Gehalt als Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von DosiSoft.

    Gehalt als Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung

    Hallo,

    Ich informiere mich schon seit Tagen über die Ausbildung zum Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung und habe mich entschieden ihn zu lernen.

    Jetzt bleibt aber noch eine Frage offen:
    Mit wieviel € kann man monatlich rechnen(Brutto, Netto)?
    Im Internet gibt es nur so ziemlich merkwürdige Zahlen(z.B. 500 € oder 48.000 €).
    Kann ich mir nicht vorstellen.
    Auch als Jahresgehalt nicht.

    Meine Frage richtet sich an Personen, die sich mit diesem Beruf auskennen, oder ihn gelernt haben.

    Wieviel verdient man da so durchschnittlich?


    Danke im Voraus.


    Gruß
    Das ganze schwankt natürlich je nachdem wo du abrietest, und an was du arbeitest, da können diese Zahlen auch irgendwie zutreffen.

    Laut dem der Arbeitsagentur liegt das Bruttogehalt durschnittlich bei 2.516€ bis 2.925€ im Monat.
    Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de/be…id=resultShort&status=T07
    „Ex-ter-mi-nate all knock-knock jokes! They are an enemy of the daleks “ A Dalek
    Mein Blog zum Thema Klarträumen
    3500€ für eine reine Ausbildung ist ziemlich unrealistisch. Die Zahlen von Pascal sind schon realistischer. Vielleicht nach ein paar Jahren Berufserfahrung und guten Referenzen.

    Meiner Meinung nach schadet eine Ausbildung nie und wird von Unternehmen gerne gesehen. Und viele denken immer, wenn ich eine Ausbildung gemacht habe, ist Schluss. Aber wieso? Man kann danach doch noch eine weitere machen, oder sich in ein Studium einschreiben. Schon daran gedacht?

    Und noch ein Rat: Spaß am Beruf ist wichtiger als das Gehalt.
    To make foobar2000 a real random music player, I figured out the only way to achieve this is to use Windows Media Player.

    At some point in time, you recognize that knowing more does not necessarily make you more happy.
    Desto besser Du ausgebildet ist/Desto mehr Du vorzeigen kannst (Bescheinigungen, Urkunden, Referenzen), desto mehr kannste an Gehalt verlangen.
    Also bekommst Du mit einem Master Abschluss (in der Regel) mehr, als jemand der nach seinem FOR anfängt zu Arbeiten.