Motherboard - Normung

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Fury.

    Motherboard - Normung

    Nabend zusammen,

    kleine Frage: Passen die Befestigungspunkte (Bohrungen für Schrauben) eines handelsüblichen Motherboards in jedes, z. B. ATX - konforme Gehäuse (auch die von 2005)?
    Woher kann ich ungefähr abstecken, welche Leistung ich fürs Netzteil benötige?

    (Ich weiß sind etwas Laienhafte Fragen, bräuchte aber (dringend) Hilfe ^^)

    Danke im voraus

    Gruß
    Jetzt schnell und einfach das Zehnfingersystem mit Scribble 3 erlernen. Mehr Informationen und Download gibts hier. Redundancy2 - leichtgewichtige freie Cloudsoftware. Folge mir auf GitHub
    Die Bohrungen sind genormt. Außer man hat so ein MiniMotherboard o.ä. jedoch habe ich selbst ein neues ASRock Mini Motherboard in ein ca 5 Jahre altes mini Gehäuse gebaut, also das war für damalige kleine Boards, das AS Rock war nochmal kleiner aber die 4 Befestigungspunkte haben trotzdem genau gepasst, ebenso die Blende für die Anschlüsse.
    Findet man entsprechende Spezifikationen (z. B. um was es sich beim Mainboard für ein Formfaktor handelt) auf der Seite des Herstellers (HP) oder wird das generell nicht gemacht?
    Jetzt schnell und einfach das Zehnfingersystem mit Scribble 3 erlernen. Mehr Informationen und Download gibts hier. Redundancy2 - leichtgewichtige freie Cloudsoftware. Folge mir auf GitHub
    Hi,

    ATX ist ein genormter Standard.

    Die Befestigungspunkte, sowie die Lage und Größe der Blenden und auch die Befestigung des Netzteils sind fest vorgeschrieben.
    In jedes ATX Gehäuse passt auch jedes ATX-Mainboard (auch miniATX oder µATX). Umgekehrt wird es schon schwieriger, in ein miniATX-Gehäuse passt natürlich kein größeres (also ein ATX) Board rein. Grundsätzlich gilt: jedes kleinere ATX-Format passt in das entsprechende Gehäuse.

    Fury schrieb:

    Findet man entsprechende Spezifikationen
    Diese Information sollte bei jedem Board dabei stehen.


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de
    @All
    Danke für die Hilfe. Thema erledigt.
    Jetzt schnell und einfach das Zehnfingersystem mit Scribble 3 erlernen. Mehr Informationen und Download gibts hier. Redundancy2 - leichtgewichtige freie Cloudsoftware. Folge mir auf GitHub