problem mit chat

  • VB.NET

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von tomml.

    problem mit chat

    hallo zusammen,

    ich hab' hier einen code für einen chatroom mit server- und client-seite.
    wenn ich zum server per localhost connecten möchte, funktioniert es einwandfrei.
    wenn ich aber über das netzwerk (egal ob LAN oder WAN) connecten möchte, funktioniert es nicht. (port ist im router freigegeben)

    könnt ihr mir dabei evtl. helfen (würde die client seite gerne weiterverwenden)


    gruß tomml
    Dateien
    • chatroom.zip

      (283,45 kB, 151 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    Wie testest du auf localhost?
    Verbindest du zu 127.0.0.1 bzw. localhost?
    Oder verwendest du die "echte" IP-Adresse (192.168.x.x) oder einen DNS-Namen?

    Wenn über DNS:
    Kannst du vom Client aus den Server pingen?
    Kannst du eine Telnet-Verbindung auf den Chat-Port öffnen?
    --
    If Not Program.isWorking Then Code.Debug Else Code.DoNotTouch
    --
    also:
    es funktioniert mit den IPs:
    127.0.0.1, 192.168.x.x und mit "localhost" sowie dem DNS namen...

    natürlich kann ich den server pingen, da das ja mein eigener rechner ist...
    das problem liegt ja darin, dass ich von einem anderen client aus nicht connecten kann, obwohl der ping etc funktioniert...

    telnet funktioniert nicht...
    Sorry, ich hatte da einen Gedankensprung drin.
    Die beiden letzten Fragen waren auf die Verbindung mit dem anderen Rechner gemünzt.

    Kannst du vom Client aus den Server pingen?
    Kannst du eine Telnet-Verbindung auf den Chat-Port öffnen?

    Der Telnet-Test war folgendermaßen gemeint:
    Angenommen 12345 sei dein Chat-Port und 192.168.2.2 sei dein Chat-Server, gibst du in der Eingabeaufforderung ein

    Quellcode

    1. TELNET 192.168.2.2 12345
    Dann baut sich eine Verbindung auf oder du bekommst einen "Connect Failed".
    Theoretisch könntest du auf diese Weise (wenn du dich an das Protokoll hältst) dem Server Chat-Befehle übermitteln.

    Der Verbindungsaufbau per Telnet muss auf localhost auf jeden Fall funktionieren, da hier der Chat ja funktioniert.

    Solange die Telnet-Verbindung auf den Chat-Port nicht aufgebaut wird, brauchst du's auch nicht mit dem Client versuchen.
    Was sagt denn

    Quellcode

    1. NETSTAT
    bzw.

    Quellcode

    1. NETSTAT -a
    auf dem Server?
    Findest du deinen Listener auf dem erwateten Port?
    --
    If Not Program.isWorking Then Code.Debug Else Code.DoNotTouch
    --
    Ich bin zur Zeit in der Arbeit und kann nicht alles testen. Aber folgendes kann ich schon sagen:

    Die Telnet-Session funktioniert vom localhost aus (mit putty, da win7 kein telnet mehr hat).
    Ich kann dem Server auch befehle schicken.

    Die Geschichte mit NETSTAT muss ich ausprobieren, wenn ich zu Hause bin...



    Gruß
    tomml
    Also:

    Bin gestern zu Hause leider nicht mehr dazugekommen es zu testen, ABER....
    Test das ganze gerade hier in der Arbeit und musste feststellen, dass es hier einwandfrei funktioniert, wenn ein Rechner Server und der andere Client spielt.
    Daheim ist das so nicht möglich, geschweige denn über WAN.
    Seltsam...

    Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?
    Muss ja fast ein Routingproblem sein?!

    Gruß
    tomml
    mmmh.... seltsame sache...
    ich hab den chatserver mal auf einem netbook laufen lassen und hab dann drauf connectet...
    und siehe da es hat funktioniert...
    hab es anschließend auf einem W2K3 server getestet und es lief ebenfalls... sogar über WAN...
    es scheint sich erledigt zu haben :)


    danke an alle helfer :)

    gruß
    thomas