Computer per Anwendung hochfahren

  • VB.NET

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Manawyrm.

    Computer per Anwendung hochfahren

    Liebes Forum,

    ich habe folgende Idee:

    Man sollte sich von einem Computer aus in einem programm einloggen können (sowiet bin ich auch) und dann per Button einen anderen Computer, der ausgeschaltet ist hochfahren lassen .

    Wäre dies Technisch möglich ?




    Gruß,
    Shadowfighter
    ausgeschaltet geht gar nicht (also strom weg) aber du könntest ganz sicher (sehr schwer) windows so umschreiben das wenn man auf herunterfahren klickt das es dann zwar aussieht als ob der pc runtergefahren ist aber eigl. noch halb an ist und du in starten kannst das ist aber mit vb (denk ich) unmöglich. Sowas machste mit assembler(seeehhhr schwer )

    mfg

    stotterer09 schrieb:

    ausgeschaltet geht gar nicht (also strom weg) aber du könntest ganz sicher (sehr schwer) windows so umschreiben das wenn man auf herunterfahren klickt das es dann zwar aussieht als ob der pc runtergefahren ist aber eigl. noch halb an ist und du in starten kannst das ist aber mit vb (denk ich) unmöglich. Sowas machste mit assembler(seeehhhr schwer )

    mfg


    Nöö.
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
    Die einzige Möglichkeit, die mir da bekannt ist, wäre WOL. Hab schon vom Umschreiben von Windoof gehört, und auch davon, das leute über Internet einen eigenen pc dazu genutzt haben den richtigen anzuschalten, dieser pc müsste dann aber auch 24h 7d laufen, und ich glaube das willst du nicht wirklich ;)
    Puh, das ist mal ein Ziel.

    Tja, ohne WOL oder Umschreiben kommt mal wohl nicht herum. Ebenso könnte man versuchen, irgendwie das BIOS zu verändern (was ich aber net so empfehle ^^ )

    Oder du lernst Elektroniker, und machst etwas mechanisches, das extern den Computer anmacht (Mechanischer Druck-Finger)

    mfg
    oder wenn du bereit bist geld zu investieren, kaufst du dir einen arduino und ein ethernet shield, schreibst dir nen arduino sketch für den webserverver der das start signal annimmt(port im router muss offen sein für eingehnde verbindung), desweiteren brauchste nen transistor z.b. den 2n2222(kann man damit den start pin am mainboard triggern?) bzw nen relais, bei letzerem brauchste ne freilaufdiode(z.b. 1n4004, glaub die hieß so) und auch hier einen transistor(2n2222) für kleine relais. die schließte halt alle so an dasse den start pin triggern kannst und voila, das geht im gegensatz zu wake on lan auch von entfernten positionen und bei komplett ausgeschaltetem rechner, bei nem laptop müssteste den dann wohl entweder auseinander nehmen, oder den start button mitm servo o.ä. drücken.
    ", desweiteren brauchste nen transistor z.b. den 2n2222(kann man damit den start pin am mainboard triggern?) bzw nen relais, bei letzerem brauchste ne freilaufdiode(z.b. 1n4004, glaub die hieß so) und auch hier einen transistor(2n2222) für kleine relais. "

    Das kannste dir sparen. Schließ einfach den Arduino an das PC Netzteil an, und häng ihn an den Anschalter. Mit nem Datenpin.. Der muss DauerHIGH sein, und dann kannste zum Anschalten LOW'n.