Netzwerk, Terminalserver, Systemanforderungen berechnen?

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von LaMa5.

    Netzwerk, Terminalserver, Systemanforderungen berechnen?

    Hi,

    ich hätte da mal eine frage zum berechnen der Systemanforderungen eines Terminalservers.
    Auf dem Terminalserver selber wird "Windows Server 2008 R2" installiert.

    Dann sollen sich bis zu 15 Clienten (max.) verbinden können und ein auf dem Terminalserver
    installiertes Programm zeitgleich zu nutzen.
    (Per Remotedesktopdienst, bin mir gerade nicht sicher ob das die richtige Bezeichnung ist).

    Die Software welche auf dem Terminalserver installiert ist, welche für die Clients genutzt werden soll, hatt die folgenden Systemanforderungen:

    - 1GHz Prozessor
    - 512 MB RAM

    Muss ich das ganze jetzt einfach mit der anzahl der Clienten multiplizieren?

    Also:

    15Ghz und 7.680MB RAM für die Clients + das Was der Server für sich braucht (für das OS Windows Server 2008 R2)?

    Gruß Eistee
    Schade das in Wikipedia dazu nichts steht, werde es dann mal einen
    ___Intel Xeon X3430, 4C, 2.40GHz, 8MB Cache, 95W TDP, Turbo, DDR3-1333MHz
    einbauen, sowie
    ___2 * 2GB DDR3, 1333MHz, Ram.

    Etwas mehr, damit auch 4 der Clienten als kleines extra das Internet aufrufen können.
    Habe hier einen relativ frisch installierten Testserver mit Windows Server 2008 R2 und MS SQL 2008 R2. Sonst keine weitere Dienste. Direkt nach dem Start sind knapp 4GB RAM belegt (lt. TaskManager). Allein ein Standard SQL-Instanz benötigt schon knapp 600MB. Dabei ist die Datenbank mehr oder weniger noch leer, lediglich ein paar Testdatensätze; ohne User-Zugriff, etc, ...
    Ist ja nicht nur der Server...

    Da fehlt noch eine ganze Telefonanlage.
    Eine Lösung für die Datensicherung (Hab im Server einfach Hardware RAID 1 mit Hot Plug HDD's (2x250GB)).
    Natürlich muss man von Zuhause aus, vom Heim Rechner aus, auch auf die Datenzugreifen können. :pinch:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eistee“ ()

    Hi,

    Eistee schrieb:

    Eine Lösung für die Datensicherung (Hab im Server einfach Hardware RAID 1 mit Hot Plug HDD's (2x250GB)).
    Das ist KEINE Datensicherung!! Was passiert wohl mit den Daten wenn die Kiste geklaut wird oder abbrennt? --> Daten pfutsch! Als Datensicherung solltest Du ein externes Medium (zB Bandlaufwerk) nehmen.
    (auch wenn's nur virtuell ist)


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de
    Hi,

    dabei gib es mehrere Probleme:
    - wenn diese EINE Sicherungsplatte den Geist aufgibt, ist auch das Backup hinüber
    - man sollte immer mehrere Sicherungsmedien haben (das wird mit Festplatten einfach zu teuer); man braucht ja unter Umständen auch mal eine ein paar Tage alte Sicherung, oder die letzte hat nicht geklappt (soll ja vorkommen) und die vorherige wurde durch die letzte überspielt
    - man sollte das Backupmedium räumlich getrennt vom Server aufbewaren, das heißt es muss transportiert werden. Wenn die Platte runterfällt ist sie (höchstwahrscheinlich) hinüber (ein Band kann das ab).

    informiere Dich mal über Sicherungsstrategien
    (Dort wird zwar auch das Split-Mirroring (RAID 1) genannt, aber aus vorgenannten Gründen ist es mMn ungeeignet für normale Datenbestände)


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de
    Danke dafür LaMa5.

    Jetzt wird das ganze doch recht teuer.
    Jemand eine Ahnung welche Hardware die "Thin Clienten" benötigen?

    Im moment hatte welche für 220€ mit 1GHz CPU und 1GB Ram -keine- HDD.
    Nur sind die Kosten doch etwas zu Hoch und da sehe ich sparpotenzial.
    Doch woher soll man wissen wie viel Power so ein Client selber braucht?

    Edit: Die günstigsten welche ich finden konnte sind die Clienten von Igel bei Misco.de für 213,01 (incl. MwSt)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eistee“ ()

    Hi,

    Eistee schrieb:

    Im moment hatte welche für 220€ mit 1GHz CPU und 1GB Ram -keine- HDD.
    Ist schon ganz OK, ich würde preismäßig etwas mehr veranschlagen.

    Eistee schrieb:

    Nur sind die Kosten doch etwas zu Hoch
    Wenn Du realistisch an die Sache rangehst, ist Dein Budget von 2000 Euro völlig unterdimensioniert für Dein Vorhaben.
    Hier mal eine kurze überschlägige Aufstellung:
    - Server (ohne OS) mit 16GB, 3x 320GB SAS (RAID1+HotFix), Xeon QuadCore CPU --> ca. 1500-2000€
    - Datensicherung mit Bandlaufwerk (inkl. 5 Bändern) --> ca. 800-1000€
    - 15 ThinClient's (a ca. 250€-300€) --> 3750-4500€
    --> ergibt bereits jetzt ein Budget von ca. 7000€ und da ist noch kein OS dabei (beachte bitte auch das Du unter Windows RDP-Lizenzen zusätzlich zu den CAL's benötigst!), keine Software und keine Infrastruktur (Netzwerk)

    Das oben sind natürlich nur Schätzwerte (ich kenne den genauen Anwendungsfall nicht) und alles netto (also ohne Märchensteuer). Und eines darfst Du nicht vergessen, wenn Du etwas (weiter-)verkaufst, sollte zwischen Einnahmen (Preis im Angebot) und Ausgaben (Deine Kosten für den "Kram") auch noch eine gewisse Gewinnspanne liegen, oder arbeitest Du für lau??


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de
    Ich hab schon eine kleine Liste hier und deine geschätzten Werte sind wirklich sehr passend!

    Ich werde jetzt erstmal alles auflisten und mir den Gesamtpreis anschauen ich wollte unter 10.000€bleiben wenn möglich.
    Nur da muss ja auch noch ca. 1t Peripherie sowie Kabel etc. dazu gekauft werden. In zwei Stunden sollte ich die letzte Summe errechnet haben.

    Und zu den CAL's, ich habe irgendwo gelesen das man 3 Konten (CAL's) incl. sind und dabei sich bis zu 15 Clienten verbinden könnnen.
    Bezogenauf die "Windows Server 2008 R2 Foundation" Version, also das ich eig. keine weiteren CAL's brauche (3 Konsten würden reichen).
    Kann natürlich auch eine riesen fehlinformation sein.

    Ich habe hier eine günstige Windows Server 2008 R2 Foundation Version gefunden (bei amazon.de), nur steht da was von "HP" und "Reseller Option Kit".

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eistee“ ()

    Hi,

    Eistee schrieb:

    Und zu den CAL's, ich habe irgendwo gelesen das man 3 Konten (CAL's) incl. sind und dabei sich bis zu 15 Clienten verbinden könnnen.

    Microsoft Homepage schrieb:

    Windows Server 2008 R2 Foundation wird lizenziert über Benutzerkonten. Jede Lizenz von Windows Server 2008 R2 Foundation ist auf ein Maximum von 15 Benutzerkonten begrenzt. Ein Benutzerkonto kann nur jeweils einem eindeutigen Benutzer zugeordnet sein.

    Da Windows Server 2008 R2 Foundation auf diese Weise lizenziert wird, sind keine Windows Server-Clientzugriffslizenzen (Client Access Licenses bzw. CALs) erforderlich – was Windows Server 2008 R2 Foundation besonders kostenattraktiv für kleine Unternehmen macht. Obgleich Windows Server 2008 R2 Foundation keine Windows Server CALs benötigt, sind jedoch TS CALs oder Rights Management CALs erforderlich, wenn die entsprechenden Serverrollen auf einem Windows Server 2008 R2 Foundation-basierten Server genutzt werden.
    demzufolgen sind zwar 15 Clienten zulässig (als ob entsprechende CAL's da wären) aber die RDP-Lizenzen (TS-CAL's) sind trotzdem notwendig (gibt's im 5er Pack).

    Eistee schrieb:

    nur steht da was von "HP" und "Reseller Option Kit".
    Diese CD/DVD lässt sich nur auf HP-Servern installieren (Hardware wird geprüft!!).


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de