Verbindung zu PostgreSQL erstellen

  • Allgemein

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von petaod.

    Verbindung zu PostgreSQL erstellen

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    ich habe von meiner Uni ein Projekt aufbekommen, dass wie gefolgt aufgebaut ist:

    Die Datenbank ist eine Microsoft Access Anwendung und diese Datenbank besteht nur aus winforms (Textbox, Buttons usw.). Diese wurden mit VB erstellt. Hoffe ich ?(

    Nun hat mir mein Prof die schöne Aufgabe gegeben, dass ich diese Datenbank, multifunktionsfähig gestalten soll. D.h. Dafür müsste ich die Daten in eine "echte" DB (z.B. mySQL) mirgrieren und dann die gesamte Logik inkl. Oberflächen neu implementieren.


    Nun stelle ich mir doof die Frage wie geht das? Wenn ich nur von der Oberfläche die ganzen Winforms habe :(


    Habt ihr Tips wie man das realisieren kann.


    Vielen Dank für eure Mühe







    Das scheint mir Blödsinn.
    Steuerelemente kann man nicht in eine Db abspeichern.

    Ah - plausibler ist, dass du da eine Anwendung des Access-FrontEnd am Wickel hast. Dessen Steuerelemente sind aber in Access erstellt, und nicht in VB.

    So gesehen wäre die Aufgabe "Nachprogrammieren eines Access-FrontEnds unter Beibehaltung des BackEnds" sinnvoll, aber enorm anspruchsvoll.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ErfinderDesRades“ ()

    Du kannst eine Access-Datenbank splitten in Backend und Frontend.
    Und notfalls das Backend auch in eine SQL-Server-Datenbank integrieren.
    Alles mit Access-Bordmitteln.

    Was ist "multifunktionsfähig"?
    Meinst du Multi-User-fähig, also mit mehreren Frontends auf dasselbe Backend zugreifen?
    Das kannst du problemlos machen, wenn du die Datenbank splittest.
    --
    If Not Program.isWorking Then Code.Debug Else Code.DoNotTouch
    --