXXX.Text = Benutzername AndAlso TextBoxYYY.Text = Passwort Then
    7. ' alles gut
    8. Else
    9. ' falsch geraten
    10. End If
    11. Next

    Erstmal Fettes Danke !,
    Ich schäme mich zwar C & P zu machen aber naja ich währe nicht weiter gekommen ( Ich lese fleißig mein Buch ;))
    jetzt hab ich noch einen Fehler:
    bei dem then in der if schleife steht als Fehler :
    end of anweisung erwartet mein (bzw. DEIN Code)

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim AllUser() As String = System.IO.File.ReadAllLines("C:\user.txt")
    2. For Each User As String In AllUser
    3. Dim OneUser() As String = User.Split("#")
    4. Dim Benutzername As String = OneUser(0)
    5. Dim Passwort As String = OneUser(1)
    6. If (TextBox2.Text) = Benutzername AndAlso TextBox3.Text = Passwort) then
    7. Form4.Show()
    8. Else
    9. MsgBox("Bitte richtige Log-In Daten eingeben")
    10. Exit Sub
    11. End If
    12. Next

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Seilgeist“ ()

    Mano ein bisschen denken kannst du schon noch oder? ^^
    End of Anweisung sagt doch schon alles schau dir deine klammern an in der schleife!(ist auch blau unterstrichen!)

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim AllUser() As String = System.IO.File.ReadAllLines("C:\user.txt")
    2. For Each User As String In AllUser
    3. Dim OneUser() As String = User.Split("#")
    4. Dim Benutzername As String = OneUser(0)
    5. Dim Passwort As String = OneUser(1)
    6. If TextBox2.Text = Benutzername AndAlso TextBox3.Text = Passwort Then
    7. Form4.Show()
    8. Else
    9. MsgBox("Bitte richtige Log-In Daten eingeben")
    10. Exit Sub
    11. End If
    12. Next
    GOOGLE ist mein Meister :)

    Bady schrieb:

    Dim AllUser() As String = System.IO.File.ReadAllLines("C:\user.txt") For Each User As String In AllUser Dim OneUser() As String = User.Split("#") Dim Benutzername As String = OneUser(0) Dim Passwort As String = OneUser(1) If TextBox2.Text = Benutzername AndAlso TextBox3.Text = Passwort Then Form4.Show() Else MsgBox("Bitte richtige Log-In Daten eingeben") Exit Sub End If Next

    Ich stelle mich extrem blöd an DANKE AN ALLE !!!!
    Du hast ein wenig in meinem Code rumeditiert und Dir Fehler reingeholt, also Dein Code, nicht meine C&P-Bremse:

    VB.NET-Quellcode

    1. If (TextBox2.Text = Benutzername AndAlso TextBox3.Text = Passwort) Then

    Form4.Show() ist ganz böse!!!

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim dlg As New Form4
    2. flg Show()
    ist besser.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Setze da einen Haltepunkt hin und sieh Dir genau an, was das Programm macht.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Ich weiß ihr würdet mich gern schlagen ... :D


    Eine Ausnahme (erste Chance) des Typs "System.UnauthorizedAccessException" ist in mscorlib.dll aufgetreten.
    Eine Ausnahme (erste Chance) des Typs "System.UnauthorizedAccessException" ist in mscorlib.dll aufgetreten.
    Eine Ausnahme (erste Chance) des Typs "System.UnauthorizedAccessException" ist in mscorlib.dll aufgetreten.
    Eine Ausnahme (erste Chance) des Typs "System.NullReferenceException" ist in Bank.exe aufgetreten.


    Das kamm dabei raus darüber stand noch mehr aber ich glaube das gehörte nicht alles dazu ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Seilgeist“ ()